RSN-Rangliste, Platz 4: Michael Albasini

Bei den Ardennenklassikern geglänzt

Foto zu dem Text "Bei den Ardennenklassikern geglänzt"
Michael Albasini (Orica-Scott) führt die Schweiz bei der WM in Bergen an. | Foto: Cor Vos

15.12.2017  |  (rsn) - Dank einer abermals sehr starken Saison ist Michael Albasini (Orica-Scott) auf Platz vier bester Schweizer in der Radsport-News-Rangliste. Der 36-Jährige feierte 2017 nicht nur drei Siege, sondern war in fast allen schweren Rennen vorne zu finden."Ich bin zufrieden mit meiner Saison. Neben den drei Siegen konnte ich einige schöne Platzierungen herausfahren", erklärte Albasini gegenüber radsport-news.com.

Jubeln konnte der Routinier auf der 2. Etappe der Baskenland-Rundfahrt, am zweiten Tag der Tour de Romandie und in Italien bei der Coppa Agostoni. Zudem glänzte Albasini bei den Ardennenklassikern als Dritter des Amstel Gold Race, mit Platz fünf beim Fléche Wallonne und mit Rang sieben bei Lüttich-Bastogne-Lüttich. "

“Es wären dieses Jahr sogar drei Podiumsplätze möglich gewesen, hätte ich bei der Fléche und Lüttich nicht je einen kleinen Fehler gemacht", so Albasini, der dafür bei der Tour de Romandie fehlerlos durch die 1. Etappe mit Ziel in Champéry kam und zum vierten Mal in Folge einen Tagessieg bei seiner Heimatrundfahrt gewann. "Mit einer Bergankunft war diese Etappe nicht unbedingt mein Terrain, weshalb ich mich besonders über diesen Sieg freue. Gleiches gilt für den Erfolg im Baskenland, wo ich im Downhill-Sprint gewann“, kommentierte er seine beiden Etappenerfolge."

Für die Tour de France brachte Albasini sich in seiner Schweizer Heimat in Form: Beim GP Gippingen wurde er Vierter, bei der Tour de Suisse verpasste er als Zweiter der 5. Etappe hinter Weltmeister Peter Sagan (Bora-hansgrohe) nur knapp einen weiteren Sieg. Allerdings lief die Frankreich-Rundfahrt überhaupt nicht nach Wunsch. "Meine Form war einfach nicht gut genug“, urteilte Albasini, der als bestes Ergebnis einen lediglich einen neunten Etappenplatz in Salon de Provence vorzuweisen hatte.

Dafür kam er im Herbst wieder in Schwung. Seine gute Spätform bewies er nicht nur durch seinen Sieg bei der Coppa Agostoni und als Vierter der Coppa Bernocchi, sondern auch mit einem herausragenden Auftritt im WM-Straßenrennen. In Bergen kam Albasini mit der Spitzengruppe ins Ziel und belegte im Sprint einen sehr guten siebten Platz. Dem ließ er noch Rang vier beim GP Beghelli und Platz zehn bei Tre Valli Varesine folgen. Die Krönung eines starken Saisonfinales gelang Albasini allerdings nicht, denn an seinem 77. Renntag musste er beim Klassiker Il Lombardia vorzeitig vom Rad steigen.

In seiner achten Saison beim australischen Rennstall, der künftig Mitchelton-Scott heißt, will Albasini vor allem bei den Ardennenklassikern und bei der Tour de Suisse Akzente setzen. "Im Herbst wird dann die Vuelta ein wichtiges Ziel sein", so Albasini, der im Februar in Spanien in die Saison einsteigen wird. Es wird übrigens nicht die letzte seiner langen Karriere sein, denn der Thurgauer, der Ende Dezember 37 Jahre alt wird, hat bei Mitchelton-Scott noch einen bis 2019 gültigen Vertrag.

"Gedanken daran, was nach der Karriere sein soll, mache ich mir schon ein Weilchen, aber nicht konkret ums Aufhören. Ich habe Spaß am Trainieren und beim Wettkampf und bin gerne mit dem Team unterwegs. Und in den Ardennen habe ich bewiesen, dass ich noch nicht zum alten Eisen zähle", stellte Albasini völlig zurecht fest.

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

20.12.2017Die rsn-Trophäe “Fahrer des Jahres“

(rsn) - Vorgestern hatte ich die große Ehre, André Greipel auf Mallorca die neue rsn-Trophäe "Fahrer des Jahres" zu überreichen. Den Preis für den besten deutschsprachigen Rennradler gibt´s bei

18.12.2017Oft knapp geschlagen, aber am Jahresende ganz vorn

(rsn) - André Greipel ist der Gewinner der Radsport-News-Rangliste 2017. Der Hürther verwies John Degenkolb knapp auf Platz zwei. Dafür erhält Greipel als erster die neugeschaffene Trophäe als un

18.12.2017Die Radsport-News-Jahresrangliste 2017

(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Jahresrangliste 2017 finden Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen

17.12.2017Das ganz große Ding hat gefehlt

(rsn) - Einen Einstand nach Maß beim neuen Team, gute Klassikerauftritte ohne Sieg, eine vom Sturzpech begleitete Tour de France sowie die krankheitsbedingte WM-Absage: Die Saison 2017 hielt für Joh

16.12.201714 Siege - keiner jubelte öfter

(rsn) - In der zurückliegenden Saison hatte kein Fahrer öfter Grund zum Jubel als Marcel Kittel (Quick-Step Floors). Überragend waren dabei die fünf Etappensiege allein bei der Tour de France, wo

14.12.2017Das ganze Jahr über auf hohem Niveau

(rsn) - Trotz eines wieder sehr starken Bob Jungels ist in diesem Jahr Jempy Drucker (BMC) bester Luxemburger in der Radsport-News-Rangliste. Der 31-Jährige fuhr insgesamt 23 Top-Ten-Ergebnisse ein,

13.12.2017Beim Critérium du Dauphiné in Top-Verfassung

(rsn) - In Folge der Verpflichtungen von Peter Sagan und Rafal Majka rückte Emanuel Buchmann bei Bora-hansgrohe 2017 in die zweite Reihe - jedenfalls in den großen Rundfahrten. Sowohl bei der Tour d

12.12.2017Nicht nur der Giro 2017 macht Hoffnung für die Tour 2018

(rsn) - Nachdem er bereits beim Giro d`Italia 2016 mit seinem sechsten Gesamtrang und dem Sieg in der Nachwuchswertung zu imponieren wusste, zählte Bob Jungels (Quick Step-Floors) auch in diesem Jahr

11.12.2017In Düsseldorf nur knapp am Gelben Trikot vorbei

(rsn) - Stefan Küng (BMC) hat sich in der vergangenen Saison endgültig einen Ruf als formidabler Zeitfahrer erarbeitet. Der Schweizer war nicht nur an den BMC-Siegen in den Mannschaftszeitfahren der

10.12.2017Nach der besten Saison der Karriere von BMC verabschiedet

(rsn) - Auch wenn er den herben Rückschlag verkraften musste, kurzfristig aus dem Aufgebot für seine Heimat-Rundfahrt genommen worden zu sein, absolvierte Silvan Dillier (BMC) eine bärenstarke Sa

09.12.2017Nicht immer bei 100 Prozent gewesen

(rsn) - Ein Etappensieg zu Beginn des Jahres bei der Valencia-Rundfahrt (2.1) und Ende Juni die Titelverteidigung im Zeitfahren der Deutschen Meisterschaften: Die sportliche Ausbeute von Tony Martin (

09.12.2017Auf der Straße durchgestartet, bei der Teamsuche im Wartemodus

(rsn) - Im Vorjahr noch ohne einen einzigen Punkt, ist Colin Stüssi (Roth-Akros) auf Platz elf der Aufsteiger der diesjährigen Rangliste und zugleich bester KT-Fahrer. Der Schweizer bewies vor allem

Weitere Radsportnachrichten

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

01.07.2025Die zehn deutschen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im

01.07.2025Alpecin zum fünften Mal in Folge mit Doppelspitze Philipsen-van der Poel

(rsn) – Wie schon in den vergangenen vier Jahren, so vertraut Alpecin – Deceuninck bei der Tour de France auch diesmal auf die bewährte Doppelspitze Mathieu van der Poel und Jasper Philippsen. De

01.07.2025Jorgenson bis Ende 2029 bei Visma – Lease a Bike

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

01.07.2025Tour de France im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Tour de France ist die wichtigste Rundfahrt im internationalen Radsportkalender. Vor der am 5. Juli im nordfranzösischen Lille beginnenden 112. Ausgabe liefern wir einen Überblick über

01.07.2025Soudal setzt auf Olympiasieger Evenepoel und Sprinter Merlier

(rsn) – Nach zweijähriger Abwesenheit kehrt Maximilian Schachmann zur Tour de France zurück. Der frisch gebackene Deutsche Zeitfahrmeister wurde von seinem Team Soudal – Quick-Step wie erwartet

01.07.2025Die Aufgebote für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

01.07.2025Großes Vorschau-Paket: Die Strecke der Tour de France 2025

(rsn) - Nach vier Auslandsstarts in Folge wird die Tour de France (5. - 27. Juli) erstmals wieder auf heimischem Territorium gestartet und führt danach ausschließlich über französische Straßen.

30.06.2025Zimmermann: “Ich fahre im schönsten Trikot der Welt zur Tour“

(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi

30.06.2025Schiffer wird Dritter bei den Deutschen – Konti-Teams stark

(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im

30.06.2025Cofidis setzt auf Erfahrung und hofft auf Etappensiege

(rsn) – 34 Tour-de-France-Teilnahmen auf sich vereinen die acht Fahrer, die für die Cofidis-Equipe am 5. Juli in Lille am Start stehen werden. Das französische Traditions-Team setzt bei seiner 29.

30.06.2025“Tiefenentspannung nicht mehr möglich“: Mayrhofer vor Tour-Debüt

(rsn) – Gleich drei Debüts kann Tudor Pro Cycling am 5. Juli in Lille zum Start der 112. Tour de France (2.UWT) begehen: Die Schweizer Equipe nimmt zum ersten Mal an der Grand Boucle Teil und auch

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)