--> -->
13.11.2023 | (rsn) - Einen Sattel mit Rückenlehne - das kennt vielleicht manche/r noch aus seiner Jugend, als die legendären Bonanza-Räder mit langen, hinten nach oben gezogenen Sätteln den Stil der Chopper-Bikes nachahmten. Nun hat ein britisches Start-Up den "SaddleSpur" auf den Markt gebracht: Ein Rennrad-Sattel mit einer patentierten Rückenlehne. Der Sporn an der Rückseite soll das Becken stützen, um die Effizienz beim Treten zu verbessern.
Der Sattel ist bereits online für 125 Pfund bestellbar; er soll ab Dezember ausgeliefert werden. Die Basis des "SaddleSpur" hat ein flaches, kurznasiges Design mit einem Druckentlastungs-Kanal und einer flexiblen Decke, die Form soll für Männer als auch für Frauen geeignet sein. Es gibt nur eine Breite, 130 Millimeter, die Schienen sind aus Aluminium. Mit 310 Gramm ist er nicht besonders leicht - aber er hat ja noch diesen Sporn...
Dieser soll das Becken beim Treten stützen und damit effizienter machen, behauptet der Unternehmens-Gründer John Downing - "eine einzigartige Erfindung, die das Potenzial hat, die Branche neu zu gestalten". Downing hat seinen Sattel auch einer wissenschaftlichen Studie unterzogen, am Cambridge Centre for Sport & Exercise Sciences der Anglia Ruskin University. 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer testeten den Sattel auf zwei Zehn-Meilen-Zeitfahren. Dabei wurden Zeit, Komfort, Trittfrequenz und weite Messwerte verglichen, einmal mit einem Standard-Sattel, dann mit dem "SaddleSpur".
Die Forscher kommen zu dem Schluss, dass die Ergebnisse "vielversprechend" sind: "Die Teilnehmer waren mit dem SaddleSpur durchschnittlich 14 Sekunden schneller." Allerdings konnte nicht feststellt werden, ob das auf den "SaddleSpur" oder eine Reihe weiterer Faktoren zurückzuführen war - unter anderem, weil der Sporn-Sattel erst auf der zweiten Runde gefahren wurde, und die Fahrer/innen so die Strecke bereits kannten.
Das Fazit der Studie: "Insgesamt zeigen die Ergebnisse, dass der SaddleSpur ein großes Potenzial haben könnte, da er die Unannehmlichkeiten des Fahrens verringert und die Effizienz vor allem beim Befahren starker Steigungen potenziell erhöht. Insgesamt ist das Anbringen eines Sporns an der Rückseite eines Sattels, um einen leistungs-physiologischen Vorteil zu erzielen, innovativ und bisher unerprobt." Die vollständige Studie soll in Kürze im "Journal of Sports Sciences* veröffentlicht werden.
Weitere Informationen
Darius Development Ltd
99 Wey Hill
Haslemere, Surrey, GU27 1HT
Großbritannien
E-Mail: info@saddlespur.com
Internet: www.saddlespur.com