--> -->
14.02.2020 | (rsn) – Das war eine ganz schön lange Zeit weg von daheim. Am 27. Dezember habe ich Deutschland in Richtung Trainingslager verlassen, von dort ging es direkt weiter nach Australien, und seit gestern bin ich wieder in der Heimat.
Gerade die Zeit in Australien möchte ich nicht missen und das Feedback von Seiten des Teams war absolut positiv: Man sei überrascht gewesen. Ich selbst bin auch wirklich zufrieden wie es gelaufen ist. Gerade bei den WorldTour-Rennen wie der Tour Down Under und dem Cadel Evans Race merkte man schon den Unterschied zur U23. Leistungsniveau und die –dichte sind deutlich höher, da macht es schon einen Unterschied, ob man gut geschlafen hat oder nicht oder was man gegessen hat. Ich muss sagen, dass ich richtig gut durchgekommen bin, ich konnte die an mich gerichteten Vorgaben 1:1 umsetzen. Es war insgesamt eine sehr gelungene Reise.
Gerade in den Finals der Rennen war das Tempo sehr hoch und ich musste beim Positionieren meiner Kapitäne schon das eine oder andere Mal den Ellenbogen ausfahren. Ein besonderes Erlebnis hatte ich mit (dem Gesamtsieger) Richie Porte (Trek – Segafredo) beim Frühstück im Hotel. Ich stand am Buffet, als er mir von hinten auf die Schulter klopfte. Er sagte: "Du bist aber ein ganz schön großer Kerl“ und ich entgegnete spaßeshalber: "Und du ganz schön klein.“ (Rutsch ist 1,97m und Porte 1,72m, d. Red). Aber anschließend lobte er mich noch für meine Vorstellung am Vortag, als ich bis im Finale vorne dabei war. Das hat mich schon gefreut.
Dass ich bei der Herald Sun Tour zum Abschluss meines Australien-Trips mit Rang 14 noch ein schönes Ergebnis in der Gesamtwertung eingefahren habe, freut mich. Aber das war nicht beabsichtigt, da ich nur als Helfer eingeteilt war.
Lange Zeit zu Hause bin ich allerdings nicht, denn es geht für mich morgen schon wieder nach Girona in ein kurzes Trainingslager. Anschließend steht ein Trainingsblock zu Hause an und dann geht es auch schon zum "Opening Weekend" nach Belgien, wo ich beim Omloop Het Nieuwsblad und bei Kuurne-Brüssel-Kuurne starten werde. Darauf freue ich mich schon sehr und ich bin gespannt, wie es laufen wird. Die Leistungen in Australien und meine aktuelle Form stimmen mich aber zuversichtlich.
Euer Jonas
(rsn) - Die letzten Rennen meiner ersten Profisaison waren äußerst ereignisreich. Nach einer guten Binck-Bank-Tour standen für mich noch die drei Eintagesrennen Gent - Wevelgen, Flandern-Rundfahrt
(rsn) – Ich habe lange nichts mehr von mir hören lassen, aber das hatte seine Gründe. Genauer genommen gesundheitliche Gründe, dazu aber später mehr. Vorab: Mittlerweile geht es mir wieder richt
(rsn) - Nach langen Monaten des Wartens steht nun auch für mich das erste Rennen auf dem Programm. Ich werde ab dem 5. August bei der Polen-Rundfahrt starten. Ich freue mich schon sehr, dass ich end
(rsn) – Die letzten Wochen bei mir waren nicht sonderlich abwechslungsreich. Mein Tagesablauf sah in etwa wie folgt aus: trainieren, lernen, essen, schlafen. Immerhin konnte ich die Zeit für ein p
(rsn) – Seit meinem letzten Blog-Eintrag vor etwa sechs Wochen hat sich gar nicht so viel getan. Ich habe weiterhin viel Zeit für Dinge, die sonst eher etwas zu kurz kommen. Heute Vormittag hatte
(rsn) – Eigentlich würde ich jetzt gerne von meinen bevorstehenden Starts bei den Klassikern berichten. Aber aufgrund der Corona-Pandemie und der Rennabsagen ist auch für mich gerade Wettkampfpau
(rsn) - Hallo liebe Leser von radsport-news.com, seit dem 1. Januar bin ich offiziell WorldTour-Fahrer bei EF Education First. Bisher läuft alles super, meine ersten Eindrücke vom Team sind durch
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur