--> -->
17.04.2025 | (rsn) – Mit der Übernahme des Amstel Gold Race durch Rennveranstalter Flanders Classic zu dieser Saison gibt es diesmal bei den Männern eine entscheidende Änderung: Der Cauberg wird wieder zum letzten Berg des Rennens. Das war zuletzt 2016 so, in den folgenden Jahren wurde eine zusätzliche, knapp 20 Kilometer lange Runde über den Geulhemmerberg und den Bemelerberg gefahren. Die fällt nun wieder weg. Das Frauenrennen endet seit jeher kurz hinter dem Cauberg in Berg en Terblijt, weshalb ihr Wettbewerb auch kaum Veränderungen erfährt.
Lediglich der Nijswillerweg nach gut 54 Kilometern kommt neu ins Programm der 11. Ladies Edition, die es auf 157,3 Kilometer bringt. Gestartet wird nach wie vor in Maastricht, das Ziel liegt zweieinhalb Kilometer hinter dem Cauberg in Berg en Terblijt. Herzstück des Parcours‘ ist somit wieder die vier Mal zu absolvierende Runde über den Cauberg, der in der Anfahrt aufs Ziel noch ein fünftes Mal gefahren wird, Geulhemmerberg sowie Bemelerberg.
Von Maastricht aus geht es aber zunächst über eine große Schleife nach Norden bis kurz vor Sittard, um dann über Hulsberg und Cunrade bis zum südlichsten Punkt in Nijswiller zu führen. Ein paar Kilometer weiter westlich beginnt dann das Finale. Neun Hellingen sind bis dahin absolviert, am Ende stehen 22 Anstiege zu Buche.
Das Profil der Ladies Edition des Amstel Gold Race 2025 | Grafik: Veranstalter
Die Männer müssen in ihrem Rennen insgesamt 34 Anstiege absolvieren. Bis Nijswiller entspricht die Route dabei der Strecke der Frauen. Danach geht es einmal nach schnurstracks nach Westen, bevor noch eine zusätzliche Südschleife angeschlossen wird. Bis Vaals im Dreiländereck zwischen den Niederlanden, Deutschland und Belgien führt die Strecke, dort wird die elfte Helling der Drielandenpunt sein. Kurz darauf macht der Kurs sogar in Gemmenich sogar einen kurzen Abstecher nach Belgien, aber auch das war bereits in der Vergangenheit so.
Ohnehin bleibt auch bei den Männern, abgesehen vom Finale, alles Wesentliche unverändert. Loorberg und Gulperberg sind, abgesehen von den drei Finalhügeln die einzigen beiden, die doppelt absolviert werden. Die klassische Schlussrunde wie bei den Frauen gibt es ebenfalls wieder nicht. Zwar werden Geulhemmerberg und Bemelerberg sowie der Cauberg doppelt genommen, allerdings über verschiedene Routen angefahren. Dennoch wird das Ziel vor der finalen Durchfahrt bereits zwei Mal passiert, erstmals 82,6 Kilometer vor dem Ziel.
Das Profil des Amstel Gold Race 2025 | Grafik: Veranstalter
1. KM 11,7 – Maasberg
2. KM 30,5 - Adsteeg
3. KM 45,8 - Bergseweg
4. KM 49,1 – Korenweg
5. KM 54,6 - Nijswillerweg
6. KM 60,8 - Kruisberg
7. KM 62,5 - Eyserbosweg
8. KM 66,6 - Fromberg
9. KM 70,6 - Keutenberg
10. KM 81,5 - Cauberg (1)
11. KM 86,1 - Geulhemmerberg (1)
12. KM 93,0 - Bemelerberg (1)
13. KM 99,3 - Cauberg (2)
14. KM 103,9 - Geulhemmerberg (2)
15. KM 110,8 - Bemelerberg (2)
16. KM 117,2 - Cauberg (3)
17. KM 121,7 - Geulhemmerberg (3)
18. KM 128,6 - Bemelerberg (3)
19. KM 135,0 - Cauberg (4)
20. KM 139,5 - Geulhemmerberg (4)
21. KM 146,5 - Bemelerberg (4)
22. KM 154,9 - Cauberg (5)
1. KM 11,6 – Maasberg
2. KM 30,1 - Adsteeg
3. KM 45,6 - Bergseweg
4. KM 49,1 - Korenweg
5. KM 54,6 - Nijswillerweg
6. KM 64,1 - Rijksweg
7. KM 84,2 - Wolfsberg
8. KM 87,5 - Loorberg (1)
9. KM 19,2 - Schweibergerweg
10. KM 105,6 - Camerig
11. KM 118,1 - Drielandenpunt
12. KM 122,4 - Gemmenich
13. KM 126,4 - Epenerbaan / Vijlenerbos
14. KM 133,5 - Eperheide
15. KM 143,0 - Gulperberg (1)
16. KM 147,3 - Plettenberg
17. KM 151,6 - Eyserweg
18. KM 153,4 – Schanternelsweg
19. KM 160,0 - Vrakelberg
20. KM 166,4 - Sibbergrubbe
21. KM 170,8 - Cauberg (1)
22. KM 175,4 - Geulhemmerberg (1)
23. KM 182,2 - Keerderberg
24. KM 186,1 - Bemelerberg (1)
25. KM 202,3 - Loorberg (2)
26. KM 208,3 - Gulperberg (2)
27. KM 213,4 - Kruisberg
28. KM 215,3 - Eyserbosweg
29. KM 219,0 - Fromberg
30. KM 222,9 - Keutenberg
31. KM 233,6 - Cauberg (2)
32. KM 238,4 - Geulhemmerberg (2)
33. KM 245,1 - Bemelerberg (2)
34. KM 253,4 – Cauberg (3)
(rsn) – Maximilian Schachmann wird entgegen der Planungen nicht beim 89. Flèche Wallonne starten können. Der zweimalige Deutsche Meister wurde von seinem Team Soudal – Quick-Step kurzfristig aus
(rsn) – Einer Sache war sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) nach dem ersten Amstel Gold Race seiner Karriere ziemlich sicher. “Wenn dieser Sturz nicht gewesen wäre, dann hätte ich das R
Am Ende steht ein unscheinbarer 20. Platz für Julian Alaphilippe (Tudor), 3:36 Minuten hinter dem Sieger Mattias Skjelmose(Lidl – Trek) beim Amstel Gold Race (1.UWT) 2025. Das Ergebnis wird dem Re
(rsn) – 2, 4, 4, 2, 4. Das sind die Ergebnisse von Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in diesem April. Es ist eine bittere Liste für den Siegfahrer, beide zweite Plätze belegte er in einem Sp
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat nicht gewonnen. An seinen zwölf Renntagen dieser Saison kam er zwar schon achtmal nicht als Erster ins Ziel, bei fünf Saisonsiegen und vier Mas
(rsn) - Trotz einer herausragenden Leistung verpasste Debütant Remco Evenepoel beim Amstel Gold Race knapp den Sieg. Für Soudal – Quick-Step war dies nicht die einzige schlechte Nachricht des Tage
(rsn) – Wurde bei Paris-Roubaix das favorisierte Team SD Worx-Protime noch durch die clevere Vorstellungen der gegnerischen Teams aus dem Konzept gebracht, so nahm die 11. Austragung des Amstel Gold
(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) hat überraschend das 59. Amstel Gold Race (1.WWT) gewonnen. Der 24-jährige Däne setzte sich über 255,9 Kilometer zwischen Maastricht und Berg en Terblij
(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) hat das Amstel Gold Race in einem packenden Sprint vor Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) gewonnen. Der Sl
(rsn) - Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) hat überraschend das 59. Amstel Gold Race gewonnen. Der Däne schlug im Sprint einer Dreiergruppe keine Geringeren als Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirate
(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat mit einer späten Attacke am berühmten Cauberg das 11. Amstel Gold Ladies Edition (1.WWT) für sich entschieden. Die 24-jährige Niederländerin h
(rsn) - “Einsam bist du klein“ gilt für Kasia Niewiadoma sicherlich nicht. Dennoch ist die Polin mit ihren Teamkolleginnen von Canyon – SRAM – zondacrypto “gemeinsam stark“. Bei der 11. A
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch
(rsn) – Zum zweiten Giro d’Italia in seiner Geschichte tritt das Schweizer Team Tudor mit großen Ambitionen an. Die Augen sind vor allem auf Michael Storer gerichtet, der nach seinem Gesamtsieg b
(rsn / ProCycling) – Zwar ist die Adriaküste für den Start des Giro d’Italia bekanntes Terrain, aber dieses Jahr steigt der Grande Partenza zum ersten Mal in Albanien - also auf der anderen Seit
(rsn) – Nachdem vor dem Start der 11. Vuelta Espana Femenina auch Liane Lippert Podiumschancen zugebilligt worden waren, haben sich nach der ersten Bergankunft die Verhältnisse bei Movistar geklä
(rsn) – “Rog wie Pog“ – das war der Slogan in Albanien kurz vor dem Auftakt des 108. Giro d’Italia. Primoz Roglic würde in diesem Jahr gern in die Fußstapfen seines jüngeren und mittlerwe
(rsn) – Mit ihrem insgesamt fünften Vuelta-Etappensieg hat Demi Vollering (FDJ – Suez) nicht nur zum wiederholten Male ihre herausragenden Kletterqualitäten unter Beweis gestellt. Im Zielintervi