--> -->
21.09.2023 | (rsn) – Die letzten beiden WM-Titel in der Mixed-Staffel gingen an die Schweiz, die auch bei den Europameisterschaften in Drenthe wohl der größten Favorit auf die Goldmedaille gewesen wäre. Doch die Zugmaschine Stefan Küng (Groupama – FDJ), Europameister im Einzelzeitfahren von 2020 und 21, musste wegen seines Horror-Sturzes am Tag davor passen. Mit U23-Fahrer Fabio Christen (Q36.5 Pro Cycling), der nachnominiert wurde, landete das Sextett schlussendlich auf Rang sechs.
"Fabio ist ein armer Junge, der, ohne dafür zu trainieren, heute ins Kalte Wasser geworfen wurde", konnte Vize-Europameister Stefan Bissegger (EF Education EasyPost) nach dem Rennen im Gespräch mit radsport-news.com schon wieder schmunzeln. Vor allem er und Küng zählen zur absoluten Weltspitze im Kampf gegen die Uhr und ein Ausfall von einem der beiden, ist für die Schweiz nicht kompensierbar.
"Wir hatten nach Küngs Ausfall keine Vorbereitung. Das hat die Aufgabe schwieriger gestaltet. Wir haben das Beste daraus gemacht", resümierte Bissegger, der selbst noch die Anstrengungen des Vortages spürte. Der Regen und die damit rutschigen Straßenverhältnisse waren für Bissegger dann zusätzlich eine kleine Handbremse.
"Ich hatte Schiss, wollte nichts riskieren und vor allem nicht stürzen. Meine beiden Teamkollegen sind allerdings so gefahren, als wäre es trocken", merkte er an. Johan Jacobs (Movistar) und Christen, die die goldene WM-Besetzungen mit Küng und Mauro Schmid (Soudal – Quick Step) ersetzten, absolvierten den Parcours mit der sechstschnellsten Zeit, büßten aber eine Minute auf die zur Zwischenzeit noch führenden Italiener ein.
Im Gegensatz zu den Männern starteten die Frauen in Bestbesetzung mit Marlen Reusser (SD Worx), Elise Chabbey und Mountainbikerin Nicole Koller, die im Ziel von der dreifachen Europameisterin getröstet wurde. "Man kann nicht jeden Tag Weltmeister werden", sagte Nationaltrainer Edi Telser zu seinen Schützlingen und Reusser meinte zu radsport-news.com: "Hier sowieso nicht."
Nach dem Ausfall von Küng sammelte das Schweizer Team seine Kräfte nochmals, wie die 32-Jährige erzählte: "Wir sind natürlich sehr traurig, was mit Stefan passiert ist, aber wir haben uns auch geschworen, dass wir das Beste daraus machen. Und von unserer Seite war es das beste Teamzeitfahren in dieser Formation."
Für das Trio wurde es noch die viertbeste Zeit bei den Frauen. "Es reicht halt nicht immer, das war aber auch nicht unsere Strecke", so Reusser, wobei die Schweizerinnen nur um Hundertstel langsamer waren als die Frauen-Trios der Niederlande und Polen, die Platz vier und fünf belegten.
(rsn) – Stefan Küng (Groupama – FDJ) hat drei Monate und 14 Tage nach seinem schweren Sturz im Einzelzeitfahren der Europameisterschaften von Drenthe im Gespräch mit radsport-news.com angeregt,
(rsn) – Sieben Wochen nach seinem schweren Sturz im EM-Zeitfahren von Emmen sitzt Stefan Küng (Groupama – FDJ) wieder im Sattel. Der Schweizer trainiert derzeit in seiner Heimat und wird sich ab
(rsn) – Drei verschiedene Trikots standen nach der Europameisterschaft in Drenthe bei der Elite der Männer auf dem Podium. Neben Christophe Laporte befanden sich mit Wout van Aert und Olav Kooij zw
(rsn) – Wout van Aert auf Platz zwei, Arnaud De Lie auf Rang vier – das war die Ausbeute der Belgischen Nationalmannschaft bei den Europameisterschaften von Drenthe. Anstatt mit einem von ihnen de
(rsn) - Mit Platz acht bestätigte ausgerechnet Nachrücker John Degenkolb (DSM – Firmenich) die gute Leistung der Deutschen Nationalmannschaft bei den Europameisterschaften in Drenthe. Die sieben
(rsn) – Christophe Laporte ist Europameister. Der Franzose hat sich mit einem mutigen Angriff zwölf Kilometer vor dem Ziel des 199,8 Kilometer langen Rennens zum VAM-Berg die Gold-Medaille gesicher
(rsn) – Eine Spezialistin für Europameisterschaften scheint Federica Venturelli zu sein. Die 18-Jährige aus Cremona in der Lombardei eroberte im Straßenrennen ihre dritte Medaille in Drenthe. Nac
(rsn) – Fleur Moors ist Straßen-Europameisterin bei den Juniorinnen. Die 17-jährige Belgierin hat am VAM-Berg nach 69 Kilometern in einem echten Zweikampf um Gold die italienische Zeitfahr-Europam
(rsn) – Nach dem schweren Sturz von Stefan Küng im EM-Einzelzeitfahren am Mittwoch, bei dem er sich eine Gehirnerschütterung, einen Jochbeinbruch sowie mehrere Handfrakturen zuzog, hat der Schweiz
(rsn) – Es war nicht der Tag der Österreicherinnen, dieser Straßenrenn-Samstag bei den Europameisterschaften von Drenthe. Nach der Anfahrt zum Rundkurs um den VAM-Berg wurde zuerst Carina Schrempf
(rsn) – Wieder einmal ruhten in einem großen Rennen des deutschen Nationalteams alle Hoffnungen auf den Schultern von Liane Lippert (Movistar) und die Friedrichshafenerin zählte wieder zu den Akt
(rsn) – Mischa Bredewold (Niederlande) hat sich am VAM-Berg in der niederländischen Region Drenthe zur Straßen-Europameisterin gekürt. Die 23-Jährige setzte zehn Kilometer vor dem Ziel des 129,6
(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen
(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr
(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st
(rsn) – Titelverteidiger Benoit Cosnefroy (Decathlon – AG2R) hat zum dritten Mal in seiner Karriere den GP du Morbihan (1.Pro) gewonnen. Im Hügelsprint in Plumelec war er nach 190 Kilometern klar
(rsn) – Demi Vollering (FDJ – Suez) hat am Schlusstag der 11. Vuelta Espana Femenina ihre Überlegenheit bestätigt und neben der Gesamtwertung auch die 7. Etappe gewonnen. Nach 153 Kilometern von
(rsn) - Der Letzte wird der Erste sein, das war schon nach dem Auftakt zum 108. Giro d´Italia deutlich. Da Niklas Märkl (Picnic - PostNL) am Freitag mit 26:08 Minuten Rückstand auf Position 182 ins
(rsn) – Wie Mikel Landa (Soudal – Quick-Step) war auch Geoffrey Bouchard (Decathlon – AG2R) beim Giro in den Sturz auf den letzten fünf Kilometern verwickelt. Dabei zog sich der Franzose einen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr