Die Erlebnisse eines radelnden Ingenieurs

“Übergestern in Japan“: Ein Gaijin wird Meister

Foto zu dem Text "“Übergestern in Japan“: Ein Gaijin wird Meister"
| Foto: Covadonga Verlag

19.04.2023  |  (rsn) - Seit Fumiyuki Beppu und Yukiya Arashiro vor fast 15 Jahren ihr Debut bei der Tour de France hatten, ist Radsport in Japan zunehmend populärer geworden. Der japanische Radsport-Verband JCRC hat daran wohl einen guten Anteil, da die nationalen Meisterschaften für alle zugänglich sind - ohne Lizenz, Vereins-Mitgliedschaft und ähnliche Hindernisse; sogar Ausländer sind zugelassen.

Diese Chance nutzte ein Ingenieur vom Niederrhein, den es erst beruflich und dann in Sachen Liebe nach Japan verschlägt. Er entdeckt bald auch seine Liebe zum Rennradfahren und wird – ohne Talent und echtes Training, aber mit etlichen Kilo zu viel – japanischer Meister der D-Klasse. Als erster "Gaijin" ("Außenseiter", so nennen die Japaner Ausländer) überhaupt. Wie war das möglich?

Michael O.B. Krähe, so heißt der radelnde Ingenieur, erzählt in seinem gestern präsentierten Buch eine unglaubliche, aber wahre Geschichte: "Übergestern in Japan" ist der Titel des im Covadonga-Verlag erschienenen, reich bebilderten Werks - Geschichten mit viel Humor: von kaputten Schläuchen, die andächtig im Garten zu vergraben sind, wegen Giftgas-Alarm abgesagter Rennen, über arg fehlerhaft oder komplett sinnlos beschriftete Trikots und viel Erstaunliches mehr, über Japan, die Japaner und ihre Eigenheiten.

Der Autor verbringt die erste Hälfte seines Lebens im Rheinland und die zweite in Asien, vor allem in Japan. Krähe lernt Japanisch, arbeitet als Manager für diverse westliche Unternehmen auf der Insel, heiratet eine Japanerin, fährt in seiner freien Zeit mit dem Rennrad in die Berge und nimmt bald auch an etlichen Radrennen teil. Krähe hat so umfangreiche Kenntnisse von Land, Leuten und schrägen japanischen Angewohnheiten gesammelt, die er lange Jahre mit rheinischem Humor auf seinem Blog präsentiert, und aus denen nun das Buch entstand.

Nach seinem Erfolg als japanischer Radsport-Meister war dann jedoch Schluss mit Asien: Die "dritte Hälfte" (Krähe) seines Lebens verbringt Krähe nun in Bremen, wo er das Rad-Café "CyclYng Bike & Café" betreibt - ganz nach dem Motto "There is no I in Cycling".

Michael O.B. Krähe: Übergestern in Japan. Mein unglaublicher Weg zum japanischen Radsport-Meister
Covadonga Verlag 2023, ISBN 978-3-95726-074-1
Klappen-Broschur, 160 Seiten, Format 21 cm x 14,8 cm; zahlreiche Farbfotos
Preis: 16,80 Euro [D]

 
Weitere Informationen

Covadonga Verlag
Rainer Sprehe
Spindelstr. 58
33604 Bielefeld

Fon: 0521/ 522 17 92

E-Mail: info@covadonga.de
Internet: covadonga.de

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine