Österreichs Asse berichten von der Hammer-Series

Wenn sich die Radprofis so richtig gegenseitig einschenken

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Wenn sich die Radprofis so richtig gegenseitig einschenken"
Gregor Mühlberger (BORA-hansgrohe) | Foto: Cor Vos

06.06.2018  |  (rsn) - Drei Tage lang dauert ein Stopp der Hammer Series. Nach der Premiere 2017 in Limburg gab es in diesem Jahr gleich zwei Austragungen der von der Team-Vereinigung Velon organisierten Rennserie. Nicht der einzelne Athlet, sondern die Mannschaftsleistung steht dabei im Vordergrund. Mit Stefan Denifl (Aqua Blue Sport), Michael Gogl (Trek-Segafredo) und Gregor Mühlberger nahmen auch drei Österreicher an den Wettkämpfen in Stavanger und Limburg teil.

"Das Format ist sehr gut. Vollgas geht es vom Start bis ins Ziel. Immer wieder attackieren andere Gruppen vorne weg und selbst die großen Stars leiden wie alle anderen Teilnehmer", berichtete Denifl gegenüber radsport-news.at. Der Gewinner der Österreich-Rundfahrt nahm wie Gogl in Stavanger an dem dreitägigen Event teil.

Eine Austragung besteht aus drei Wettkämpfen, dem SPRINT, dem CLIMB und dem CHASE. Im SPRINT auf flachem Terrain sowie im CLIMB auf einem welligen Parcours werden auf jeder Runde Punkte und Bonussekunden vergeben. Diese Gesamtpunkte sind dann entscheidend für den CHASE, ein Verfolgungsrennen für die Teams, welches im Stile eines Mannschaftszeitfahrens ausgetragen wird.

"Für die Zuschauer ist es richtig genial, egal ob live vorm TV oder auf der Strecke. Die Stimmung in Norwegen war wie immer top. Sie waren über alle drei Rennen großartig und sind tolle Sportfans", erzählte Denifl, der sich sicher ist, dass sich der Bewerb in den nächsten Jahren noch gut im Radsport etablieren wird.

"Ich habe mich mit anderen Fahrern aus dem Peloton unterhalten und eigentlich finden wir es alle cool", erklärte Gogl, der sich gleich zu Beginn des Bergrennens aus dem Staub machte in Stavanger, um wertvolle Punkte für sein Team zu sammeln: "Vielleicht unterschätzt man als Zuschauer, wie hart die Hammer Series ist. Da wird sich an den ersten beiden Tagen über zwei Stunden lang richtig eingeschenkt und beim Mannschaftszeitfahren ist man sowieso nur im roten Bereich".

Auch Mühlberger, der mit der Bora-hansgrohe-Mannschaft am zweiten Hammer-Rennen in Limburg teilnahm, war vom Format begeistert: "Es war ein echt cooles Event, aber ich glaube, dass das Teamzeitfahren noch ausbaufähig ist von den Regeln oder der Distanz", sagte er, obwohl er selbst Zweifel daran fand, ob das dauerhafte Fahren im roten Bereich die ideale Vorbereitung für seine nächsten Ziele war. "Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es für mich persönlich die Reise wert war", meinte Mühlberger, der nun die Tour de Suisse als letzten Einsatz vor seinem Debüt bei der Frankreich-Rundfahrt in Angriff nimmt.

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.11.2020Auch 2021 wird es keine Hammer Series geben

(rsn) - Die in diesem Jahr bereits ausgefallenen Events der durch die Teamvereinigung Velon organisierten Hammer Series werden auch im kommenden Jahr nicht stattfinden. Das berichtet die niederländis

23.01.2019Hammer Series bleibt auch 2019 bei drei Events

(rsn) - Die von der Teamvereinigung Velon im Jahr 2017 eingeführte Hammer Series mit ihrem vom klassischen Radsport etwas abweichenden Modus, bei dem nicht einzelne Fahrer, sondern die Teams gemeinsa

14.10.2018Hammer Series geht an Mitchelton-Scott

(rsn) - Mitchelton-Scott ist der erste Sieger der Hammer Series. Das australische WorldTour-Team verteidigte seine Gesamtführung beim Finale der dreiteiligen Serie rund um die 2017 von der Teamverein

03.06.2018Quick-Step Floors feiert souveränen Sieg bei Hammer Limburg

(rsn) - Nachdem sich die belgische Quick-Step Floors-Mannschaft im Hammer Climb und Hammer Sprint am Freitag und Samstag die Führung beim zweiten Event der Hammer Series 2018 in Limburg gesichert hat

28.05.2018Mitchelton-Scott dominiert Auftakt der Hammer Series in Stavanger

(rsn) - Das Team Mitchelton-Scott hat einen überlegenen Start-Ziel-Sieg beim ersten Event der Hammer Series im Jahr 2018 hingelegt. Die australische WorldTour-Mannschaft setzte sich in Stavanger nach

27.02.2018Hammer Series 2018 in Limburg und Stavanger

(rsn) - Die im vergangenen Jahr erstmals ausgetragene Hammer Serie (2.1) steht auch 2018 wieder im UCI-Rennkalender und wird sogar um eine Austragung erweitert. Bevor vom 1. - 3. Juni in Limburg an wi

Weitere Radsportnachrichten

30.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

30.04.2025Vor der Alten Oper ein Sprintduell Matthews vs. Nys?

(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be

30.04.2025Brennan wandelt in der Romandie auf Sagans Spuren

(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In

30.04.2025Eschborn-Frankfurt: Strecke der 62. Ausgabe fast unverändert

(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen

30.04.2025Sprinter oder Ausreißer: Wer gewinnt Eschborn-Frankfurt?

(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.

30.04.2025Landa auch 2026 Edelhelfer von Evenepoel?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

30.04.2025“Ohne unnötiges Risiko“: Evenepoel Prolog-Achter

(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht

30.04.2025Dorn bei der Türkei-Rundfahrt wieder im Bergtrikot unterwegs

(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol

29.04.2025Highlight-Video des Prologs zur Tour de Romandie

(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins

29.04.2025Watson schnappt Oliveira den Sieg um drei Zehntel noch weg

(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt

29.04.2025Pogacar im Frühjahr auch bei den Preisgeldern die Nummer eins

(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d

29.04.2025Evenepoel hat keine Lust auf Montmatre-Kopfsteinpflaster

(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Eschborn-Frankfurt (1.UWT, GER)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Eschborn - Frankfurt U23 (1.2u, GER)
  • GP Vorarlberg p/b Radhaus (1.2, AUT)
  • Tintrio - Omloop van het (1.2, BEL)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)