“Kraftvoll, lautlos, smart“

Pendix: neuer Heckmotor “eDrive IN“

Foto zu dem Text "Pendix: neuer Heckmotor “eDrive IN“"
| Foto: Pendix

21.01.2022  |  Räder mit elektrischem Rückenwind sind im Trend: Der Markt für E-Bikes ist seit Jahren der am stärksten wachsende. Dabei kann es auch sinnvoll sein, ein altes, gutes Rad nachzurüsten, oder ein Velo, das nicht von Hause aus ein E-Bike ist, mit einem E-Antrieb zu versehen. Dazu hat Pendix einen Nachrüst-Antrieb entwickelt, der seit 2015 in Deutschland auf dem Markt ist, mittlerweile in vielen Variationen.

Nun stellen die Zwickauer zum ersten Mal kein Nachrüst-Produkt vor,
sondern ein innovatives Antriebs-System, das im Lastenrad- und Mikromobilitäts-Bereich neue Maßstäbe setzen will. Das System mit integriertem Heckmotor kommt in einer "Seriell-Hybrid"-Variante, bei der auf eine Kette am Fahrrad komplett verzichtet werden kann. Das ermöglicht verschleißarme Fahrzeug-Konzepte, die für eine Weiterentwicklung des Transports auf der letzten Meile sorgen werden.

Die neue Produkt-Linie Pendix eDrive IN hat einen 70 Newtonmeter starken Nabenantrieb, der mit verschiedenen Fahrzeug-Typen, Antriebssträngen und Felgen-Varianten kombiniert werden kann. Dadurch ist er für Hersteller von Fahrrädern, ein- und mehrspurigen Lastenfahrrädern und auch neuartigen E-Cargo-Konzepten für die letzte Meile bestens geeignet.

Was ist neu am eDrive IN?
Mit der "Pendix.bike Pro"-App können Updates und Fehler-Diagnosen durchgeführt, sowie Daten eingesehen werden. Durch Entkopplung des Motors von der Speichenaufnahme werden Montage und Demontage vereinfacht. Der Motor kann mit klassischen Speichenrädern oder Vollrädern kombiniert werden. Es ist keine Rahmenänderung zur Motor-Integration notwendig: Der Motor ist integrierbar in alle Rahmen mit 135 mm Hinterbau-Einbaumaß. Der Nabenantrieb ist sowohl beidseitig als auch einseitig aufnehmbar. Deer modulare Aufbau der Antriebs-Komponenten ermöglicht den Einbau von bis zu zwei Motoren bei mehrspurigen Fahrzeugen.

Die Vorteile für Fahrer/innen: Bis zu 70 Newtonmeter Drehmoment werden direkt und ohne Reibungsverluste auf das Hinterrad übertragen. Der Heckmotor kommt ohne Getriebe und aufwendige mechanische Komponenten aus und kann dadurch mit einem geräuschlosen und wartungsfreien Einsatz punkten. Und ein Teil der Brems-Energie wird für die Aufladung des Akkus verwendet.

Die Motorunterstützung kommt schon
aus dem Stand: Eine Anfahr- und Manövrierhilfe ist gerade bei höheren Lasten oder am Berg unerlässlich und wird hier um eine Rückwärtsfahr-Funktion erweitert, sodass gerade das Manövrieren mit mehrspurigen Lastenrädern auf kleinstem Raum deutlich komfortabler wird.  Nicht zuletzt können über die "Pendix.bike Pro"-App Feineinstellungen zu Unterstützungsstärke und -geschwindigkeit getroffen, und in Fahr-Profilen gespeichert werden.

Man kann zwischen zwei Varianten wählen, die sich anhand der Antriebsarten unterscheiden. Die Kraftübertragung vom Fahrer auf das Rad wird bei modernen Lastenfahrrädern und anderen neuen Mikromobilitäts-Fahrzeugen immer aufwendiger. Deshalb wird der Pendix eDrive IN nicht nur als Variante für mechanische Antriebsstränge wie etwa den Ketten- oder Riemenantrieb angeboten, sondern auch als innovative Seriell-Hybrid-Variante Pendix eDrive INs.

Bei dieser Variante nimmt an der Tretkurbel
ein Generator die vom Fahrer erzeugte Energie auf und leitet sie über elektrische Leitungen an einen oder mehrere Heckmotoren weiter. Als Generator kommt der weiterentwickelte Mittelmotor von Pendix zum Einsatz. Die Heckmotoren basieren ebenfalls auf der bereits seit 2015 am Markt existierenden und ständig weiter entwickelten Pendix-Technologie des bürstenlosen Direktmotors.

Die Einsatzbereiche: moderne E-Cargo-Bikes für Einsatz auf der letzten Meile, und industrielle Lastenfahrräder mit bis zu 300 kg zulässigem Gesamtgewicht.

Die Vorteile der Seriell-Hybrid-Variante
gegenüber dem mechanischen Antrieb:
Niedrigerer Verschleiß im gesamten Antriebsstrang
Deutliche Reduzierung der laufenden Betriebskosten
Deutliche Minimierung des Wartungsaufwands und somit der Standzeiten
Kein mechanisches Differential bei mehrspurigen Fahrzeugen notwendig Maximale Flexibilität in der Bauraum-Gestaltung des Fahrzeugs

Die mechanische Antriebs-Variante mit Kette oder Riemen: Die vom Fahrer erzeugte Tretkraft wird über den Ketten- oder Riemenantrieb auf die Hinterachse übertragen. Der Pendix eDrive IN steuert direkt und verlustfrei Energie entsprechend der gewählten Unterstützungsstufe hinzu. Dank der smarten Software wird der Fahrer besonders harmonisch unterstützt.

Die Einsatzbereiche sind einspurige
Lastenfahrräder und Fahrräder sowie  klassische mehrspurige Lastenfahrräder. Die Vorteile gegenüber Seriell-Hybrid-Variante sind der geringere Energieverbrauch und die niedrigeren Anschaffungskosten. 

 
Weitere Informationen

Pendix GmbH
Innere Schneeberger Straße 20
08056 Zwickau

Fon: 0375/ 270 667- 10
(Mo - Fr, 8 - 17)

E-Mail: info@pendix.de
Internet: www.pendix.de

Mehr Informationen zu diesem Thema

05.12.2023Brick Caps: Spaß am Ventil

Jesus! In drei Wochen ist Weihnachten - schon fast wieder vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler de

03.12.2023Rad-Geschenke für Rouvy-Fans

Heiliger Bimbam! In drei Wochen ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ

30.11.2023CycleBean: Aus Liebe zum Rad und gutem Kaffee

Kaffee-Accessoires für Radsport-Enthusiasten - mit diesem Nischen-Produkt haben die beiden Freunde Fynn Brestel und Andreas Mehdorn im Sommer 2020 den Online-Shop CycleBean gegründet: Hier dreht s

21.11.2023Poc Calyx: Ein Helm zum Radeln, Skifahren und Bergsteigen

Seit einigen Jahren begeben sich immer mehr Skitourengeherinnen und Bergsteiger klimafreundlich per Rad zu den Startpunkten ihrer Routen. Da die wenigsten auf den nicht selten längeren Strecken Lust

13.11.2023SaddleSpur: Rennrad-Sattel mit Rückenlehne

(rsn) - Einen Sattel mit Rückenlehne - das kennt vielleicht manche/r noch aus seiner Jugend, als die legendären Bonanza-Räder mit langen, hinten nach oben gezogenen Sätteln den Stil der Chopper-Bi

05.11.2023SKS Rennkompressor: Sonder-Edition “Alpecin-Deceuninck“

Seit 2022 unterstützt SKS Germany das belgische WorldTour-Team Alpecin-Deceuninck mit Zubehör - und insbesondere der "Rennkompressor" sorgt dafür, dass die Profis immer mit dem richtigen Reifendruc

11.09.2023Evoc Commute A.I.R.: Erster Fahrrad-Rucksack mit Airbag

Der "Commute A.I.R. Pro 18" ist der weltweit erste Fahrrad-Rucksack mit integrierter Airbag-Technologie und Rücken-Protektor – entwickelt, um das Verletzungsrisiko für Biker/innen deutlich zu mini

07.09.2023Tubolito: TPU-Schläuche sind nachhaltiger

Lange waren Fahrradschläuche für Rennradler/innen kein Thema: Profi-Teams fuhren meist Schlauchreifen, im Freizeit-Bereich kamen vorwiegend Drahtreifen mit Butyl- oder Latex-Schläuchen zum Einsatz

25.07.2023Sigma Rox 12.1 Evo: Grenzenlose Bike-Abenteuer

Der neue GPS Bike Computer Rox 12.1 Evo von Sigma ist ein intuitiv bedienbares Fahrrad-Navi für alle, die die Welt entdecken wollen. Egal, ob über Waldboden, Schotter oder Asphalt - mit seinen vielf

11.07.2023Bollé Micro Edge: Leicht, flexibel, umweltfreundlich

Die Sportbrille Micro Edge ist Teil der Geschichte von Bollé - und sie wird von den besten Athletinnen und Athleten der Welt getragen. Bei der Einführung in den 90er Jahren waren viele Top-Radsportl

07.07.2023Silca Aero Tall: Rad-Socken auf neuem Level

Der Radzubehör-Hersteller Silca aus Indianapolis/ USA bringt seine Aero-Socken nun in einer neuen "Tall"-Kollektion. Die italienischen Wurzeln von Silca zeigen sich in den sechs neuen Uni-Farben, und

05.07.2023Bollé Avio Mips: Der ultimative Performance-Rennradhelm

Der Avio Mips ist der fortschrittlichste Rennradhelm, den Bollé bisher entwickelt hat. Er vereint Leichtigkeit, Belüftung, Aerodynamik und Komfort, unter Einhaltung strengen Zertifizierungs-Auflagen

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

05.12.2023Brick Caps: Spaß am Ventil

Jesus! In drei Wochen ist Weihnachten - schon fast wieder vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler de

03.12.2023Rad-Geschenke für Rouvy-Fans

Heiliger Bimbam! In drei Wochen ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ

01.12.2023Wera Bicycle Set Torque 1: Der Schlüssel für gewisse Drehmomente

Jesus, Maria und Josef! Nur noch gut drei Wochen, schon ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radspor

30.11.2023CycleBean: Aus Liebe zum Rad und gutem Kaffee

Kaffee-Accessoires für Radsport-Enthusiasten - mit diesem Nischen-Produkt haben die beiden Freunde Fynn Brestel und Andreas Mehdorn im Sommer 2020 den Online-Shop CycleBean gegründet: Hier dreht s

27.11.2023Tubolito S-Tubo Road: Leicht + sicher

Heiliger Bimbam! In einem Monat ist Weihnachten - schon wieder vorbei! Aber wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsport

25.11.2023Schwarzwald, Allgäu, Köln - fertig, los!: Brettspiele für Rad-Fans

Jesus, Maria und Josef! In einem Monat ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenke

24.11.2023Bottle28: Trinkflasche mit Werkzeug-Box

Heiliger Bimbam! In einem Monat ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ

23.11.2023Peak Performer: “Du kannst dein Leben meistern“

"Höher, schneller, weiter" oder "leistungsloser Wohlstand" - zwischen diesen Extremen ist der Begriff "Leistung" seit längerem unter Beschuss. "Keins dieser Extreme ist für uns, unsere Kinder und

21.11.2023Poc Calyx: Ein Helm zum Radeln, Skifahren und Bergsteigen

Seit einigen Jahren begeben sich immer mehr Skitourengeherinnen und Bergsteiger klimafreundlich per Rad zu den Startpunkten ihrer Routen. Da die wenigsten auf den nicht selten längeren Strecken Lust

19.11.2023Ortlieb Fuel Pack: Praktische Oberrohrtasche

Bikepacking ist weiter im Trend: Seine Utensilien direkt am Rad und nicht am Gepäckträger unterzubringen ist aber einfach auch praktischer... Ein gutes Beispiel dafür die Oberrohrtasche "Fuel Pack"

17.11.2023Rouvy: Der Black-Friday-Deal

Der Winter ist nicht mehr weit, und Rennradfahren ist oft jetzt schon nicht mehr so richtig gemütlich... Rouvy hat die perfekte Lösung, um auch bei Kälte und Nässe fahren zu können: Rouvy ist die

16.11.2023Cinelli Pressure ADR: Neuer “All-Day-Racing“-Renner

Gestern hat Cinelli die offizielle Markteinführung seines neuesten Rennrads bekannt gegeben, das Pressure ADR - die "hypermoderne Vision des italienischen Grand-Tour-Rads". ADR steht für “All-Day

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine