Viviani gewinnt erneut die EuroEyes Cyclassics

Ackermanns Missgeschick kostet auch Degenkolb die Siegchance

Foto zu dem Text "Ackermanns Missgeschick kostet auch Degenkolb die Siegchance"
Aus der Traum vom Sieg bei der Cyclassics 2018: Pascal Ackermann (Bora-hansgrohe) war 1500 Meter vor dem Ziel gestürzt. | Foto: Cor Vos

19.08.2018  |  (rsn) – Mit Pascal Ackermann (Bora-hansgrohe), John Degenkolb (Trek-Segafredo) und André Greipel (Lotto Soudal) am Start standen die Chancen der Deutschen auf einen Heimsieg bei den EuroEyes Cyclassics (1UWT) gut wie lange nicht. Doch ein Sturz von Ackermann brachte nicht nur den Deutschen Meister selbst, sondern auch Degenkolb um seine Siegchance.

So jubelte am Ende wie im Vorjahr der Italiener Elia Viviani (Quick-Step Floors), der nach 216 Kilometern in Hamburg in der Mönckebergstraße souverän Arnaud Demare (Groupama-FDJ) und Alexander Kristoff (UAE Team Emirates) hinter sich ließ.

"Letztes Jahr habe ich den Sprint 200 Meter vor dem Ziel eröffnet und gewonnen, dieses Jahr hundert Meter später und es hat wieder gereicht. Ich fahre die Saison meines Lebens und bin sehr stolz, hier erneut gewonnen zu haben", freute sich Viviani über seinen bereits 15. Saisonsieg, der zugleich der 55. von Quick-Step Floors in diesem Jahr war.

Die aus deutscher Sicht entscheidende Szene spielte sich 1500 Meter vor dem Ziel ab, als Ackermann im vorderen Teil des Feldes zu Fall kam und dabei fast Degenkolb mit sich riss. Auch Greipel, der am Ende Rang 23 belegte, wurde dadurch ausgebremst. "Es ging eine Welle durchs Feld, da hat sich Pascal wohl an einem Hinterrad aufgehangen und ist leider gestürzt. Es ist schade, er hatte so eine gute Form und dass er am Ende nicht zum Sprint kommt, ist schon eine Enttäuschung“, sagte Ackermanns Teamkollege Marcus Burghardt nach dem Rennen der ARD.

Während der Pfälzer auf den Asphalt knallte und erst mit einigen Minuten Verspätung ins Ziel kam, konnte sich Degenkolb gerade noch so auf dem Rad halten, verlor aber entscheidende Positionen, so dass am Ende nicht mehr als Rang vier drin war.

"Es ist schon enttäuschend. Ich habe mich extrem gut gefühlt. Ein Fahrer hat mich praktisch aus dem Feld katapultiert, fast in die Bande rein. Ich konnte mich gerade so fangen, war mit den Schuhen aus den Pedalen, habe viele Positionen verloren, bin von hinten wieder gekommen, da war am Ende nicht mehr drin als der vierte Platz“, sagte der 29-Jährige der ARD.

Zweitbester Deutscher war Nikias Arndt (Sunweb), der bei seinem Heimspiel Achter wurde. "Es war ein schnelles Rennen, ich war im Finale ziemlich auf mich alleine gestellt, es ist ein solides Ergebnis“, stellte der 26-Jährige fest.

Früh im Rennen setzte sich eine fünf Fahrer starke Spitzengruppe um den Kolumbianer Winner Anacona (Movistar) vom Feld ab. Dem Quintett wurde aber nur einen Maximalvorsprung von drei Minuten zugestanden. Bis zur zweiten von drei Waseberg-Überquerungen hatte das Peloton den Rückstand auf 30 Sekunden reduziert.

Danach kehrte etwas Ruhe ein und Anacona und Co. konnten ihren Vorsprung wieder auf 90 Sekunden ausbauen. In dieser Phase zeigte sich auch Nils Politt (Katusha-Alpecin) mit mehreren Vorstöße sehr aktiv. Absetzen konnte der Kölner sich allerdings nicht. Kurz vor der letzten Überquerung des 700 Meter langen und bis zu 15 Prozent steilen Waseberg waren auch die Ausreißer wieder gestellt.

Im Anstieg attackierte Sonny Colbrelli (Bahrain-Merida), woraus sich eine zehn Fahrer starke Spitzengruppe bildete, zu der auch Kristoff zählte. 20 Sekunden Vorsprung nahm die Gruppe auf die letzten zehn Kilometer gegenüber einem dezimierten Feld mit, in dem Bora-hansgrohe, Quick-Step Floors und Groupama-FDJ die Tempoarbeit übernahmen.

4500 Meter vor dem Ziel war aber auch der Ausritt von Colbrelli, Kristoff & Co. vereitelt und die Sprinterteams übernahmen die Kontrolle. Auf den letzten 1500 Metern wurde die Vorbereitung allerdings durch den stürzenden Ackermann durcheinander gebracht, der zwei Fahrer mit sich riss und beinahe auch Degenkolb zu Fall gebracht hätte.

Unbeeindruckt davon zeigte sich die Quick-Step-Formation, die sich an die Spitze des Feldes setzte und Kapitän Viviani mustergültig den Sprint vorbereitete.

Mehr Informationen zu diesem Thema

20.08.2018Viviani: “Diesen Sieg werde ich mein Leben lang nicht vergessen“

(rsn) - Der Sieg bei den EuroEyes Cyclassics in Hamburg war für Elia Viviani (Quick-Step Floors) aus mehreren Gründen bemerkenswert. Der Sprinter konnte als erst zweiter Fahrer in der Geschichte des

19.08.2018Eine Welle warf Ackermann in Hamburg aus der perfekten Position

(rsn) - Bis 1,5 Kilometer vor dem Ziel auf der Hamburger Mönckebergstraße lief die 23. Auflage der EuroEyes Cyclassics ganz nach Plan von Bora-hansgrohe. Das mit Weltmeister Peter Sagan angetretene

19.08.2018Viviani wiederholt Vorjahrescoup, Ackermann im Finale gestürzt

(rsn) – Elia Viviani (Quick-Step Floors) hat bei den 23. Euroeyes Cyclassics (1.UWT) seinen Vorjahressieg wiederholt. Der Italienische Meister setzte sich nach 216 Kilometern in Hamburg in der Mönc

19.08.2018Vorschau auf die Rennen des Tages / 19. August

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf

19.08.2018Jubelt in Hamburg erstmals seit 2015 wieder ein Deutscher?

Hamburg (rsn) – Vier Tage vor der neu ins Leben gerufenen Deutschland Tour und eine knappe Woche vor dem Start der Vuelta a Espana haben die Organisatoren der EuroEyes Cyclassics (1.UWT) einen perfe

18.08.2018Poitschke: “Ackermann wird einer der besten Sprinter der Welt“

(rsn) - Bora - hansgrohe wird bei den 23. Euro Eyes Cyclassics mit einem Sprinterduo antreten, um das die meisten anderen Teams den deutschen WorldTour-Rennstall beneiden dürften. Wie Sportdirektor E

17.08.2018Degenkolb verzichtet auf WM, hofft auf Erfolg in Hamburg

Berlin (dpa) - Tour-de-France-Etappensieger John Degenkolb (Trek- Segafredo) wird nicht an der Straßen-Weltmeisterschaft in Innsbruck teilnehmen. "Der Kurs ist einfach zu schwer. Das macht für mich

17.08.2018Greipel bekommt für die Cyclassics die volle Teamunterstützung

(rsn) - Drei Jahre nach seinem Sieg bei den Cyclassics in Hamburg will André Greipel (Lotto Soudal) am Sonntag in der Hansestadt erneut ganz oben auf dem Podium stehen. In einem seiner letzten Rennen

16.08.2018Démare mit Geduld und Rennintelligenz zum Cyclassics-Sieg?

(rsn) - 2012 gelang Arnaud Démare bei den Hamburger Cyclassics, die damals noch vom Energiekonzern Vattenfall gesponsert wurden, ein Traumdebüt. Der damals knapp 21-jährige Franzose ließ als Neopr

01.08.2018Arndt will Klettern und Sprinten unter einen Hut bekommen

(rsn) – Etwas müde sei er, dazu habe er noch immer ein leichtes Kratzen im Hals. Die drei Wochen bei der Tour de France haben Nikias Arndt (Sunweb) alles abverlangt. Doch neben der Erschöpfung mac

Weitere Radsportnachrichten

30.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

30.04.2025Vor der Alten Oper ein Sprintduell Matthews vs. Nys?

(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be

30.04.2025Brennan wandelt in der Romandie auf Sagans Spuren

(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In

30.04.2025Eschborn-Frankfurt: Strecke der 62. Ausgabe fast unverändert

(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen

30.04.2025Sprinter oder Ausreißer: Wer gewinnt Eschborn-Frankfurt?

(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.

30.04.2025Landa auch 2026 Edelhelfer von Evenepoel?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

30.04.2025“Ohne unnötiges Risiko“: Evenepoel Prolog-Achter

(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht

30.04.2025Dorn bei der Türkei-Rundfahrt wieder im Bergtrikot unterwegs

(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol

29.04.2025Highlight-Video des Prologs zur Tour de Romandie

(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins

29.04.2025Watson schnappt Oliveira den Sieg um drei Zehntel noch weg

(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt

29.04.2025Pogacar im Frühjahr auch bei den Preisgeldern die Nummer eins

(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d

29.04.2025Evenepoel hat keine Lust auf Montmatre-Kopfsteinpflaster

(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Eschborn-Frankfurt (1.UWT, GER)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Eschborn - Frankfurt U23 (1.2u, GER)
  • GP Vorarlberg p/b Radhaus (1.2, AUT)
  • Tintrio - Omloop van het (1.2, BEL)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)