Sunweb-Neuzugang gewinnt Baskenland-Auftakt

Matthews der Schnellste am Tag der Australier

Foto zu dem Text "Matthews der Schnellste am Tag der Australier"
Michael Matthews (Sunweb) feiert seinen ersten Saisonsieg. | Foto: Cor Vos

03.04.2017  |  (rsn) - Michael Matthews (Sunweb) ist zum Auftakt der 57. Baskenland-Rundfahrt seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat seinen ersten Sieg im Trikot seines neuen Teams feiern können. Der 26 Jahre alte Australier, zu Saisonbeginn von Sunweb als Nachfolger für John Degenkolb verpflichtet, hatte keine Mühe, in einem High-Speed-Finale die 1. Etappe über 153 Kilometer von Iruñea nach Eguesibar nach Sarriguren im Sprint deutlich vor seinen Landsleuten Jay McCarthy (Bora-hansgrohe) und Simon Gerrans (Orica-Scott) für sich zu entscheiden.

"Heute war ein perfekter Tag, das Team ist komplett alles von vorn gefahren. Die Jungs haben mir den Sprint perfekt vorbereitet und für ihre Unterstützung kann ich ihnen nicht genug danken. Ich bin glücklich, dass ich nach all ihrer herausragenden Arbeit und Hingabe den Sieg holen konnte“, kommentierte Matthews den dritten Saisonsieg der Sunweb-Mannschaft.

Matthews ist nach seinem dritten Etappensieg bei einer Baskenland-Rundfahrt auch erster Träger des Gelben Trikots des sechstägigen Rennens durch das spanische Baskenland und führt vor den zeitgleichen McCarthy, der für seinen wegen einer Bronchitis schon kurz nach dem Start ausgestiegenen Kapitän Sam Bennett in die Bresche sprang, und Gerrans. Einen kleinen Schreckmoment durchlebte Titelverteidiger Alberto Contador (Trek-Segafredo), der im hektischen Finale stürzte, aufgrund der Drei-Kilometer-Regel aber zeitgleich mit dem Tagessieger gewertet wurde.

Für den Auftakt der Vuelta al Pais Vasco hatten die Streckenplaner die einfachste Etappe vorgesehen. Die war aber für Bora-Sprinter Sam Bennett, einer der Kandidaten auf den Tagessieg, schon kurz nach dem Start vorbei, als der von einer Bronchitis geplagte Ire vom Rad steigen musste. Kurz darauf setzten sich bei Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen die beiden Spanier Igor Anton (Dimension Data) und Luis Mas (Caja Rural) in Begleitung des Franzosen Yoann Bagot (Cofidis) vom Feld ab, das dem Trio in der Folge einen Maximalvorsprung von vier Minuten gewährte. Bagot sicherte sich die ersten beiden von drei Bergwertungen und damit das erste Trikot des besten Kletterers, während im Feld zunächst UAE Abu Dhabi (für den Briten Ben Swift) und dann aber fast ausschließlich die deutsche Sunweb-Mannschaft das Kommando übernahm.

Die Verfolger hatten auf nur in der ersten Etappenhälfte etwas anspruchsvollerem Terrain keine Mühe, den Rückstand planmäßig zu reduzieren. 27 Kilometer vor dem Ziel sah zuerst Anton die Aussichtslosigkeit seines Unterfangens ein, ehe weitere sechs Kilometer später auch seine beiden ehemaligen Begleiter die Beine hoch nahmen. Als die Sprinterteams alles unter Kontrolle hatten und um die Positionen kämpften, nutzte Tim Wellens (Lotto Soudal) einen letzten, nicht kategorisierten Anstieg fünf Kilometer vor dem Ziel zu einer Attacke, die jedoch schnell vereitelt wurde. Besser machte es sofort danach Julian Alaphilippe (Quick-Step Floors), der kurz vor der Kuppe antrat und sich auf der schmalen und schlecht asphaltierten Straße einen kleinen Vorsprung herausfahren konnte. Doch der Franzose wurde durch einen Hinterraddefekt fast aus der Spur geworfen und musste seinen erfolgversprechenden Versuch aufgeben. Danach initiierte Alejandro Valverde (Movistar) eine dreiköpfige Gruppe, die aber ziemlich genau tausend Meter vor dem Ziel wieder gestellt wurde.

300 Meter vor dem Ziel jagte Bora-Profi McCarthy als Erster um die letzte 90-Grad- Kurve, doch der 24-Jährige war zu früh im Wind und musste in Fahrtrichtung auf der linke Seite dem Zielstrich entgegenjagend seinen Landsmann Matthews vorbeiziehen lassen, der sich ungefährdet seinen ersten Sieg seit dem 12. Juli letzten Jahres sicherte, als er die 10. Etappe der Tour de France gewann.

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de la Guadeloupe (2.2, 000)
  • Tour Alsace (2.2, FRA)
  • Vuelta a Colombia (2.2, COL)