Zehn Tips zum richtigen Abschließen des Fahrrads

Von Gruppenschließung, Licht und vernetzter Sicherheit

Von David Koßmann und Thomas Geisler

Foto zu dem Text "Von Gruppenschließung, Licht und vernetzter Sicherheit"
| Foto: Abus

07.11.2022  |  Das haben Sie hoffentlich noch nicht erlebt: Man lässt das Fahrrad nur mal kurz stehen, ohne abzusperren - und bei der Rückkehr ist es weg... Eine schlimme Situation, die aber leider nicht selten vorkommt. Doch das muss nicht sein. Der pressedienst-fahrrad gibt zehn Tips, wie man sein Fahrrad bestmöglich sichern kann.

1. An und nicht nur ab
Ganz wichtig: Anschließen, nicht nur abschließen. Ein Rad, das nicht an einen festen Gegenstand gekettet ist, lässt sich einfach wegtragen und das Schloss später in Ruhe andernorts knacken. „Im Idealfall sollte das Schloss den Rahmen und das Vorderrad an einem festen Gegenstand sichern. Am besten bringt man es möglichst weit oben am Rahmen an. Das erschwert dem Dieb die Arbeit“, rät Torsten Mendel vom Sicherheits-Experten Abus.

2. Guter Gegenspieler
Aus Punkt eins resultiert natürlich: Ein Schloss ist immer nur so gut wie sein Konterpart. „Ein morscher Zaun oder ein dünnes Stäbchen sind schneller geknackt als das Schloss. Idealerweise finden Radler/innen sogenannte Anlehnparker vor“, sagt Andreas Hombach vom Stadt-Möblierer WSM. Verbreitet sind große Bügel mit einer oben angebrachten Schließ-Öse, deren Verwendung verhindert, dass der Boden als Widerlager für einen Bolzenschneider genutzt werden kann.

3. Auf Qualität achten
Lange Jahre galt: Etwa ein Zehntel des Fahrradpreises solle das Schloss kosten - bei Preisen für E-Bikes von mittlerweile 3000 Euro aufwärts allerdings schwer zu realisieren. Das Preisgefüge bei Schlössern beläuft sich zwischen 20 bis ca. 200 Euro. Bei Schlössern mit besonderen Funktionen wie Alarmanlage oder smartem Schloss können die Preise höher sein.
Deshalb ist es wichtig, auf Qualität zu achten. Die teureren Modelle verfügen neben schwer zu durchtrennendem Material auch über hochwertige Schließzylinder, die selbst "Picking"-Methoden standhalten. "Und ein gutes Schloss hat auch eine abschreckende Wirkung, denn es kann sein, dass sich die Dieb/innen ein leichteres Opfer suchen“, sagt Daniel Gareus vom Zubehör-Vertreiber Cosmic Sports.

4. Zwei Schlösser
Wer sein hochwertiges, neues Rad noch besser schützen will, der setzt auf zwei Schlösser. Wichtig dabei: Zwei in Bauform und Schließ-System unterschiedliche Schlösser verwenden - denn oft haben Raddieb/innen sich auf eine bestimmte Schlossart spezialisiert. Und sie gehen gern den Weg des geringeren Widerstands...

5. Gruppenschließung
Unterschiedliche Schlösser oder die Absicherung des gesamten Familien-Fuhrparks können eine anstrengende Sammlung an Fahrradschlüsseln verursachen. "Abhilfe schafft hier die sogenannte Gruppenschließung, durch die sich mehrere Schlösser mit demselben Schlüssel öffnen lassen", weiß Markus Riese von Riese & Müller, wo man die Gleichschließung für E-Bike-Akkus und Faltschlösser anbietet. Nachschlüssel oder neue Schlösser kann man einfach per Key-Card beim Hersteller ordern.

6. Zum Lichte...
Hat man die Wahl, sollte ein Fahrrad immer an belebten, hellen Stellen angeschlossen sein, und nicht in einer dunklen Gasse. Das wäre eine Einladung, sich in aller Ruhe mit dem Rad zu befassen. Der Rat im Umkehrschluss lautet dann natürlich: Aufmerksamkeit und Zivilcourage zeigen - also einschreiten, wenn man einen Diebstahl beobachtet.

7. Komponenten sichern
"Hat man das Rad mit einem guten Schloss angeschlossen, sind trotzdem oft die Komponenten einfach demontierbar", weiß  Torsten Mendel von Abus: "Räder und Sattelstütze sind mit Schnellspanner oder Steckachsen gesichert, Bremsen, Schaltung oder Lenker mit handelsüblichen Inbus-Schrauben." Mendel rät darum zu Schlossschlaufen, die schnell durch Laufräder oder Sättel gezogen werden und auch andere Räder oder Kinderanhänger mit absichern können.

8. Vernetzte Sicherheit
Ein Rad mit einem GPS-Sender auszustatten ist eine angesagte Variante, die bei einem Diebstahl das Auffinden des Rads erleichtert. Viel wichtiger aber ist, dem Diebstahl selbst vorzubeugen. Und dagegen helfen nur Stahl und eine gute Schließung. Digital Natives sollten vorsichtig sein und möglichst nicht alles im Netz teilen: Radsportler/innen, die ihre Fahrten minutiös aufzeichnen, sollten Einstellungen wählen, die Dieben nicht verraten, wo exakt sie ihr teures Rad immer abstellen.

9. Routine ist die Mutter...
"Ich wollte doch nur eben schnell…" - wer hat diesen Ausruf eines Beklauten noch nicht gehört? Gelegenheit macht Dieb/innen, weiß der Volksmund; wer nicht unbedingt den Kick braucht, ob das ungesicherte Rad noch da steht, wo man es gelassen hat, ist am besten damit beraten, einfach konsequent immer zum Schloss zu greifen. Auch wenn das An- und Losschließen vielleicht manchmal länger dauert als der Einkauf beim Bäcker.

10. Versicherung prüfen
Ist das Rad tatsächlich gestohlen, wenden sich Radler/innen an ihre Versicherung. Leider oft erst dann... Regelmäßig sollte man prüfen, ob neue Räder – etwa teure E Bikes – noch von der Police abgedeckt sind, oder ob sich eine eigene Velo-Versicherung anbietet. Folgende Dinge sollte man immer sicher aufbewahren: Fahrradpass (sofern vorhanden), Kaufvertrag, mit Rahmennummer und weiteren Belegen, Fotos vom Rad. Gegebenenfalls kann man sich auch im Fachhandel ein Gutachten über den Wert des Rads ausstellen lassen.

David Koßmann und Thomas Geisler sind Redakteure beim "pressedienst-fahrrad".

Mehr Informationen zu diesem Thema

30.11.2023CycleBean: Aus Liebe zum Rad und gutem Kaffee

Kaffee-Accessoires für Radsport-Enthusiasten - mit diesem Nischen-Produkt haben die beiden Freunde Fynn Brestel und Andreas Mehdorn im Sommer 2020 den Online-Shop CycleBean gegründet: Hier dreht s

21.11.2023Poc Calyx: Ein Helm zum Radeln, Skifahren und Bergsteigen

Seit einigen Jahren begeben sich immer mehr Skitourengeherinnen und Bergsteiger klimafreundlich per Rad zu den Startpunkten ihrer Routen. Da die wenigsten auf den nicht selten längeren Strecken Lust

13.11.2023SaddleSpur: Rennrad-Sattel mit Rückenlehne

(rsn) - Einen Sattel mit Rückenlehne - das kennt vielleicht manche/r noch aus seiner Jugend, als die legendären Bonanza-Räder mit langen, hinten nach oben gezogenen Sätteln den Stil der Chopper-Bi

05.11.2023SKS Rennkompressor: Sonder-Edition “Alpecin-Deceuninck“

Seit 2022 unterstützt SKS Germany das belgische WorldTour-Team Alpecin-Deceuninck mit Zubehör - und insbesondere der "Rennkompressor" sorgt dafür, dass die Profis immer mit dem richtigen Reifendruc

11.09.2023Evoc Commute A.I.R.: Erster Fahrrad-Rucksack mit Airbag

Der "Commute A.I.R. Pro 18" ist der weltweit erste Fahrrad-Rucksack mit integrierter Airbag-Technologie und Rücken-Protektor – entwickelt, um das Verletzungsrisiko für Biker/innen deutlich zu mini

07.09.2023Tubolito: TPU-Schläuche sind nachhaltiger

Lange waren Fahrradschläuche für Rennradler/innen kein Thema: Profi-Teams fuhren meist Schlauchreifen, im Freizeit-Bereich kamen vorwiegend Drahtreifen mit Butyl- oder Latex-Schläuchen zum Einsatz

25.07.2023Sigma Rox 12.1 Evo: Grenzenlose Bike-Abenteuer

Der neue GPS Bike Computer Rox 12.1 Evo von Sigma ist ein intuitiv bedienbares Fahrrad-Navi für alle, die die Welt entdecken wollen. Egal, ob über Waldboden, Schotter oder Asphalt - mit seinen vielf

11.07.2023Bollé Micro Edge: Leicht, flexibel, umweltfreundlich

Die Sportbrille Micro Edge ist Teil der Geschichte von Bollé - und sie wird von den besten Athletinnen und Athleten der Welt getragen. Bei der Einführung in den 90er Jahren waren viele Top-Radsportl

07.07.2023Silca Aero Tall: Rad-Socken auf neuem Level

Der Radzubehör-Hersteller Silca aus Indianapolis/ USA bringt seine Aero-Socken nun in einer neuen "Tall"-Kollektion. Die italienischen Wurzeln von Silca zeigen sich in den sechs neuen Uni-Farben, und

05.07.2023Bollé Avio Mips: Der ultimative Performance-Rennradhelm

Der Avio Mips ist der fortschrittlichste Rennradhelm, den Bollé bisher entwickelt hat. Er vereint Leichtigkeit, Belüftung, Aerodynamik und Komfort, unter Einhaltung strengen Zertifizierungs-Auflagen

01.07.2023Uvex Rise Pro Mips: Für ambitionierte Radsportler

Zum Start der Tour de France präsentiert Uvex den neuen Rise Pro Mips - eine neue Benchmark für Performance-Helme. Und er ist der einzige WorldTour-Helm "Made in Germany", aber trotzdem einer der pr

23.06.2023NightBlazr: Innovative Helmleuchte

Welt-Premiere auf der EuroBike: Das NightBlazr-Helmlicht ist ideal für Radfahrer/innen bei Nacht, schlechten Lichtverhältnissen oder auf unbeleuchteten Straßen. Es ist ein 360-Grad-Beleuchtungs-Sys

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

01.12.2023Wera Bicycle Set Torque 1: Der Schlüssel für gewisse Drehmomente

Jesus, Maria und Josef! In gut drei Wochen ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn sch

30.11.2023CycleBean: Aus Liebe zum Rad und gutem Kaffee

Kaffee-Accessoires für Radsport-Enthusiasten - mit diesem Nischen-Produkt haben die beiden Freunde Fynn Brestel und Andreas Mehdorn im Sommer 2020 den Online-Shop CycleBean gegründet: Hier dreht s

27.11.2023Tubolito S-Tubo Road: Leicht + sicher

Heiliger Bimbam! In einem Monat ist Weihnachten - schon wieder vorbei! Aber wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsport

25.11.2023Schwarzwald, Allgäu, Köln - fertig, los!: Brettspiele für Rad-Fans

Jesus, Maria und Josef! In einem Monat ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenke

24.11.2023Bottle28: Trinkflasche mit Werkzeug-Box

Heiliger Bimbam! In einem Monat ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ

23.11.2023Peak Performer: “Du kannst dein Leben meistern“

"Höher, schneller, weiter" oder "leistungsloser Wohlstand" - zwischen diesen Extremen ist der Begriff "Leistung" seit längerem unter Beschuss. "Keins dieser Extreme ist für uns, unsere Kinder und

21.11.2023Poc Calyx: Ein Helm zum Radeln, Skifahren und Bergsteigen

Seit einigen Jahren begeben sich immer mehr Skitourengeherinnen und Bergsteiger klimafreundlich per Rad zu den Startpunkten ihrer Routen. Da die wenigsten auf den nicht selten längeren Strecken Lust

19.11.2023Ortlieb Fuel Pack: Praktische Oberrohrtasche

Bikepacking ist weiter im Trend: Seine Utensilien direkt am Rad und nicht am Gepäckträger unterzubringen ist aber einfach auch praktischer... Ein gutes Beispiel dafür die Oberrohrtasche "Fuel Pack"

17.11.2023Rouvy: Der Black-Friday-Deal

Der Winter ist nicht mehr weit, und Rennradfahren ist oft jetzt schon nicht mehr so richtig gemütlich... Rouvy hat die perfekte Lösung, um auch bei Kälte und Nässe fahren zu können: Rouvy ist die

16.11.2023Cinelli Pressure ADR: Neue “All-Day-Racing“-Plattform

Gestern hat Cinelli die offizielle Markteinführung seines neuesten Rennrads bekannt gegeben, das Pressure ADR - die "hypermoderne Vision des italienischen Grand-Tour-Rads". ADR steht für “All-Day

15.11.2023Supernova B54 Max: Der hellste Akku-Strahler am Markt

Winterzeit... Die Tage werden kürzer, eine gute Beleuchtung am Rad wird immer wichtiger. Einen Akku-Scheinwerfer der Superlative hat Supernova auf Lager, der Fahrradlicht-Spezialist aus dem Breisgau:

13.11.2023SaddleSpur: Rennrad-Sattel mit Rückenlehne

(rsn) - Einen Sattel mit Rückenlehne - das kennt vielleicht manche/r noch aus seiner Jugend, als die legendären Bonanza-Räder mit langen, hinten nach oben gezogenen Sätteln den Stil der Chopper-Bi

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine