Wie Sie die Ernährung finden, die zu Ihnen passt - Buch-Vorstellung
Was soll ich eigentlich essen?
Von Libby Weaver

| Foto: Trias-Verlag
06.01.2019 |
Warum nur ist Essen so kompliziert geworden?
Essen könnte so schön sein ... Im Alltag ist es aber oft ein ziemliches Durcheinander aus Unsicherheit, Verlockungen, Trends, Gewohnheiten und Zeitnot. Was ist denn jetzt eigentlich "gesund"?
Die australische Bestseller-Autorin und Ernährungs-Expertin Libby Weaver findet schon diese Fragestellung falsch. Die "richtige" Ernährung gibt es nur für Sie alleine - ohne Verallgemeinerungen, ohne Dogma und ohne Vorschriften.
Hier die Einleitung zu Libby Weavers neuem Buch...
Es gibt keine Ernährungsform, die jedem Menschen auf dieser Erde
wirklich gerecht wird,
auch wenn wir nach diesem Heiligen Gral schon ewig
suchen.
In meinem neuen Buch geht es nicht um Stoffwechsel und Körper-Systeme.
Die Themen sind Nahrungsauswahl, Essverhalten und Appetit und
alles, was unsere Entscheidungen beeinflusst.
Wer dieses Buch
liest, sollte anschließend in der Lage sein, selbst herauszufinden,
was für ihn oder sie persönlich das Richtige ist.
Viele Menschen haben das Vertrauen in den eigenen Instinkt und
ihr Hungergefühl verloren und fühlen sich von ihren Geschmacksknospen
und
ihrem
Körper
verraten.
Mit meinem Buch möchte ich Sie dazu ermuntern,
selbst herauszufinden,
wie
Sie
Ihre
Ernährungsbedürfnisse
am besten
erfüllen
können.
Und Sie
bekommen
kein
Dogma
vorgesetzt,
dessen
Vorschriften
Ihre
biologische
Individualität
übergehen.
Dabei will ich keineswegs bestreiten, dass eine qualifizierte Ernährungsberatung
und
klare
Vorgaben
nützlich
sein können
– natürlich
sind
sie
das,
und
dies
gilt
besonders
bei gesundheitlichen
Problemen.
Allergien
und
viele
Erkrankungen
erfordern
eine individuelle,
präzise
und
genaue
Vorgehensweise,
und
eine professionelle
Ernährungsberatung
kann
Ihr Leben
gründlich
verändern.
Eine typgerechte
Ernährungsumstellung,
die dem Körper
besser
gerecht
wird,
kann
sich
auf
Tatkraft,
Schlaf-Qualität
oder die Figur verblüffend
positiv
auswirken.
Allerdings
gibt
es
auch
Autoren,
die – in bester
Absicht
– ihre
persönliche Vorgehensweise propagieren, weil sie glauben, dass etwas, das
ihnen geholfen hat, allen Menschen helfen kann. Doch das ist meist nicht
der Fall.
Mein Ansatz beruht auf drei Säulen: Biochemie, Nährstoffbedarf
und Emotionen. Die dritte Säule benötigen wir, weil die meisten wissen, dass ihr Körper die Portion Eis zum Nachtisch
keineswegs
braucht.
Niemand
geht
davon
aus,
dass
dieses
Eis
in
nennenswerter
Weise
zur
eigenen
Gesundheit
beiträgt.
Häufig nehmen wir die Gründe für unsere Entscheidungen
jedoch
nicht bewusst wahr. In meinen anderen Büchern habe ich die Biochemie
der Körpersysteme
herausgearbeitet.
Dieses
Mal
geht
es
um
die
Biochemie
unserer
Nahrung.
Daneben
befassen
wir
uns
gründlich
mit
dem Thema
Nährstoffbedarf
und
mit
den vielen
Gründen,
die
Menschen
zum
Essen
verleiten
und
die mit
Hunger
nichts
zu
tun
haben.
In 14 Jahren
Studium
und
20 Jahren
praktischer
Arbeit
habe
ich
zahlreiche
Gründe entlarvt.
Ihre ideale Ernährungsweise hängt von vielen Faktoren ab,
darunter:
• genetische Faktoren (ethnische Abstammung)
• frühere Erkrankungen
• aktuelle akute und chronische Erkrankungen
• das emotionale Befinden
• Symptome, mit denen Sie aktuell zu kämpfen haben
(regelmäßige Kopfschmerzen sind in der Regel keine Krankheit,
sondern ein Symptom)
• die Stoffwechselrate (hier spielen viele Faktoren eine Rolle,
zum Beispiel Schilddrüsenfunktion, braunes Fettgewebe oder
autonomes Nervensystem)
Bei der Nahrungsauswahl muss man ganz allmählich
wieder lernen, seinen Instinkten und Wünschen zu vertrauen. Es ist gar nicht so leicht, tatsächlich wahrzunehmen, was der Körper
braucht, denn das entspricht – zumindest beim Verzehr stark verarbeiteter
Produkte
– nicht
den Meldungen
der Geschmacksknospen.
Wer
regelmäßig
konzentrierten,
raffinierten
Zucker
zu
sich
nimmt,
empfindet
Hunger
und
hat
kaum
eine Chance,
die innere
Appetitregulierung
als
Leitschnur
einzusetzen,
solange
er weiterhin
solche
Produkte
isst.
Bei natürlichen, unverfälschten Lebensmitteln brauchen
Sie über die richtige Menge nicht lange nachzudenken. Sie essen
einfach die Menge, die in diesem Moment für Sie passt. Dann
hören Sie auf. Sie sind nicht unangenehm überfüllt, aber auch nicht
mehr hungrig. Der Körper registriert, dass er satt ist und dass es
auf elegante Weise genug war.
Das Aufhören beruht nicht auf einer
bewussten Entscheidung
wie »Jetzt sollte ich aber wirklich die Gabel
weglegen«, sondern es geht auf ein Gefühl zurück. Und dann isst
man einfach nicht weiter.
Mitunter
werden
Sie
sich
fragen,
warum
ich
in diesem
Buch
bestimmte
Vorgaben
mache,
wo
es
doch
eigentlich
darum
geht,
Sie
wieder
mit
Ihrem
Körper
und
seinen
Bedürfnissen in Kontakt zu bringen. Es ist wie gesagt nicht leicht,
die wahren Bedürfnisse und Bedarfe des Körpers zu erspüren, weil
die Botschaften der Geschmacksknospen auch von Fertigprodukten
und Emotionen beeinflusst werden.
In solchen Fällen gebe ich eine
Richtschnur vor,
die durch Informationen und
Gedankenanstöße untermauert wird.
Wir werden zudem wiederholt in Frage stellen, ob man tatsächlich
abnehmen muss, um gesund zu sein. In Wahrheit geht es nämlich
darum, dass Sie gesund sein müssen, um Gewicht zu verlieren.
Dieser Perspektivenwechsel kann Ihre Einstellung zum Körper verändern
und
eröffnet
ein besseres
Verständnis
dafür,
was
Ihr Körper
benötigt,
um optimal
zu
funktionieren.
In diesem Buch geht es nicht ums Abnehmen.
Doch wenn Sie zu den Menschen gehören,
die wieder und wieder mit viel Aufwand und
wenig dauerhaftem Erfolg um einen schlankeren
Körper
bemüht
sind,
oder wenn
Sie
sich
schlicht
ein gesundes,
glückliches
Leben
wünschen,
dann
vermittelt
dieses
Buch
die
Weisheit,
endlich
allen
Diäten
Lebewohl
zu
sagen.
Sie
müssen
sich
nicht
kasteien
–
lassen
Sie
es
sich
rundum
gut
gehen!
Sie brauchen keine klassische Diät. Geben Sie
Ihrem Körper, was er braucht, und beobachten
Sie, wie er sich verwandelt.
Dr. Libby Weaver
Die Ernährungswissenschaftlerin und Biochemikerin gehört zu Australiens erfolgreichsten Bestseller-Autoren und Referenten im Bereich Ernährung. Dank ihrer Ausbildung und ihrer Fähigkeit, auch komplizierte Vorgänge für den Laien verständlich aufzubereiten, genießen ihre Gesundheitsbotschaften, ihr ganzheitlicher Ansatz und ihre einmalige Schulungsweise rund um den Globus große Anerkennung.
Was soll ich eigentlich essen? Wie Sie die Ernährung finden, die zu Ihnen passt;
Libby Weaver, übersetzt von Imke Brodersen; Trias-Verlag 2018, 312 S., 140 Abb., gebunden, 19,99 Euro (D), 20,60 Euro (A); ISBN 9783432107554
Weitere Informationen
Trias-Verlag
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14
70469 Stuttgart
Fon: 0711/ 8931- 0
E-Mail: kundenservice@thieme.de
Internet: www.thieme.de