--> -->
02.06.2024 | (rsn) - Die 19. Auflage der Erzgebirgs-Tour, geplant vom 14. bis 16. Juni, steht auf der Kippe. Das hat Organisator Markus Illmann gestern vermeldet: "Bei der aktuellen niedrigen Teilnehmerzahl ist die Tour nicht realisierbar. Und das obwohl mit den deutschen Meisterschaften im Zeitfahren und im Bergzeitfahren in diesem Jahr noch ein bisschen mehr dranhängt. Dabei brauchen wir lediglich noch 55 Meldungen..."
Um weitere Starter/innen zu locken, hat Illmann die Teilnahmegebühr für die Dreitagesfahrt auf 139 Euro gesenkt, zudem sind Einzelstarts für 49 Euro möglich, auf den ersten beiden Tagen; das Verpflegungs-Paket für alle Etappen gibt's nun für 29 Euro. Die Erzgebirgs-Tour findet über drei Tage an einem langen Wochenende statt, vom 14. bis 16. Juni. Die Online-Anmeldung läuft noch bis 12. Juni um zwölf Uhr (siehe auch Link hier unten).
Die drei Etappen haben eine Gesamtlänge von rund 175 Kilo- und 3250 Höhenmetern. Gestartet wird am Freitag, 14. Juni mit einem Rundenrennen, die Samstags-Etappe ist ein längeres Einzelzeitfahren, gleichzeitig Kurs für die Austragung der deutschen Zeitfahr-Meisterschaften der Juniorinnen und Junioren.
Am Sonntag steht die Schluss- und Königs-Etappe der Erzgebirgs-Tour an. Dabei werden zudem die deutschen Meisterschaften Berg der Juniorinnen, U23 weiblich und Frauen ausgetragen; für die Junioren ist die Etappe ein Bundesliga-Rennen. Abgerundet wird das Ganze wie immer mit der abschließenden Pasta-Party und der traditionellen Siegerehrung.
Markus Illmann zu den Etappen: "Das Auftakt-Rundenrennen um das legendäre Schilderwerk Beutha ist eine Etappe eher für Sprinter, wo die Klassement-Fahrer aufpassen müssen, aufgrund der Zeit-Bonifikationen an den Sonderwertungen nicht zu viele Sekunden für die Gesamtwertung zu verlieren.
Die zweite Etappe ist ein längeres Einzelzeitfahren mit Start und Ziel in Aue/ Bad Schlema. Die Entscheidung um den Gesamtsieg gibt es am Sonntag - der Berg ruft! Die Königs- und Schluss-Etappe endet mit einer Bergankunft auf dem legendären Fichtelberg."
Die Erzgebirgs-Tour 2024 ist offen für alle Hobby- und Freizeit-Radsportler/innen ab Jahrgang 2006; Halter/innen einer BDR-Renn-Lizenz der Klasse “Amateure” sind ebenfalls startberechtigt.