DM: Alpecin - Fenix stahl Bora - hansgrohe die Show

Krieger: “Man muss auch erst mal auf eins und drei fahren“

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Krieger: “Man muss auch erst mal auf eins und drei fahren“"
Alexander Krieger (Alpecin - Fenix, re.) und der siegreiche Teamkollege Marcel Meisen stahlen Bora - hansgrohe auf dem Sachsenring die Show | Foto: Cor Vos

24.08.2020  |  (rsn) – Als bekannt wurde, dass Stuttgart die Deutschen Straßenmeisterschaften 2020 austragen würde, war Lokalmatador Alexander Krieger (Alpecin – Fenix) hellauf begeistert. Die Enttäuschung über die Verschiebung auf 2021 wegen der Corona-Pandemie war dann umso größer. Doch mit Platz drei im Straßenrennen auf dem Sachsenring, den der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) kurzfristig als Veranstaltungsort gewinnen konnte, beschenkte sich Krieger dafür mehr als nur mit einem Trostpflaster.

“Die Medaille war das persönliche Ziel. Ich war schon ein paar Mal nahe dran und wusste, dass mir der Kurs liegt“, spielte er gegenüber radsport-news.com auf die Meisterschaften von 2014, 2016 und 2018 an, wo er Vierter, Achter und Fünfter geworden war.

Auf dem Sachsenring setzte Krieger seinen Zweijahresrhythmus bei den nationalen Titelkämpfen fort und fuhr mit Rang drei sein bis dato bestes Ergebnis ein. Gekrönt wurde der Tag dadurch, dass sein Teamkollege Marcel Meisen im Sprint Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) bezwingen konnte und für Alpecin – Fenix den Meistertitel holte. “Marcel war im Finale der Stärkste und mit ihm hat auch der Spritzigste gewonnen“, lobte Krieger den neuen Deutschen Meister.

"Wir haben keine Anfahrer gebraucht"

Die Teamkollegen, beide übrigens hügelfeste Sprinter, hatten sich vor dem Finale darauf geeinigt, dass sie sich jeweils freie Fahrt zugestehen würden. “Wir haben uns beide gut gefühlt und sind entsprechend beide gesprintet. Es war eine Win-Win-Situation, denn wir haben keinen Anfahrer gebraucht. Wir waren in guter Position und haben uns behauptet. So musste keiner vorher maßlos viele Körner investieren, das war perfekt“, erklärte Krieger.

Ein Lob erhielt auch der dritte Starter von Alpecin – Fenix, Philipp Walsleben. Der 32-Jährige hatte im Rennverlauf immer wieder attackiert und so Bora – hansgrohe auf dem welligen Rundkurs zur Nachführarbeit gezwungen. “Das hat sicherlich auch Bora ein paar Körner gekostet“, vermutete Krieger.

Dass auf dem Sachsenring zahlreiche namhafte Namen wie die verletzten Maximilian Schachmann und Emanuel Buchmann (beide Bora – hansgrohe), Nikias Arndt (Sunweb), Jonas Koch (CCC), John Degenkolb (Lotto Soudal), Nils Politt, Rick Zabel oder André Greipel (alle Israel Start-Up Nation) fehlten, schmälerte aus Kriegers Sicht das Ergebnis indes keineswegs.

“Natürlich wäre es schön gewesen, wenn alle Topfahrer dabei gewesen wären. Aber am Ende kam es zum Sprint und da war auch Pascal Ackermann noch dabei. Ich denke, es war immer noch ein gut besetzter Sprint. Und auch aus diesem Feld heraus muss man erst mal auf eins und drei fahren“, erklärte der 28-Jährige, der mit seinen Mannschaftskollegen dem favorisierten Team Bora - hansgrohe klar die Show stahl.

 

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Donostia San Sebastian (1.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Tour de la Guadeloupe (2.2, 000)
  • Kreiz Breizh Elites (2.2, FRA)
  • Tour Alsace (2.2, FRA)
  • Vuelta a Colombia (2.2, COL)