--> -->
16.09.2017 | (rsn) - Die Vorbereitung auf die anstehende Weltmeisterschaft in Bergen verlief für Peter Sagan vielversprechend. Bei den beiden WorldTour-Rennen in Kanada unterstrich der Star der deutschen Equipe Bora-hansgrohe seine bestechende Form, gewann den Grand Prix Cycliste de Québec und landete zwei Tage später beim Grand Prix Cycliste de Montréal immerhin auf Platz neun. Doch nun muss der Slowake durch eine Krankheit einen Rückschlag im Hinblick auf das Straßenrennen am Sonntag (24. September) hinnehmen.
Um die Chancen auf die Titelverteidigung zu wahren, nahm Boa-hansgrohe Sagan aus dem sechsköpfigen Aufgebot für das 42,5 Kilometer lange WM-Teamzeitfahren am morgigen Samstag. Sein Trainer Patxi Vila bestätigte gegenüber cyclingnews.com die gesundheitlichen Probleme seines Schützlings. "Er war für das Mannschaftszeitfahren vorgesehen, aber wir haben uns entschieden, es ruhig angehen zu lassen. Er soll zu Hause trainieren und erst für das Straßenrennen zurückkommen. Man braucht sich aber keine Sorgen machen“, wird Vila zitiert. Sagan wird demnach erst am kommenden Freitag nach Bergen reisen.
Bora-Sportdirektor Enrico Poitschke erläuterte gegenüber dem norwegischen TV-Sender TV2, Sagan habe sich am vergangenen Montag bei der Rückreise von Kanada nach Europa einen fiebrigen Infekt eingefangen. Zuvor war er bereits in den USA zu einem Höhentrainingslager gewesen und dadurch möglicherweise "mehr angeschlagen, als die Trainer es vermutet hatten, insbesondere durch den Jetlag“, so Pressesprecher Ralph Scherzer bei TV2.
Im Mannschaftszeitfahren wird das Team nun aus Jan Barta, Marcus Burghardt, Maciej Bodnar, Patrick Konrad, Alex Saramotins und Lukas Pöstlberger bestehen. Für das 276,5 Kilometer lange Straßenrennen der Männer galt Sagan bisher als Top-Favorit. Dem 27-Jährigen winkt nach seinen Erfolgen in Richmond (2015) und Doha (2016) der dritte Weltmeistertitel in Folge.