Freitag bis Sonntag - 80 Aussteller - 5000 Besucher

kolektif berlin bike fair: Premiere ein großer Erfolg

Von Christiane Borgmann

Foto zu dem Text "kolektif berlin bike fair: Premiere ein großer Erfolg"
| Foto: Kolektif Bike Fair/ Michael Salens

11.03.2019  | 

Die erste kolektif berlin bike fair ist Geschichte - und was für eine: Wenig Vorbereitungszeit, unzählige Stunden Arbeit, kaum Schlaf, dafür aber 1000 Prozent Euphorie und Vorfreude. Und es hat sich gelohnt...

80 Aussteller aus ganz Europa waren nach Berlin gekommen,
um den Besucherinnen und Besuchern von Freitag bis Sonntag im "Motorwerk" im Stadtteil Weißensee ihre Neuheiten rund ums Fahrrad für 2019 zu präsentieren.

Insgesamt besuchten von Freitag bis Sonntag rund 5000 fahrradbegeisterte Menschen die Messe, genossen die gechillte, familiäre Atmosphäre unter Lichterketten und mit entspannten Beats, ließen sich von den Ausstellern ihre Neuheiten vorführen, testeten Bikes, E-Bikes oder Lastenräder, nahmen an den Workshops und Rennen teil, lauschten Vorträgen, schauten sich Exponate verschiedener Künstler an oder ließen es sich einfach in der Chillout-Zone bei Cappuccino, Bier, frisch belegten Bagels oder Kuchen gutgehen.

„Unsere Erwartungen wurden mehr als übertroffen.
Was für ein unfassbarer Start war das bitte?“, kann "kolektif"-Veranstalter Ingo Engelhardt das Erlebte kaum fassen: „Geht’s noch besser, als alle Menschen, die das Thema Fahrrad vereint, hier in so einer Atmosphäre unter einem Dach zu haben? Neue Bikes, Cycling Stuff, ansehen, ausprobieren, sich austauschen, labern, abhängen und einfach eine geile Zeit miteinander haben.

Ob wir im nächsten Jahr weitermachen, werden wir entscheiden, sobald wir das gesammelte Feedback der Aussteller haben - aber cool wäre es natürlich schon“, so Engelhardt weiter.

Bei den Ausstellern, die auf knapp 1000 Quadratmetern
über zwei Ebenen ihre Produkte präsentierten, handelte es sich um einen bunten Mix aus kleinen lokalen Rahmenbauern, Bike- und Streetfashion-Labels, Fahrrad-Initiativen und Künstler sowie großen, bekannten Marken der Bike- und E-Bike-Szene.

Vom Bike-Launch, über die Präsentation technischer Innovationen für den Radsport bis hin zur Vorstellung neuer Kollektionen aus Bike- und Street-Fashion - es war alles dabei. Nicht nur die Aussteller waren bunt gemischt, auch beim Publikum handelte es sich um einen vielfältigen Mix von Jung und Alt, von hip, über sportlich bis konservativ, mit Kind, Hund und Kegel.

Den Besuchern gefiel besonders die überschaubare Größe,
und dass sie alles ansehen und anfassen konnten. “Viele Fahrräder, wie beispielsweise die Bikes von Canyon oder Rose, kann man sich sonst nur im Netz ansehen. Da ist es schon toll, sie mal live zu sehen, selbst in den Sattel zu steigen und sie zu fahren“, so ein Besucher der Messe.

Die bunte Mischung der kolektif wurde komplettiert durch Künstler und Ausstellungen, zudem konnte man einem der vielen Vorträge lauschen, einen Workshop besuchen, an einem Lastenradrennen teilnehmen, sich eine Yoga-Auszeit gönnen oder eine der zahlreichen Ausfahrten mitmachen.

Was macht die kolektif anders? Ingo Engelhardt: "Wir sind keine klassische Fachmesse wie die Velo oder die Eurobike. Wir sehen uns als ein Kollektiv großer und kleiner Brands, die einem interessierten Publikum coole Sachen rund ums Thema Fahrrad zeigen, und die Plattform dafür zur Verfügung stellen."

Die Highlights des Wochenendes
Angesagte kleine Start-Ups und Bikewear- oder Streetwear-Fashion-Label aus ganz Europa, dazu alteingesessene Big Player der Fahrrad-Szene wie Canyon, Rose, Oakley oder Dextro Energy.
* Canyon Bicycles präsentierte sein neues Gravelbike "Grail AL", ein Voll-Aluminium-Rad für Bikepacking und lange Touren.
* Rose Bikes launchte das CPTL, ein neuentwickeltes Urban Bike aus Carbon in limitierter Auflage.
* Carmela aus Spanien stellte das leichteste Urban-E-Bike vor, mit 15 kg.
* Oakley präsentierte die neuen "Prizm"-Glas-Technologie für maximalen Kontrast und verbesserte Sichtbarkeit bei Sportbrillen. Es standen viele verschiedene Modelle zum Ausprobieren zur Verfügung.
* Stages Cycling präsentierte ein neues Powermeter der dritten Generation, ein Leistungsmesser, der die Tretkraft direkt am Rad misst.
* Das Eco-Label freh.berlin stellte Handmade-Cycling-Mode für Kinder zur Schau.
* Künstlerin Juliane Borths verschönerte unter dem Künstlernamen @Idrawonbikes Rahmen und Zubehörteile mit ihrer Kunst.
* fidlock präsentierte eine neue Form der Trinkflaschenbefestigung am Rad: nicht mehr mit klassischer Halterung, sondern mit Magneten.
* Iriedaily, ein Berliner Streetfashion-Label, präsentierte den ersten eigenen Fahrradhelm.

Ausstellerstimmen
Bennie Ahrens, Ampler smart electric bikes
"Das Erbe der Fahrradschau ist in besten Händen. Wir von Ampler sind froh, bei der ersten kolektif berlin dabei gewesen zu sein. Mit echt viel Liebe gemacht, tolle Atmosphäre und super Publikum. Wir hoffen, es geht weiter nächstes Jahr, wir sind auf jeden Fall wieder mit am Start."

Anatol Sostmann, Rose Bikes
"Die kolektif berlin bike fair ist ein Ort, an dem Menschen mit einem gemeinsamen Ziel vor Augen zusammenkommen: Die Welt mit und durch das Fahrrad zu einem schöneren und lebenswerteren Ort zu machen. Die Show strahlt dabei einen warmherzigen Vibe aus, der Produkte und Menschen, kleiner und großer Marken, in einer absolut passenden Location miteinander vereint. Für Rose Bikes war es das perfekte Umfeld für den Launch des neuen Carbon-Urban-Bikes CPTL."

Christiane Borgmann ist Pressesprecherin von RadRace.

 
Weitere Informationen

Rad Race GmbH
Mühlenstraße 17
48143 Münster

E-Mail: info@rad-race.com
Internet: www.rad-race.com

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine