Nach WM-Gold im Madison mit Cavendish

Wiggins: "Ich muss meinen Ruhestand wohl etwas verschieben"

Von Joachim Logisch

Foto zu dem Text "Wiggins:
Mark Cavendish (l.) und Bradley Wiggins feiern die Goldmedaille im Madison bei der WM 2016 in London.| Foto: Cor Vos

07.03.2016  |  (rsn) - Für die Fans war es das Highlight der Bahn-WM 2016 in London. In einem taktisch klugen und dramatischen Rennen sicherten sich Sir Bradley Wiggins und Mark Cavendish die Goldmedaille im Madison. Und das acht Jahre, nachdem die beiden wiedervereinigten Tour-de-France-Stars in Manchester den WM-Titel gewonnen hatten.

"Das perfekte Timing brachte die Jungs nach vorne. Welch ein Schauspiel", war auch Großbritanniens Technischer Direktor Shane Sutton gegenüber cyclingnews.com nach der furiosen Siegfahrt seiner Landsleute noch völlig aus dem Häuschen.

Da alle Konkurrenten auf jede Attacke der beiden Topstars umgehend reagierten und jeden Versuch eines Rundengewinns gemeinsam vereitelten, sammelten Cavendish und Wiggins zunächst einen Punkt nach dem anderen. Cavendish sicherte sich die Wertungen nach 60 und 80 Runden, Wiggins die nach 100. Zur Halbzeit hatten sie zwar eine Runde Rückstand gegenüber drei anderen Teams, aber zehn Punkte mehr als jede andere Mannschaft.

Nach 86 Runden starteten die Briten gemeinsam mit den Spaniern Sebastian Mora und Albert Torres einen ernsthaften Angriff, um den Rückstand aufzuholen - den aber konnte das Feld kontern. Cavendish und Wiggins blieben trotzdem ganz cool, auch noch, als sie 40 Runden vor Schluss immer noch eine Runde hinter Frankreich, der Schweiz (beide je elf Punkte), Australien (acht) und Kolumbien (fünf) lagen.

Zusammen mit den Spaniern, die sich auch noch Medaillenchancen ausrechneten, warteten die beiden Briten bis 33 Runden vor Schluss, ehe sie endlich die entscheidende Attacke starteten. 17 Runden später hatten sie den Anschluss geschafft. Gold vor den Franzosen Morgan Kneisky und Benjamin Thomas war sicher. Spanien gewann Bronze.

Daran änderte auch nichts mehr, dass Cavendish sich am Hinterrad eines Niederländers aufhängte und stürzte. Am Ende sprang der 26-malige Tour-Etappensieger und Madisen-Weltmeister von 2005 und 2008 seinem "Sir" jubelnd in die Arme.

"Die Spanier taten es nicht, um uns zu helfen, den WM-Titel zu gewinnen. Sie hatten die gleiche Idee wie wir. Und wir hatten uns schon vor dem Rennen gesagt, wenn wir mit den Spaniern eine Runde gewinnen können, kann das nicht falsch sein. Es passte einfach wie magisch", erklärte Wiggins nach dem Rennen die gemeinsame Aktion mit Mora/Torres.

Abgezockt hatte der vierfache Olympiasieger mit seinem Partner von Beginn an die geplante Taktik durchengezogen. Wiggins: "Der Sieg ging nur über den Rundengewinn. Wir wollten uns nicht verrückt machen lassen, deshalb haben wir Punkt um Punkt gesammelt und ein paar Angriffe versucht. Doch sie folgten uns. Als wir dann die Lücke rissen, war es geschafft!"

Dabei dachte der Tour-Sieger von 2012 an den ersten gemeinsamen Erfolg von 2008. Wiggins: "Es war wie ein deja vu. Wir hätten uns keinen besseren Plan für die letzten 30 Runden ausdenken können!"

Wegen des Erfolgs wird Wiggins möglicherweise sogar seine Karriere auf der Bahn fortsetzen, die er zum Ende des Jahres beenden wollte. Denn auf die Frage, ob er mit Cavendish künftig auch Sechstage-Rennen bestreiten werde, antwortete er flapsig: "Wir müssen jetzt wohl. Es könnte wie in den alten Tagen von Merckx und Sercu werden. Ich muss meinen Ruhestand wohl ein wenig verschieben."

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

07.03.2016Eilers: In Rio soll der Gold-Traum weitergehen

London (dpa) - Bei der Abschlussfeier der deutschen Mannschaft in London musste Joachim Eilers eine Runde ausgeben - und er tat es mit Vergnügen. Dass er nach der Bahn-WM als Doppel-Weltmeiste

06.03.2016Deutschland mit dreimal Gold Zweiter

(rsn) - Die Deutsche Nationalmannschaft hat auch bei der Bahn-WM 2016 in London (Großbritanien) seinen Platz in der absoluten Weltspitze verteidigt. Das Team um Doppel- Weltmeister Joachim Eilers bel

06.03.2016Eilers mit Kraftakt zu Keirin-Gold, Vogel holt Sprint-Bronze

London (dpa) - Mit bangem Blick schaute Joachim Eilers auf die Anzeigetafel, dann gab es für den Kraftprotz kein Halten mehr. Der gebürtige Kölner ballte die Fäuste, schnappte sich die Deutschland

05.03.2016Kluge muss Gold im vorletzten Sprint an Gaviria abgeben

(rsn) - Spannender geht es nicht! Kurz vor Schluss lag Roger Kluge im Omnium der Männer bei der Bahn-WM in London in Führung. Doch im vorletzten Sprint sicherte sich der Kolumbianer Fernando Gaviria

05.03.2016Kristina Vogel auf dem Weg zum 8. Gold, Kluge kämpft um Bronze

London (dpa) - Olympiasiegerin Kristina Vogel liegt bei den Bahnrad-Weltmeisterschaften in London auch in ihrer dritten Disziplin auf Medaillenkurs. Die 25 Jahre alte Erfurterin zog souverän ins Spr

05.03.2016Live-Stream zur Bahn-WM in London

(rsn) - Am vierten Tag der Bahn-WM in London stehen zwei Entscheidungen an: Das Punktefahren der Männer und das Omnium der Frauen. Sie können die Wettbewerbe heute ab 20 Uhr hier im UCI-Livestream m

05.03.2016Programm der Bahn-WM 2016

(rsn) - Die 113. Bahn-Weltmeisterschaften werden vom 2. – 6. März im Londoner Lee Valley VeloPark in London ausgetragen, wo bereits bei den Olympischen Spielen 2012 die Bahn-Wettbewerbe über die B

05.03.2016Bahn-WM 2017 findet in Hongkong statt

(rsn) - Die Bahn-Weltmeisterschaften 2017 werden  in Hongkong ausgetragen. Das kündigte Brian Cookson, Präsident des Radsportweltverbandes UCI, am Rande der  morgen zu Ende gehenden Titelkämpfe i

04.03.2016Weinstein kann Silber in der Einerverfolgung nicht trösten

(dpa) - Domenic Weinstein trat mit letzter Kraft in die Pedale, dann schüttelte er enttäuscht den Kopf. Trotz furiosem Beginn fuhr der Schwarzwälder am Weltmeistertitel in der Einerverfolgun

04.03.2016Dibben schnappt Graf Gold im Punkterennen vor der Nase weg

(rsn) - Vor unglaublicher Kulisse und bei ohrenbetäubendem Lärm hat Jonathan Dibben das Punkterennen der Londoner Bahn-Weltmeisterschaften gewonnen. Der Brite triumphierte im Olympia-Velodrom von 20

04.03.2016Vogel setzt ihre WM-Rekordjagd am Sonntag in Sprint fort

London (dpa) - Stolz präsentierte Kristina Vogel auf dem Podest neben Anna Meares ihre Goldmedaille, in den Radsport-Bestenlisten will sie die australische Rivalin schon bald hinter sich lassen.

04.03.2016Weinstein kämpft am Abend um Gold in der Einerverfolgung

London (dpa) - Mit einem nationalen Rekord hat Domenic Weinstein für die erste deutsche Medaille in der Einerverfolgung seit 2007 gesorgt. Der Schwarzwälder zog bei den Bahn-Weltmeisterschaft

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

16.06.2024Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

16.06.2024Giro Next Gen: Ausreißer Behrens verpasst knapp Etappensieg

(rsn) – Niklas Behrens (Lidl – Trek Future Racing) hat zum Abschluss des Giro Next Gen (2.2u) knapp den Etappensieg verpasst. Aus einer zehnköpfigen Ausreißergruppe musste sich der 20-Jährige i

16.06.2024Waerenskjold hält Vacek mit Geschick und Glück auf Distanz

(rsn) – Mit Geschick und Glück hat Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) am Schlusstag der 93. Belgium Tour (2.Pro) sein Führungstrikot verteidigt und sich die Gesamtwertung mit vier Sekunden Vorsp

16.06.2024Adam Yates zieht sich fünf Jahre alten Tirreno-Stachel

(rsn) – Joao Almeida (UAE Team Emirates) hat das abschließende Bergzeitfahren der Tour de Suisse (2.UWT) für sich entschieden, den Gesamtsieg aber sicherte sich sein Teamkollege Adam Yates, der au

16.06.2024Tour de Kurpie: Berthold Radteam fährt fünf Mal in die Top Ten

(rsn) - Mit gleich fünf Top-Ten-Platzierung tritt das Berthold Radteam die Heimreise von der Premiere der Tour de Kurpie (2.2) in Polen an. "Wir sind darüber absolut glücklich", so Achim Berthold,

16.06.2024Maire schnappt an der Hutterer Höss Zoidl den Gesamtsieg weg

(rsn) – Adrien Maire (TDT – Unibet) hat auf der finalen Etappe der Oberösterreich Rundfahrt (2.2) einen Heimsieg von Riccardo Zoidl (Felt – Felbermayr) verhindert. Der 23-jährige Franzose fin

16.06.2024Aleotti meistert alle Schwierigkeiten und gewinnt Tour of Slovenia

(rsn) – Mit einer starken Vorstellung hat Giovanni Aleotti (Bora – hansgrohe) am letzten Tag der 30. Tour of Slovenia (2.Pro) das Grüne Trikot verteidigt und sich knapp, aber letztlich souverän

16.06.2024“Frühaufsteher“ Stosz krönt perfekte Felbermayr-Woche

(rsn) - Felt - Felbermayr hat sich mit einem weiteren Sieg aus Mauritius verabschiedet. Nachdem man bereits die Gesamtwertung und drei Etappen der Tour du Maurice (2.2) gewonnen hatte, ging auch das

16.06.2024Vollering zündet im letzten Sektor die Rakete

(rsn) – Nach dem Auftakt zur Tour de Suisse Women (2.WWT) hat Demi Vollering (SD Worx - Protime) auch das Bergzeitfahren über 15,7 Kilometer von Aigle nach Villars-sur-Ollon für sich entschieden.

16.06.2024Yates und Almeida: Teamkollegen und Gegner auf Augenhöhe

(rsn) - Das sieht man nicht alle Tage. Ungeniert beharken sich die beiden UAE-Emirates-Profis Joao Almeida und Adam Yates seit drei Etappen um den Gesamtsieg bei der bei der 87. Tour de Suisse. UngewÃ

15.06.2024Oberösterreich: Zoidl bringt sich vor Königsetappe in Position

(rsn) - Auf der anspruchsvollen 2. Etappe der Oberösterreich-Rundfahrt (2.2) hat Aaron Dockx (Alpecin – Deceuninck Development) einen Doppelschlag gelandet. Der Belgier setzte sich nach 105 Kilome

15.06.2024Aranburu nach Vaceks Attacke mit perfektem Bergaufsprint

(rsn) – Alex Aranburu (Movistar) hat die 4. Etappe der Belgium Tour (2.Pro) für sich entschieden und seinen ersten Sieg seit fast zwei Jahren gefeiert. Der 28-jährige Spanier ließ auf über 177 K

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine