--> -->
12.01.2017 | (rsn) – Die 72. Vuelta a Espana beginnt am 19. August 2017 mit einem 13,8 Kilometer langen Teamzeitfahren im französischen Nimes und endet nach 21 Etappen am 10. September in der spanischen Hauptstadt Madrid. Das teilte Rundfahrtchef Javier Guillén bei der Streckenpräsentation am Abend in Madrid mit. Die im Saisonverlauf letzte der drei großen Rundfahrten nimmt damit erst zum dritten Mal nach Lissabon (1997) und Assen (2009) ihren Anfang im Ausland.
In der auch "kleines Rom“ genannten süd-französischen Stadt am Mittelmeer beginnt tags darauf auch die 2. Etappe, die schließlich in Gruissan endet. Am dritten Tag in Frankreich erreicht das Feld von Prades aus kommend Andorra, wo auch die 4. Etappe startet. Das Ziel Tarragona ist die erste spanische Etappenstadt der kommenden Vuelta.
Die Spanien-Rundfahrt wird auch im kommenden Jahr den Kletterern entgegenkommen. Von den insgesamt acht Bergankünften – zwei weniger als 2016 – liegt die Hälfte im Hochgebirge. Dabei handelt es sich um den Calar Alto (11. Etappe/2.160 m), die Sierra de la Pandiera (14. Etappe/1.790 m) den Alto Hoya de la Mora (15. Etappe/2.490 m) in der Sierra Nevada. Am vorletzten Tag geht es auf den berüchtigten Angliru (1.557 m), wo die Entscheidung im Kampf um den Gesamtsieg fallen wird.
Den fünf Flachetappen stehen acht über hügeliges und fünf über bergiges Terrain gegenüber. Neben dem Teamzeitfahren zum Auftakt haben die Organisatoren noch ein Einzelzeitfahren (16. Etappe) ins Programm genommen, das über 42 Kilometer führt und die letzte Woche einleitet.
Wenig erfreuen dürften Teams und Fahrer zwei lange Transfers, welche die kommende Spanien-Rundfahrt auch bereit hält. So steht nach der 15. Etappe vor dem zweiten Ruhetag eine 800 Kilometer lange Reise von der Sierra Nevada in Andalusien quer durchs Land nach Logroño im Norden an. Am Schlusswochenende schließlich folgt noch ein 400-km-Trip vom Angliru nach Madrid, wo am Sonntag das große Finale ausgetragen wird.
Die Etappen:
1. Etappe, 19. Aug.: Nimes (FRA) – Nimes (FRA), MZF, 13,8 km
2. Etappe, 20. Aug: Nimes (FRA) – Gruissan (FRA), 201 km
3. Etappe, 21. Aug.: Prades (FRA) - Andorra la Vella, 158,5 km (AND)
4. Etappe, 22. Aug.: Escaldes-Engordany (AND) – Tarragona, 193 km
5. Etappe, 23. Aug.: Benicassim - Alcossebre, 173,4 km
6. Etappe, 24. Aug.: Vila-Real - Port Sagunt, 198 km
7. Etappe, 25. Aug.: Lliria – Cuenca, 205,2 km
8. Etappe, 26. Aug.: Hellin - Xorret de Cati, 184 km
9. Etappe, 27. Aug.: Orihuela (Alicante) - Cumbre del Sol, 176,3 km
Erster Ruhetag, 28. Aug.
10. Etappe: 29. Aug.: Caravaca de la Cruz – Alhama, 171 km
11. Etappe, 30. Aug.: Lorca - Calar Alto (Observatorio Astronómico), 188 km
12. Etappe, 31. Aug.: Motril – Antequera, 161,4 km
13. Etappe, 1. Sep.: Coín – Tomares, 197 km
14. Etappe, 2. Sep.: Ecija - La Pandera, 185,5 km
15. Etappe, 3. Sep.: Alcala la Real - Sierra Nevada, 127 km
Zweiter Ruhetag, 4. Sep.
16. Etappe, 5. Sep.: Circuito los Arcos – Logroño, EZF, 42 km
17. Etappe, 6. Sep.: Villadiego - Los Machucos, 180 km
18. Etappe, 7. Sep.: Suances - Santo Toribio, 168,5 km
19. Etappe, 8. Sep.: Parque de Redes – Gijon, 153 km
20. Etappe, 9. Sep.: Corvera de Asturias – Angliru, 119,2 km
21. Etappe, 10. Sep.: Arroyomolinos – Madrid, 101,9 km