--> -->
14.10.2018 | (rsn) - Mitchelton-Scott ist der erste Sieger der Hammer Series. Das australische WorldTour-Team verteidigte seine Gesamtführung beim Finale der dreiteiligen Serie rund um die 2017 von der Teamvereinigung Velon vorgestellten neuen Rennformate Hammer Sprint, Hammer Climb und Hammer Chase in Hong Kong gegenüber Quick-Step Floors und baute sie letztendlich sogar aus. In der Gesamtwertung über die drei Events in Stavanger, Limburg und Hong Kong schloss Mitchelton-Scott mit 281 Punkten deutlich vor den Belgiern (234 Punkte) ab. Dritter wurde Sunweb mit 153 Zählern vor LottoNL-Jumbo (135) und BMC (124).
Ausschlaggebend war dabei, dass die Australier auch in Hong Kong den Sieg davontrugen. Roger Kluge und seine Teamkollegen entschieden zunächst den Hammer Sprint so deutlich für sich, dass sie im anschließenden Hammer Chase - einem Mannschaftsverfolgungsrennen auf der Straße - mit 20 Sekunden Vorsprung auf Quick-Step Floors starten durften. Zwar büßten sie davon zwei Sekunden ein, doch am Ende überquerten Kluge und Co. trotzdem als Erste die Ziellinie und feierten den Event- sowie Gesamtsieg.
Die schnellste Zeit im Hammer Chase gelang Sunweb, das unter anderem mit Tom Dumoulin, Max Walscheid und Simon Geschke nach Hong Kong gereist war. Die in Deutschland lizenzierte Mannschaft war neun Sekunden schneller als Quick-Step Floors und elf als Mitchelton-Scott. Trotzdem reichte es in Hong Kong insgesamt nur zum vierten Platz hinter Bora-hansgrohe.
Ergebnis Hammer Hong Kong:
1. Mitchelton-Scott
2. Quick-Step Floors
3. Bora-hansgrohe
4. Sunweb
5. Lotto Soudal
6. LottoNL-Jumbo
7. Sky
8. Trek-Segafredo
9. UAE Team Emirates
10. BMC
Endstand Hammer Series 2018:
1. Mitchelton-Scott 281 Punkte
2. Quick-Step Floors 234
3. Sunweb 153
4. LottoNL-Jumbo 135
5. BMC 124
6. Sky 106
7. Bora-hansgrohe 93
8. Lotto Soudal 85
9. Bahrain-Merida 53
10. Trek-Segafredo 45
(rsn) - Die in diesem Jahr bereits ausgefallenen Events der durch die Teamvereinigung Velon organisierten Hammer Series werden auch im kommenden Jahr nicht stattfinden. Das berichtet die niederländis
(rsn) - Die von der Teamvereinigung Velon im Jahr 2017 eingeführte Hammer Series mit ihrem vom klassischen Radsport etwas abweichenden Modus, bei dem nicht einzelne Fahrer, sondern die Teams gemeinsa
(rsn) - Drei Tage lang dauert ein Stopp der Hammer Series. Nach der Premiere 2017 in Limburg gab es in diesem Jahr gleich zwei Austragungen der von der Team-Vereinigung Velon organisierten Rennserie
(rsn) - Nachdem sich die belgische Quick-Step Floors-Mannschaft im Hammer Climb und Hammer Sprint am Freitag und Samstag die Führung beim zweiten Event der Hammer Series 2018 in Limburg gesichert hat
(rsn) - Das Team Mitchelton-Scott hat einen überlegenen Start-Ziel-Sieg beim ersten Event der Hammer Series im Jahr 2018 hingelegt. Die australische WorldTour-Mannschaft setzte sich in Stavanger nach
(rsn) - Die im vergangenen Jahr erstmals ausgetragene Hammer Serie (2.1) steht auch 2018 wieder im UCI-Rennkalender und wird sogar um eine Austragung erweitert. Bevor vom 1. - 3. Juni in Limburg an wi
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)