--> -->
14.11.2010 | Visionäres Konzept und nachhaltiges Design - dafür steht die effiziente Kommunikation der X-Bionic-Verpackung. Der erste Blick zeigt sofort: Sie hat mehr Funktion als manche Funktionskleidung. Sie schützt, informiert und erklärt und macht so jeden Katalog überflüssig. Die Botschaft kommt direkt zum Kunden. Zukunftsweisend und beispielhaft, finden das Chicago Athenaeum Museum of Architecture and Design und das European Centre for Architecture Art Design and Urban Studies und verleihen dem Schweizer Funktionsbekleidungs- Spezialisten dafür die international begehrte Auszeichnung Green GOOD DESIGN Award.
Nur intelligentes Design ist gutes Design
Bauhaus-Lampe, Alessi-Schüssel, Schweizer Taschenmesser – große Ideen sind immer einfach. So wie das Efficient Communication Konzept E.CO von X-Bionic: Spitzensportler schleppen auf dem Weg zum Sieg keinen unnötigen Ballast mit. Genauso sollten Spitzenprodukte sich auf das Wesentliche konzentrieren. Das Drucken wahlloser gestreuter und überladener Kataloge ist mittlerweile ebenso kostenineffizient wie ökologisch nicht mehr darstellbar. Oder wann haben Sie zum letzen Mal einen Katalog von vorne bis hinten durchgelesen, wenn Sie sich für die Winterferien nur eine neue Jacke kaufen wollen?
Obwohl sich Händler wie auch Endverbraucher zu Beginn über die zunächst überproportional wirkende Verpackung empörten, spart das E.CO Konzept bis zu 650 Tonnen Papier pro Jahr. Energieoptimierte Maschinen, die zum Teil auf Solarstrom zurückgreifen, stellen die Verpackung aus mindestens 80 % recyceltem Altpapier her. Ein wegweisender Erfolg, dessen enormes Einsparungspotential bereits die als unabhängige GS-Prüfstelle zugelassene Hansecontrol-Cert X-Bionic attestierte. Wie so oft bei großen Design-Ideen fragt man sich: Wieso machen das eigentlich nicht alle?
Der Umwelt-Oscar goes to…
Der Green GOOD DESIGN™ Award belohnt Vorreiter mit visionären Produktideen. Nachhaltiges Design, das ein öffentliches Bewusstsein für Umweltschutz schafft – diese Kriterien erfüllt das E.CO Packaging Concept exakt. Der Award wird von vom European Center for Architecture Art Design and Urban Studies und dem Chicago Athenaeum Museum of Architecture and Design verliehen, ebenso wie der weltweit bekannteste Design-Preis, der Green GOOD DESIGN™ Award. Neben X-Bionic erhielten einige der weltweit wichtigsten Hersteller, Design-Firmen und Fortune 500-Konzerne diese Auszeichnung. Tausende Einsendungen aus 46 Nationen – und die Schweizer Innovationsschmiede gehört zu den Siegern.
Vom Sieger für Sieger
Wo andere nur bunte Flecken haben, setzt X-Bionic voll auf Funktionen. Das gilt auch für die Verpackung: Auf dieser werden die patentierten X-Bionic-Technologien smart und platzsparend erläutert, immer nach dem Motto: Details sind keine Nebensache, sie sind das Produkt. In leicht verständlichen Texten und selbst erklärenden Bildern präsentieren sich selbst komplexe Produktzusammenhänge wie die neuen X-Bionic-Partial-Kompression für jeden Käufer direkt erfahrbar.
Die durchdachte Falttechnik macht den Einkauf im Sportgeschäft zum spannenden Erlebnis. Und der Inhalt hält, was das hochwertige Packaging Concept verspricht: Innovationen wie das 3D-BionicSphere-System unterstützen den Sportler bei Hochleistungen durch effektives Temperatur-Management. Denn es kühlt, wenn Sie schwitzen, und wärmt, wenn Sie frieren.
Weitere Informationen
X-Technology Swiss research & development AG
Samstagernstr. 45,
CH-8832 Wollerau
Fon: 0041 44 786 030
Fax:
E-Mail: info@x-technology.com
Internet: x-bionic.com
Sind wir ehrlich, Radsport im Winter ist eine Herausforderung und die richtige Ausrüstung ist eine Grundvoraussetzung. Schutz vor Kälte, Wind und Nässe ist unverzichtbar, damit die Ausfahrt auch in
Pünktlich zur Winterzeit stellt ASSOS mit der MILLE/UMA GT HASHOOGI Winter Jacket S11 seine komplett überarbeitete Winterjacke vor. Die Jacke wurde unter Berücksichtigung eines verfeinerten Bodymap
(rsn) - Der Übergang zwischen Sommer und Herbst kann im Radsport eine echte Herausforderung sein. Das Wetter ist unberechenbar, und die richtige Bekleidung macht den Unterschied zwischen einer großa
Mit einer Neufassung seines Topmodells geht Radbekleidungs-Spezialist Assos in die Saison 2024. Die Schtradivari – entwickelt in Kooperation mit dem Team Tudor, das mit Vorserienprodukten über 180.
Der "Fenoq" ist der brandneue Zeitfahr-Anzug von Assos - mit der "ultimativen, individuellen Speedsuit-Renn-Technologie" der Schweizer. Er ist zunächst nur massgeschneidert zu haben, in Männer- ode
(rsn) - Haben Sie zu Weihnachten ein schickes Radbekleidungs-Teil bekommen? Und nun schon diverse Male eingesetzt, so dass es dringend in die Wäsche muss? Im Winter setzen Schlamm, Schmutz und Spritz
Radfahren im Winter kann sehr schön sein - birgt aber auch zusätzliche Gefahren wie rutschige Straßen, was die Gefahr eines Sturzes erhöht. Aber es gibt Abhilfe: Die "Grid Skin Winter Bib Tights"
Unbarmherziges Winterwetter? Assos hat die ultimative Lösung: Die brandneue Jacke "Ultraz Evo" bietet höchstmöglichen Schutz, denn sie ist mit einem Arsenal an "Neos"-Textilien ausgestattet, damit
Der Assos Speed Club ist zurück - und bietet im Herbst 2023 ein neues Trikot und mehr lokale Ausfahrten. Der Speed Club ist ein Verbund von Fahrerinnen und Fahrern, die zusammenkommen, um zu ausfahre
(rsn) - Vor zwei Wochen haben verheerende Waldbrände auf Hawaii die Stadt Lahaina zerstört, mindestens 115 Menschen starben, 1100 weitere werden nach wie vor vermisst. Der Künstler Welzie aus Maui
Beim Graveln und beim Bikepacking muss die Ausrüstung besonders robust sein. Assos präsentiert dazu die neue GTC-Kollektion - ein Layering-System mit Gravel-Trägershorts, -Trikots und -Schutz, ent
Die Equipe RSR S9 Targa Kollektion von Assos bietet beste Aerodynamik, Kompression und ein ultraleichtes, speziell auf Rennen abgestimmtes Design, das sogar die WorldTour-Standards übertrifft... E
Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom
Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi
Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A
In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem
Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad
Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G