--> -->
24.09.2019 | (rsn) - Das befürchtete englische Wetter schlug im WM-Einzelzeitfahren der Klasse U23 unerbittlich zu. Heftige Regenschauer verwandelten den Kampf gegen die Uhr in eine Wasserschlacht. Österreichs Teilnehmer Markus Wildauer und Patrick Gamper trotzten den schwierigen Bedingungen und zeigten mit den Plätzen neun (Wildauer) und 20 (Gamper) gute Leistungen.
"Es waren sehr schwere Bedingungen für unsere Athleten. Ich hatte hinter Markus zweimal mit dem Auto Aquaplaning, weil das Wasser teilweise auf der Strecke stand. Der Regen war stark, teilweise sogar heftigster Platzregen", berichtete Österreichs Nationaltrainer Jure Pavlic, der hinter Wildauer im Auto saß.
1:38 Minuten hinter dem alten und neuen U23-Weltmeister Mikkel Bjerg aus Dänemark landete der Tiroler auf dem neunten Rang und ließ dabei Favoriten wie den Schweizer Marc Hirschi oder den Franzosen Thibault Guarnelec hinter sich. "Ich habe mit einer Platzierung unter den besten Zehn nicht gerechnet. Das Gefühl zu Beginn war auch nicht gut und so habe ich ein wenig gebraucht, bis ich meinen Rhythmus gefunden habe. Die Strecke mit den Anstiegen ist mir aber gut entgegengekommen", erzählte der 21-jährige Wildauer.
Zum starken Regen fügte er an: "Die Bedingungen waren aber alles andere als ideal. Die Abfahrten waren sehr gefährlich und das stehende Wasser hat das Rennen echt grenzwertig werden lassen. Es war heftig, aber wohl für alle gleich heftig." 19 Sekunden hinter Wildauer, was bei dem engen Rennverlauf gleich elf Plätze Abstand bedeutete, belegte Gamper mit einem Rückstand von 2:07 auf den Weltmeister Platz 20.
"Das ist natürlich nicht das, was ich mir erwartet habe. Die Zeitabstände sind aber sehr knapp. Um ehrlich zu sein, habe ich auch keinen Supertag erwischt, denn du bei einer Weltmeisterschaft für ein Topergebnis benötigst. Die Verletzung an der Hand, die ich mir vor zwei Wochen zugezogen hatte, war nicht hilfreich, soll aber auch keine Ausrede sein", erzählte der 22-Jährige.
Auch er hatte wenig Freude mit den heftigen Regenfällen und den nassen Straßenverhältnissen: "Aus meiner Sicht war es ziemlich grenzwertig von den Bedingungen. Stehendes Wasser in den Kurven ist halt extrem gefährlich. Und es bringt einen auch schnell aus dem Rhythmus."
(rsn) - Es war die bitterste Stunde seiner noch jungen Karriere. Wenige Minuten nach dem Triumph im WM-Straßenrennen der U23 wurde Nils Eekhoff wegen unerlaubten Windschattenfahrens hinter einem Begl
(rsn) - Bei den kanadischen Eintagesrennen in Quebec (7.) und Montreal (13.) zeigte sich Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) noch in vielversprechender Verfassung, auch wenn es zu keinem Sieg
(rsn) - Nach seinem sensationellen Triumph im WM-Straßenrennen von Harrogate, in dem er als erster Däne der Radsportgeschichte das Regenbogentrikot eroberte, wird Mads Pedersen (Trek - Segafredo) di
(rsn) - Nach seiner Spendensammelaktion für das Nachwuchsrennen von Paris-Roubaix im Februar hat sich John Degenkolb nun etwas neues ausgedacht, um seiner Rolle als Botschafter der ´Amis de Paris-Ro
(rsn) - Im ersten Jahrzehnt dieses Jahrtausends eilten die Italiener bei Straßenweltmeisterschaften von Erfolg zu Erfolg. Vier Goldmedaillen sammelten damals die Fahrer in den azurblauen Trikots, daz
(rsn) - Im gemeinsamen Podcast von radsport-news.com und meinsportradio.de blickt Malte Asmus gemeinsam mit Eric Gutglück und Marc Winninghoff auf die 86. UCI-Straßenweltmeisterschaften zurück, die
(rsn) - Auf den letzten fünf Kilometern gab Peter Sagan nochmal Vollgas. Der dreifache Weltmeister wollte nicht aus Yorkshire abreisen, ohne wenigstens nochmal alles aus seinem Körper herausgeholt u
(rsn) - Ein achter Platz von Greg Van Avermaet war es letztlich, der für das hochgehandelte belgische Team am Ende des WM-Straßenrennens von Yorkshire zu Buche stand. 70 Sekunden hinter Goldmedaill
(rsn) – Schon beim Blick auf den Wetterbericht, allerspätestens am Morgen beim Blick aus dem Fenster nach dem Aufstehen dürfte Alejandro Valverde klar geworden sein, dass es nichts mit einer Verte
(rsn) - Zu den heißesten Anwärtern auf die Medaillen hatten die deutschen Starter im WM-Straßenrennen von Harrogate von vorne herein nicht gezählt. Am ehesten hätte wohl Maximilian Schachmann fü
(rsn) - Lange Zeit sah es gut aus für das österreichische Nationalteam im Rennen der Eliteherren in Yorkshire. Denn mit Lukas Pöstlberger, Felix Großschartner, Patrick Konrad, Hermann Pernsteiner
(rsn) - Bis zwölf Kilometer vor dem Ziel schien klar: Favorit Mathieu van der Poel wird sich in Harrogate zum Straßen-Weltmeister küren. Bis dahin lag der niederländische Überflieger mit vier wei
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus einer fünfköpfigen Aus
(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui
(rsn) – Michael Matthews (Jayco – AlUla) ist beim 62. Eschborn-Frankfurt (1.UWT) seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat sich erstmals in seiner Karriere den hessischen Frühjahrsklassiker
(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal
(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im
(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e
(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Seit 2021 ist der frühere Mountainbiker Ben Zwiehoff als Profi im Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe unterwegs. Ein Sieg gelang dem Essener seitdem nicht, wohl aber mehrere beeindru
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.