Franzose gewinnt 56. GP de Wallonie

Gallopin rettet sich an der Zitadelle von Namur vor Vakoc ins Ziel

Foto zu dem Text "Gallopin rettet sich an der Zitadelle von Namur vor Vakoc ins Ziel"
Der Franzose Tony Gallopin (Lotto Soudal, li.) hat in Belgien den GP de Wallonnie gewonnen. | Foto: Cor Vos

14.09.2016  |  (rsn) - Tony Gallopin (Lotto Soudal) hat beim 56. GP de Wallonie (1.1) die Siegesserie der Gastgeber beendet. Der 29 Jahre alte Franzose entschied das 205,5 Kilometer lange Eintagesrennen durch den frankophonen Landesteil Belgiens nach einem Antritt gut einen Kilometer vor dem Ziel an der Zitadelle von Namur knapp vor dem noch stark aufkommenden Tschechen Petr Vakoc (Etixx-Quick-Step) für sich und trat damit die Nachfolge seines belgischen Teamkollegen Jens Debusschere an, der diesmal nicht am Start stand. Dessen Landsmann Jerome Baugnies (Wanty-Groupe Gobert) sicherte sich Rang drei.

Zu überzeugen wussten auch die Kapitäne des deutschen Zweitdivisionärs Stölting. Der Däne Rasmus Guldhammer landete auf dem achten Platz, sein Münsteraner Mannschaftskollege Fabian Wegmann wurde Zehnter.

Bei dem Traditionsrennen durch die Wallonie waren sieben benannte Anstiege zu bewältigen, drei auf den ersten 60 Kilometern und vier im Finale, das rund 40 Kilometer vor dem Ziel eingeläutet wurde. Zunächst hatte bei strahlendem Sonnenschein eine neunköpfige Spitzengruppe um den Franzosen Johan Le Bon (FDJ), den Letten Aleksejs Saramotins (IAM) und den Belgier Gregory Habeaux (Wallonnie Bruxelles) dominiert, der als letzter der Ausreißer rund 30 Kilometer vor dem Ziel eingefangen wurde.

Danach sorgte Pieter Weening (Roompot) mit einer Attacke an der Côte de Lustin, dem drittletzten Anstieg des Tages, dafür, dass das Feld auseinandergerissen wurde. Doch erst, als Gallopin und Jan Bakelants (Ag2R) in Tienne aux Pierres attackierten, bildete sich eine neue, vielversprechende Gruppe mit den Initiatoren sowie Vakoc, Domenico Pozzovivo (Ag2r), Sebastien Reichenbach (FDJ), Huub Duijn (Roompot) und Thomas Sprengers (Topsport Vlaanderen), die sich rund 20 Sekunden Vorsprung auf die Verfolgergruppe herausfahren konnten.

Dort sorgte ausschließlich Wanty-Groupe Gobert, das keinen Fahrer vorne hatte platzieren können, mit vier Mann für Tempo. Doch da die Spitzengruppe sich nicht einig war, schrumpfte der Abstand auf den letzten Kilometern Sekunde um Sekunde, und noch vor dem zwei Kilometer langen und teils über Kopfsteinpflaster führenden Schlussanstieg zur Zitadelle waren Gallopin & Co gestellt.

Doch der Lotto-Profi hatte sich noch genügend Körner aufgehoben, um nach Tempoverschärfungen von Weening und Pozzovivo 1,2 Kilometer vor dem Ziel die entscheidende Attacke zu setzen. Auf den letzten 500 Metern verließen Gallopin dann zwar die Kräfte, zugleich setzte Vakoc zu einer beeindruckenden Aufholjagd an, die um ein Haar noch von Erfolg gekrönt worden wäre.

Doch Gallopin rettete sich mit hauchdünnem Vorsprung vor dem Gewinner des diesjährigen Pfeil von Brabant noch ins Ziel und konnte endlich seinen ersten Erfolg in diesem Jahr feiern, der ihm bei den Französischen Meisterschaften und der Clasica San Sebastian, wo er jeweils Zweiter geworden war, noch verwehrt geblieben war.

Endergebnis:
1. Tony Gallopin (Lotto Soudal)
2. Petr Vakoc (Etixx-Quick-Step) s.t.
3. Jerome Baugnies (Wanty-Groupe Gobert) +0:01
4. Huub Duijn (Roompot)
5. Nicolas Edet (Cofidis)
6. Tiesj Benoot (Lotto Soudal) +0:04
7. Baptiste Planckaert (Wallonie – Bruxelles) s.t.
8. Rasmus Guldhammer (Stölting)
9. Jonathan Hivert (Fortuneo - Vital Concept)
10. Fabian Wegmann (Stölting)


Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)