Strecke der 79. Spanien-Rundfahrt vorgestellt

Vuelta 2024: 7 schwere Bergankünfte und 2 flache Zeitfahren

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Vuelta 2024: 7 schwere Bergankünfte und 2 flache Zeitfahren"
Die Übersichtskarte der Vuelta a Espana 2024. | Foto: Unipublic

20.12.2023  |  (rsn) – Die Vuelta a Espana wird bei ihrer 79. Auflage wieder ein Rennen für die Kletterspezialisten. Denn auch wenn zwei flache Zeitfahren über zwölf beziehungsweise 22 Kilometer den Start- und den Schlusspunkt der dritten Grand Tour des Jahres 2024 darstellen werden, so stehen die Berge wieder voll im Fokus: Sieben Bergankünfte mit Schlussanstiegen der Kategorie 1 oder Especial stehen auf dem Programm, dazu zwei 'Mini-Bergankünfte' am Ende von Kategorie-3-Rampen. Hinzu kommen drei schwere Bergetappen mit Kategorie-1-Anstiegen im Finale, die aber im Tal enden.

Die Sprinter schauen in Spanien dagegen in die Röhre. Zwar beginnt die Rundfahrt mit ihrem Start in Portugal recht gemäßigt und es gibt auf den ersten sieben Etappen bis zu vier Möglichkeiten für die schnellen Männer – zumindest für diejenigen, die vor kleineren Anstiegen nicht zurückschrecken. Doch eine wirklich echte Flachetappe ist einzig das fünfte Teilstück nach Sevilla.

Freunde von harten, spanischen Anstiegen dagegen kommen voll auf ihre Kosten – vor allem in der zweiten Rundfahrthälfte. Dann werden Berge wie der Puerto de Ancares, wo Alberto Contador zehn Jahre zuvor seinen dritten und letzten Vuelta-Gesamtsieg klarmachte, das Gesamtklassement formen.

Ehrenkategorie-Bergankünfte: Cuitu Negru und Lagos de Covadonga

Erstmals seit 2012 kehrt die Spanien-Rundfahrt außerdem zum Cuitu Negru (Valgrande Pajares) zurück, einer 19 Kilometer langen Schlusssteigung, die über den Puerto de Pajares führt und am Ende der zweiten Rundfahrt-Woche die erste von zwei Ehrenkategorie-Bergankünften darstellt. Damals, 2012, siegte dort Dario Cataldo in einem Ausreißer-Duell auf der 16. Etappe gegen Thomas De Gendt.

Episch war aber die 15. Etappe im Jahr 2005, die ebenfalls mit diesem unrhythmischen Biest von einem Anstieg endete: Sie gewann Roberto Heras und nahm dabei dem bis dahin Gesamtführenden Denis Menchov mehr als fünf Minuten ab. Den Gesamtsieg feierte er eine Woche später in Madrid mit 4:36 Minuten Vorsprung auf den Russen.

Nach dem zweiten Ruhetag wartet sofort die zweite Ehrenkategorie-Bergankunft an den ebenso malerischen wie berüchtigten Lagos de Covadonga, die in den vergangenen Jahren immer wieder im Programm standen und seit 1985 nie länger als drei Jahre auf einen Besuch der Spanien-Rundfahrt warten mussten.

Vorentscheidung am Alto de Moncalvillo und Picon Blanco?

Und bevor das flache 22-Kilometer-Zeitfahren von Madrid die Rundfahrt abschließt, dürften die beiden aufeinanderfolgenden Bergankünfte am Alto de Moncalvillo und am Picon Blanco auf den Etappen 19 und 20 bereits für die Vorentscheidung gesorgt haben. Beide Kategorie-1-Bergankünfte tauchen erst zum zweiten Mal im Programm der Vuelta auf:

Am Picon Blanco gewann Rein Taaramae 2021 die 3. Etappe aus einer Ausreißergruppe heraus, während sich die Gesamtwertungs-Favoriten im Hauptfeld belauerten. 2024 nun wird der Berg in der Provinz Burgos eine wichtigere Rolle spielen. Der Alto de Moncalvillo dagegen tat das schon beim ersten Vuelta-Besuch im Jahr 2020. Damals gewann Primoz Roglic dort die 8. Etappe – sein zweiter von insgesamt vier Tageserfolgen auf dem Weg zu seinem zweiten Vuelta-Gesamtsieg.

Gemäßigter Auftakt in Portugal, aber dann wird es immer härter

Beginnen wird die Vuelta 2024, wie schon seit einigen Monaten bekannt, in Portugal vor den Toren von Lissabon. Dort stellt ein zwölf Kilometer langes Einzelzeitfahren mit wenigen Höhenmetern nach Oeiras den Auftakt dar. Es folgen zwei hügelige Tage durch Portugal, die beide mit einem Sprint enden könnten – wenn auch auf der 2. Etappe in Ourem eher aus einem sehr dezimierten Feld heraus. Die 4. Etappe, das erste Teilstück in Spanien, wartet dann bereits mit der ersten Kategorie-1-Bergankunft am Pico Villuercas auf. 2021 siegte dort Romain Bardet.

Es folgt die wohl flachste Etappe der gesamten Rundfahrt nach Sevilla, bevor die 6. Etappe in Yunquera mit einem Anstieg der 3. Kategorie endet, der erstmals die Zielankunft einer Vuelta-Etappe darstellt. Tags darauf ist das Finale in Cordoba zwar flach, 25 Kilometer vor Ende der 7. Etappe aber wartet in Kategorie-2-Anstieg, der die meisten Sprinter aussortieren dürfte.

Die 8. Etappe dann ähnelt der 6., wobei die Kategorie-3-Schlusssteigung in die Sierra de Cazorla etwas steiler ist, als jene zwei Tage zuvor in Yunquera. Den Schlusspunkt unter die Auftaktwoche setzt dann auf der 9. Etappe ein brutales Teilstück mit drei Kategorie-1-Bergen – darunter zweimal der Alto de Hazallanas – die nach einer langen Abfahrt in Granada endet.

Flugtransfer am ersten Ruhetag vom Süden in den Nordwesten

Aus Südspanien geht es am ersten Ruhetag per Flugzeug nach Galicien in den Nordwesten, so dass die gesamte spanische Ostküste in diesem Jahr ausgelassen wird. Die 10. Etappe läutet die zweite Rundfahrtwoche dann mit einer typisch galicischen Etappe ein: vor malerischer Kulisse direkt am Atlantik geht es über vier steile Berge, bevor auch in Baiona das Ziel wieder nach einer langen Abfahrt wartet.

Eine weitere Hügeletappe in Galicien wartet tags darauf rund um den Campus Tecnológico Cortizo in Padrón, bevor Etappe 12 – mit 133 Kilometern das kürzeste Teilstück neben den beiden Zeitfahren – die nächste Bergankunft bringt: eine der 1. Kategorie an der Skistation von Manzaneda. 2011 siegte dort David Moncoutie und legte so den Grundstein für den Gewinn des Bergtrikots. Zehn Jahre danach entschied Annemiek van Vleuten an selber Stelle ein Bergzeitfahren bei der Vuelta der Frauen für sich, die 2021 erstmals auch in die Berge vordrang.

Was folgt ist auf der 13. Etappe die bereits angesprochene Bergankunft am Puerto de Ancares (Kat. 1), bevor Etappe 14 in Villablino wieder mit einer Abfahrt im Anschluss an einen Kategorie-1-Pass (Puerto de Leitariegos) endet und das 15. Teilstück die zweite Vuelta-Woche mit der Ehrenkategorie-Bergankunft am Cuitu Negru beschließt.

Über Lagos de Covadonga, Rioja und Burgos nach Madrid

Die Schlusswoche läutet die berühmte Ankunft an den Seen von Covadonga in Asturien ein. Anschließend führt die 17. Etappe in die kantabrische Hauptstadt Santander. Das Teilstück beginnt mit zwei Kategorie-2-Anstiegen, ist in der zweiten Hälfte aber flach und könnte somit vielleicht sogar nochmal etwas für Sprinter sein – je nach Rennverlauf.

Mit der 18. Etappe stattet die Vuelta dem Baskenland noch einen kurzen Besuch ab – wenn auch nur dessen südlichstem Zipfel: Die Etappe beginnt in Vitoria-Gasteiz und endet nach 175 Mittelgebirgs-Kilometern im Nationalpark von Izki, nahe der Grenze zur Provinz La Rioja, wo tags darauf die Kategorie-1-Bergankunft am Alto de Moncalvillo wartet.

Die Entscheidung über den Vuelta-Gesamtsieg fällt aber sicher erst am Schluss-Wochenende. Dann nämlich steht in den Provinzen Burgos und Kantabrien die Königsetappe an: 171 Kilometer über sieben schwere, kategorisierte Anstiege – dreimal Kategorie 1, zweimal Kategorie 2 und zweimal Kategorie 3 – und mit einem brutalen Doppel zum Abschluss: dem Puerto de Los Tornos, der das Feld von Kantabrien zurück nach Burgos bringt, und dem Picon Blanco als letztem Berg dieser Spanien-Rundfahrt.

Sollte es danach im Kampf ums Rote Trikot tatsächlich noch eng sein, wird der Vuelta-Sieger 2024 schließlich in einem flachen, 22 Kilometer langen Kampf gegen die Uhr in der spanischen Hauptstadt Madrid gekürt.

Die 21 Etappen der 79. Vuelta a Espana

1. Etappe, 17.8.: Lissabon – Oeiras (12 km / EZF)
2. Etappe, 18.8.: Cascais – Ourem (191 km)
3. Etappe, 19.8.: Lousa – Castelo Branco (182 km)
4. Etappe, 20.8.: Plasencia – Pico Villuercas (167 km)
5. Etappe, 21.8.: Fuente del Maestre – Sevilla (170 km)
6. Etappe, 22.8.: Jerez de la Frontera – Yunquera (181 km)
7. Etappe, 23.8.: Archidona – Cordoba (179 km)
8. Etappe, 24.8.: Ubeda – Cazorla (159 km)
9. Etappe, 25.8.: Motril – Granada (178 km)
Erster Ruhetag, 26.8.: Flugtransfer nach Galicien
10. Etappe, 27.8.: Ponteareas – Baiona (160 km)
11. Etappe, 28.8.: Padrón – Padrón (164 km)
12. Etappe, 29.8.: Orense – Estación de Montana de Manzaneda (133 km)
13. Etappe, 30.8.: Lugo – Puerto de Ancares (171 km)
14. Etappe, 31.8.: Villafranca del Bierzo – Villablino (199 km)
15. Etappe, 1.9.: Inifiesto – Valgrande-Pajares / Cuitu Negru (142 km)
Zweiter Ruhetag, 2.9.: Asturien
16. Etappe, 3.9.: Luanco – Lagos de Covadonga (181 km)
17. Etappe, 4.9: Arnuero – Santander (143 km)
18. Etappe, 5.9.: Vitoria-Gasteiz – Maeztu-Parque Natural de Izki (175 km)
19. Etappe, 6.9.: Logrono – Alto de Moncalvillo (168 km)
20. Etappe, 7.9.: Villarcayo – Picon Blanco (188 km)
21. Etappe, 8.9.: Distrito Telefónica – Madrid (22 km / EZF)

Mehr Informationen zu diesem Thema

09.10.2024Simac-Leaderin Bäckstedt ohne Teamkolleginnen

(rsn) - Schlechte Nachrichten gab es schon vor dem Start der 2. Etappe der Simac Ladies Tour für Auftaktsiegerin Zoe Bäckstedt. Die 20-jährige Britin hatte mit Alex Morrice nur noch eine Teamkolleg

25.09.2024Lipowitz: “Hartes Rennen würde mir entgegenkommen“

(rsn) – Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) hat die Vuelta a Espana vor knapp drei Wochen auf dem siebten Gesamtrang beendet. Der 24-Jährige glänzte dabei aber auch als Edelhelfer v

20.09.2024Uijtdebroeks beendet eine Saison mit vielen Problemen

(rsn) - Cian Uijtdebroeks wird in dieser Saison keine Rennen mehr bestreiten, wie der 21-jährige Belgier, der nach langem Hickhack im Winter von Bora – hansgrohe zu Visma – Lease a Bike wechselte

10.09.2024Maté radelt vom Vuelta-Finale 650 km nach Hause nach Marbella

(rsn) – Mit dem Ende der Vuelta a Espana am Sonntag sind auch die Profi-Karrieren von Robert Gesink (Visma – Lease a Bike) und Luis Angel Maté (Euskaltel – Euskadi) zu Ende gegangen. Beide best

10.09.2024Vuelta-Sieg Nr. 5? Roglic-Coach verrät zwei wichtigere Ziele

(rsn) – Nach seinem vierten Gesamtsieg bei der Vuelta a Espana, die gleichzeitig bedeutete, das Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) nun geteilter Rekordhalter der Spanien-Rundfahrt ist,

09.09.2024Roglic überpinselt den dunklen Juli mit strahlendem Rot

(rsn) – Vier Tage weniger als zwei Monate nach dem schmerzhaften Aus von Kapitän Primoz Roglic ist die verkorkste Tour de France für das Team Red Bull – Bora – hansgrohe endlich überpinselt.

09.09.2024Auf den Geschmack gekommen: O´Connor erfindet sich neu

(rsn) - Ben O'Connor hat einiges erlebt bei dieser Vuelta a Espana. Er war im siebten Himmel nach der 6. Etappe, als er als Ausreißer das Rote Trikot holte. Er behielt das 'Rojo' 13 Tage lang, viel l

09.09.2024Roglic rettet sich von der Toilette zum Vuelta-Sieg

(rsn) – 2:36 Minuten Vorsprung auf Ben O'Connor (Decathlon – AG2R) hat Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) am Ende der 79. Vuelta a Espana ins Ziel in Madrid gebracht. Der Slowene hatt

08.09.2024Endlich Küng!

(rsn) – Stefan Küng (Groupama – FDJ) hat zum Abschluss der 79. Vuelta a Espana seinen ersten Etappensieg bei einer Grand Tour gefeiert. Im Zeitfahren über 24,6 Kilometer in Madrid war er 31 Seku

07.09.2024Salmonellenvergiftung trifft Red Bull bei der Vuelta

(rsn) - Das Rote Trikot sitzt fest auf Primoz Roglics Schultern, obwohl der Kapitän von Red Bull - Bora - hansgrohe im Finale der 20. Vuelta-Etappe auf gleich drei seiner Helfer verzichten musste. Pa

07.09.2024Die Vuelta-Favoriten lauern, Dunbar profitiert

(rsn) – Eddie Dunbar (Jayco – AlUla) hat das 20. Teilstück der 79. Vuelta a Espana auf dem Picon Blanco gewonnen. Auf der letzten Bergetappe der Rundfahrt fuhr er den Favoriten, die vor sich gege

07.09.2024Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 21. Etappe

(rsn) - 176 Profis aus 22 Teams sind am 17. August in Lissabom zur 79. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten, darunter sieben Deutsche, vier Österreicher sowie je zwei Schweizer und Luxemburger. Hier

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

18.05.2025Ist Roglics Traum vom Giro-Sieg schon geplatzt?

(rsn) – Wunden lecken ist angesagt bei Primoz Roglic und Red Bull – Bora – hansgrohe. Und dass im doppelten Sinne. Die Gravel-Etappe nach Siena war das erste Highlight des Giro, so sagte es jede

18.05.2025Highlight-Video der 9. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat auf der 9. Etappe des Giro d’Italia seinen ersten Saisonsieg gefeiert. In Siena war er im Zweiersprint schneller als Isaac del Toro (UAE – Em

18.05.2025Tag der Briten zum Abschluss in Dünkirchen

(rsn) – Das war ein erfolgreicher Tag für das UCI ProTeam Israel – Premier Tech. Nachdem Teamkollege Itamar Einhorn wenige Stunden zuvor bei Rund um Köln (1.1) hinter Sieger Matthew Brennan (V

18.05.2025Van Aert gelingt auf dem Schotter des Giros der Befreiungsschlag

(rsn) - Befreiungsschlag für Wout Van Aert (Visma - Lease a Bike), Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) als neuer Mann in Rosa und Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) als Verlierer d

18.05.2025Del Toro: “Mal sehen, ob ich heute schlafen kann“

(rsn) – Die weißen Straßen der Toskana lieferten wie erwartet eine spektakuläre 9. Etappe des Giro d’Italia. Wout van Aert (Visma - Lease a Bike) gewann die schwere Schotter-Etappe von Gubbio n

18.05.2025Lopez gewinnt Tour de Hongrie, Molano die Schlussetappe

(rsn) – Juan Sebastian Molano (UAE – Emirates – XRG) hat die 5. und letzte Etappe der Tour de Hongrie (2.Pro) gewonnen. Nach 169 Kilometern von Etyek nach Esztergom setzten sich auf dem letzten

18.05.2025Brennan gewinnt locker die 107. Auflage von Rund um Köln

(rsn) - Nach 181 Kilometern durch das Bergische Land kam es bei Rund um Köln (1.1) zum erwarteten Sprint-Royale. Der erst 19-jährige Matthew Brennen vom Team Visma – Lease a Bike sicherte sich let

18.05.2025Staub oder Schlammschlacht vor dem Ruhetag

(rsn / ProCycling) – Die 9. Etappe von Gubbio nach Siena ist für viele wohl der Höhepunkt des Giro d’Italia vor dem zweiten Ruhetag. Die Strecke führt durch die Toskana und vor allem über die

18.05.2025Keine schwerwiegenden Verletzungen bei Zingle

(rsn) - Auf seinem Instagram-Account hat Axel Zingle (Visma - Lease a Bike) ein Gesundheitsupdate nach seinem sturzbedingtem Aus bei den Vier Tagen von Dünkirchen (2.Pro) gepostet. Auf dem Foto ist e

18.05.2025Vollering beendet im Baskenland die SD-Worx-Serie

(rsn) – Täglich grüßt das Murmeltier. Genau wie im letzten Jahr gewann Demi Vollering (FDJ – Suez) nach einem Solo die 3. Etappe und die Gesamtwertung der Itzulia Women (2.WWT), nachdem ihre La

18.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 9. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

18.05.2025Edel-Domestik Rickaert bleibt länger bei Alpecin

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine