--> -->
14.12.2017 | (rsn) - Im Fall Chris Froome (Sky) gibt es viele Fragen. Warum ging der Radsportweltverband UCI erst am gestrigen Mittwoch an die Öffentlichkeit, da der Brite doch bereits am 7. September auf der damaligen 18. Vuelta-Etappe positiv auf Salbutamol getestet worden war? Wieso wurde Froome nicht umgehend suspendiert? Muss er eine Strafe befürchten? Wann wird in dieser Frage eine Entscheidung fallen? Und: Lässt sich das Asthmamittel Salbutamol auch zu Dopingzwecken einsetzen?
Antworten auf diese und weitere Fragen liefert unser Eurosport-Kollege Andreas Schulz, der in seinem Beitrag alle bisher bekannten Fakten zusammengetragen hat, damit sich die Leser selber ein Bild vom Fall Froome machen können. Lesen Sie hier