--> -->
08.03.2020 | (rsn) – Zum Auftakt von Paris-Nizza hieß der strahlende Sieger Maximilian Schachmann. Der Bora-hansgrohe-Kapitän siegte nach 154,5 Kilometern rund um Plaisir im Sprint eines Spitzenquartetts und setzte auch mit Blick auf seine Klassement-Ambitionen bei der Fernfahrt ein erstes wichtiges Ausrufezeichen.
Immerhin 15 Sekunden plus zehn Bonussekunden machte der Berliner auf die weiteren Klassementfahrer gut, von denen längst nicht alle das Ziel in der ersten großen Verfolgergruppe erreichten. Während sich der große Favorit Nairo Quintana (Arkea – Samsic) ebenso schadlos hielt wie Vincenzo Nibali (Trek – Segafredo), Thibaut Pinot (Groupama – FDJ) oder Sergio Higuita (EF Pro Cycling), mussten andere hochgehandelte Namen ihre Klassementhoffnungen beim "Rennen zur Sonne" bereits begraben.
Die großen Verlierer des Tages hießen Romain Bardet (AG2R – La Mondiale), Richie Porte (Trek-Segafredo) und Guillaume Martin (Team Cofidis), die das Ziel in einer Gruppe 2:42 Minuten hinter Schachmann erreichten und im Gesamtklassement 2:52 Minuten Rückstand aufweisen. Noch schlimmer erwischte es Warren Barguil (Arkea - Samsic). Der Edelhelfer von Quintana verlor nach einem Sturz auf der Windkante fast 15 Minuten auf den Tagessieger und wurde anschließend für Windschattenfahren am Teamwagen von der Jury disqualifiziert, sodass der Kolumbianer nicht länger auf seinen Berghelfer bauen kann.
"Ich habe mich gut gefühlt, aber die Etappe war kalt und schnell", berichtete Vincenzo Nibali von seinem Arbeitstag. "Es gab viel Seitenwind und wir wollten kein Risiko eingehen. Ich nehme es Tag für Tag. Morgen soll es wieder windig werden und schmale Straßen geben. Das kann gefährlich werden", blickte der Italiener auf die 2. Etappe voraus. "Was soll ich sagen? Ein schlechter Tag zwischen mangelnder Aggressivität und mangelnder Stärke. Aber wir halten unsere Moral aufrecht", äußerte sich Guillaume Martin via Twitter und begab sich damit bei sich selbst zuerst auf Fehlersuche.
Schachmann in der Pole Position, Quintana in Lauerstellung
In der Gesamtwertung rangiert Schachmann nun in der Pole Position auf den Gesamtsieg, zumal der Deutsche Meister das Zeitfahren am Mittwoch über 15 Kilometer rund um Saint-Amand-Montrond auf seiner Seite hat. Dort dürfte der Berliner den anderen Kapitänen weiter Zeit aufdrücken, die es am Schlusswochenende in den französischen Seealpen aufzuholen gilt. Vor allem der als zeitfahrschwach geltende Quintana dürfte nach seinen bisherigen Kletter-Auftritten in dieser Saison dann das Zepter in die Hand nehmen.
Doch Paris-Nizza ist bekannt für seine wetteranfälligen ersten Etappen und ein Blick auf die kommenden Tage sagt weiteren Regen voraus. Gut möglich also, dass sich die Ausgangslage bis zum Einzelzeitfahren am Mittwoch nochmal ändert – in wessen Richtung auch immer. Und so blickte der im Gesamtklassement zweitplatzierte Tiesj Benoot (Sunweb) auch voraus: "Der Auftakt war gut aber wir nehmen das Rennen Tag für Tag."
(rsn) - Tom Dumoulin hat seine Mitgliedschaft in der "Bewegung für einen glaubwürdigen Radsport", kurz MPCC, für beendet erklärt. Der Niederländer kann sich nicht mehr mit allen Aussagen und Rich
(rsn) - Sein Antlitz wird angesichts der Corona-Pandemie wohl noch einige Wochen prominent oben angepinnt sein auf den Ergebnis-Websites des Radsports: Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe). Der De
(rsn) - Das niederländische Team Jumbo - Visma trat im Gegensatz zu den meisten anderen Rennställen wegen der Corona-Pandemie schon vor Paris - Nizza in eine Zwangspause. Im Interview mit radsport-n
(rsn) - Nicht wenige Beobachter haben dem Team Sunweb nach dem Weggang von Superstar Tom Dumoulin und dem personellen Umbruch samt strategischer Neuausrichtung eine schwierige Saison 2020 prognostizie
(rsn) - Das starke Frühjahr von Neuzugang Nairo Quintana lässt Arkéa-Samsic träumen. "Wir wollen natürlich die Tour gewinnen", sagte Sportdirektor Yvon Ledanois nach dem Etappensieg seines KapitÃ
(rsn) - Warum fuhr Paris-Nizza immer noch durch Frankreich, während sich rundherum das Coronavirus ausbreitete und fast alle Sportevents abgesagt wurden? Das fragten sich viele. Auch Ex-Toursieger Br
(rsn) - Nach dem bisher größten Erfolg seiner Karriere stehen für Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe) angesichts der Corona-Pandemie andere als sportliche Aspekte im Fokus. Gegenüber radsport
(rsn) - Mit einer soliden Vorstellung bei Paris-Nizza hat sich Vincenzo Nibali in die nun anstehende “Corona-Pause“ verabschiedet. Der neue Star von Trek - Segafredo zeigte sich auf den beiden abs
(rsn) - Widerstand ist eine französische Nationaltugend. Schon in einer ganzen Galaxie von Comic-Heften wurde ausgebreitet, wie ein kleines gallisches Dorf den Römern trotzte. Der Asterix dieser Tag
(rsn) - Einen Tag früher als geplant ging ein in mehrfacher Hinsicht denkwürdiges Paris-Nizza zu Ende. Die deutschen Fans konnten sich über den letztlich souverän herausgefahrenen Sieg von Maximil
(rsn) - Fünf Plätze in der Gesamtwertung ging es noch zurück für Felix Großschartner am letzten Tag von Paris-Nizza. Der junge Österreicher opferte seine gute Platzierung zu Gunsten seines Teamk
(rsn) - Maximilian Schachmann gewinnt Paris – Nizza. “Das ist sicher der größte Erfolg für Max, und auch einer der größten für Bora hansgrohe“, sagte Christian Pömer, sportlicher Leiter d
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)