--> -->
04.09.2020 | (rsn) - Als einer der ersten Sportlichen Leiter äußerte sich Belgiens Nationaltrainer Rik Verbrugghe auf dem Portal DirectVelo zum neuen WM-Kurs rund um die Motorsportrennstrecke von Imola in der Emilia Romagna. Von 24. – 27. September finden dort die Straßenweltmeisterschaften statt, als Ersatz für Aigle-Martigny in der Schweiz, wo die Wettbewerbe aufgrund der dortigen Corona-Richtlinien nicht ausgetragen werden können.
"In Martigny konzentrierte sich die Strecke auf einen langen und schwierigen Anstieg. Dies ist in Italien nicht der Fall. Der Kurs ist ganz ähnlich, allerdings kommt noch eine kleine Ardennen-Schleife dazu", erzählte Verbrugghe im Interview. 28,9 Kilometer lang ist die Runde, die im Eliterennen der Männer neun Mal absolviert werden muss. Insgesamt warten auf den 259,2 Kilometern über 5.000 Höhenmeter auf die Fahrer.
Verbrugghe machte seinen Landsleuten durchaus Hoffnungen auf das Regenbogentrikot. "Wenn ich sehe, wie Greg Van Avermaet oder Wout Van Aert bei der Tour fahren, dann können sie sich auch in Imola durchsetzen", meinte der Nationaltrainer.
Und auch im Zeitfahren sieht er gute Chancen auf einen Erfolg seiner Fahrer. Dies wird im Gegensatz zum Straßenkurs über flaches Terrain verlaufen und trotz des Ausfalls von Remco Evenepoel (Deceuninck – Quick Step) stellen die Belgier mit Victor Campenaerts (NTT) und Van Aert (Jumbo – Visma) zwei heiße Medaillenkandidaten. "Sie beide haben eine große Chance, eine Medaille zu gewinnen", so Verbrugghe.
Für Verbrugghe beginnen nun die neuen Vorbereitungen auf die WM-Rennen. Er will den Kurs in den nächsten Tagen selbst inspizieren und dann am 14. September seine Auswahl bekannt geben. Etwas traurige macht den Nationaltrainer die Nachricht, dass nur die Elitekategorien in Imola ausgefahren werden.
"Schade, denn wir hatten große Chancen auf eine Medaille bei den Junioren und Juniorinnen. Für Julie De Wilde und Ian Van Wilder wäre es eine einzigartige Möglichkeit gewesen, das Regenbogentrikot zu holen", erklärte Verbrugghe, der aber auch Verständnis für die UCI-Entscheidung zeigte: "Viele junge Fahrer sitzen aufgrund der geltenden Regeln immer noch in ihren Ländern fest. Es wäre kein ehrliches Rennen gewesen."
(rsn) - Zwei Monate nach seinem WM-Sieg von Imola präsentierte Julian Alaphilippe das Regenbogentrikot, in dem er die Saison 2021 bestreiten wird - die achte in Diensten des belgischen Teams Deceunin
(rsn) - Fast elf Millionen Euro Steuergeld haben die Schweizer Bundesregierung, die Kantone Waadt und Wallis sowie die Gemeinden für die Austragung der Straßen-WM 2020 zur Verfügung gestellt. Ein G
(rsn) - Nach seinem WM-Triumph von Imola deutete Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) bereits am Sonntagabend gegenüber dem französischen Radiosender RMC an, dass er auf seinen Start beim F
(rsn) – Michael Albasinis Karriere wäre schon beendet gewesen. Nach den Ardennenklassikern und der Tour de Suisse wollte der 39-Jährige seine Radschuhe an den Nagel hängen. Doch die Folgen der de
(rsn) - Julian Alaphilippe ist neuer Straßenweltmeister. Der 28 Jahrealte Franzose setzte sich nach schweren 258 Kilometern mit Start und Ziel in Imola als Solist durch, nachdem er sich am letzten A
(rsn) - Bei der Tour de France waren Tadej Pogacar und Primoz Roglic die großen Dominatoren. Deshalb wurden die beiden Slowenen auch als Mitfavoriten für den hügeligen WM-Kurs von Imola genannt. D
(rsn) – Nach der Corona-Zwangspause war Wout Van Aert der bestimmende Fahrer der Saison. Bei Strade Bianche und Mailand-Sanremo erzielte er gleich im August zwei prestigeträchtige Erfolge. Trotz e
(rsn) - Auf einem der schwersten Straßenkurse bei Weltmeisterschaften seit langem setzte sich einer der besten Fahrer der letzten drei Saisons durch. 23 Jahre nach Laurent Brochard gewann Julian Alap
(rsn) - Nach schweren 258 Kilometern auf dem Rundkurs von Imola entschieden einige Zentimeter im Kampf um die Bronzemedaille. Die sicherte sich der Schweizer Marc Hirschi auf dem Autodromo Enzo e Dino
(rsn) – Mit Rang neun in Imola sorgte Maximilian Schachmann für das beste Ergebnis eines deutschen Fahrers in einem WM-Straßenrennen seit 2014, als John Degenkolb in Ponferrada ebenfalls Neunter g
(rsn) - In den vergangenen Jahren gehörte Julian Alaphilippe immer wieder zu den Favoriten in WM-Straßenrennen. Als bestes Ergebnis sprang für den Franzosen bisher aber nur ein achter Platz bei den
(rsn) - Es war das erwartet schwere WM-Finale in der Emilia-Romagna. Im Straßenrennen der Männer über 258,2 Kilometer ging der Titel ging nach neun Runden an den Franzosen Julian Alaphilippe. Der T
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur
(rsn) – Ohne Visma - Lease a Bike wird am 1. Mai die 62. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gestartet. Entgegen der ersten Ankündigung findet sich der Name des Rennstalls von U23-Weltmeiste
(rsn) - Die Tour de Romandie (2.UWT) hält traditionell für jeden Fahrertyp etwas bereit. Ob Kletterer oder Zeitfahrspezialisten, Sprinter oder Klassikerjäger - sie alle bekommen bei der sechstägig
(rsn) – Viele Zeitfahren und noch mehr Rundkurse: Die Tour de Romandie (2.UWT) bleibt dem in den letzten Jahren eingeschlagenen Kurs treu. Insgesamt stehen 683 Kilometer auf dem Programm, auf denen
(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab
(rsn) – Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der Tour of Turkey (2.Pro) über 167 Kilometer von Kemer nach Kalkan gewonnen. Für den 21-jährigen Niederländer war es der ers
(rsn) – Die Tour de Romandie (2.UWT) als Generalprobe für den Giro d´Italia? Das war einmal. Kaum einer der Favoriten für die Gesamtwertung der Italien-Rundfahrt geht im französischen Teil der S
(rsn) – Beim Giro d’Italia 2025 (2.UWT) wird es pro Etappe nur einen Zwischensprint geben, der Bonussekunden für die Gesamtwertung bereithält. Wie die Organisation RCS nun bekanntgab, wird diese