--> -->
19.06.2021 | (rsn) – Einen Vorteil hat es, am Sonntagmorgen um 8 Uhr in Filderstadt an der Startlinie stehen zu müssen: Wenn die Frauen ihr Meisterschaftsrennen in Angriff nehmen, dürfen sie darauf hoffen, dass sie ihren Wettkampf komplett absolviert haben, bevor das Thermometer im Zielbereich am Fernsehturm in Stuttgart-Degerloch die 30-Grad-Marke wieder knackt.
Trotzdem aber wird das Straßenrennen nach dem Hitze-Zeitfahren vom Samstag nicht leichter: 1.708 Höhenmeter stehen laut Veranstalter auf den 107,2 Kilometer auf dem Programm. Der 7,1 Kilometer lange Rundkurs zwischen Degerloch und Schönberg muss 14 Mal absolviert werden, und, wie Titelverteidigerin Lisa Brennauer (Ceratizit – WNT) nach einer Besichtigung im Auto ankündigte: Die Masse wird's machen.
"Der Anstieg scheint mir schon schwer zu sein – nicht brutal schwer, aber doch so, dass er auf Dauer selektieren wird", erklärte sie nach ihrem vierten Titelgewinn im Einzelzeitfahren am Samstag in Öschelbronn. Über Nacht ist Brennauer Doppelmeisterin, am Sonntagvormittag aber muss sie sich gegen einige Kontrahentinnen behaupten, die das Zeitfahren ausgelassen haben, um möglichst frisch am Sonntag in Filderstadt am Start zu stehen.
Korffs Kandidatinnen-Liste für Tokio ist noch lang
Denn es geht in Stuttgart um viel: Neben dem Meistertrikot sind auch zwei Olympia-Startplätze beim Bund Deutscher Radfahrer (BDR) noch zu haben. Brennauer und Zeitfahr-Vizemeisterin Lisa Klein (Canyon – SRAM) sind für Tokio gesetzt, starten dort beide neben der Straße und dem Einzelzeitfahren auch auf der Bahn in der Mannschaftsverfolgung.
Doch die Plätze drei und vier im Straßenkader von Bundestrainer André Korff sind vakant. Ende Juni soll nominiert werden und bis zu zehn Frauen stünden noch auf seiner Kandidatinnenliste, erklärte er radsport-news.com am Samstag. Das DM-Rennen am Sonntag dürfte für viele das Zünglein an der Waage werden.
Die Zahl "10" scheint für die Kandidatinnenliste zwar etwas hoch gegriffen, doch es ist nachvollziehbar, dass die Auswahl noch nicht steht: Zu unbeständig waren die Leistungen der deutschen Frauen in diesem Jahr bislang – auch aufgrund von zahlreichen Krankheiten, wie beispielsweise im Fall der WM-Fünften von Imola, Liane Lippert (DSM).
Kampf um Olympia-Tickets "wird dem Rennen sehr guttun"
Die 23-Jährige, die im Winter als große deutsche Olympiahoffnung galt, erlebte ein schwarzes Frühjahr. Ende Mai präsentierte Lippert sich dann wiedererstarkt bei der Lotto Thüringen Ladies Tour, wo sie Vierte wurde. Doch am Samstag bei den Zeitfahr-Meisterschaften litt sie unter der Hitze und stieg noch vor der Wendepunkt-Zwischenzeit aus, um sich für Sonntag zu schonen. Ihre Teamkollegin Franziska Koch, auch eine Tokio-Kandidatin, kam nicht über Rang 18 mit 5:51 Minuten Rückstand auf Brennauer hinaus. Besser schlugen sich Hannah Ludwig (Canyon - SRAM / + 1:01) auf Rang drei und Tanja Erath (Tibco - SVB / + 3:02) als Fünfte.
Andere Olympia-Kandidatinnen wie Kathrin Hammes (Ceratizit – WNT) und Clara Koppenburg (Rally Cycling) oder Trixi Worrack (Trek – Segafredo) und Romy Kasper (Jumbo – Visma) standen in Öschelbronn gar nicht erst am Start.
"Ich denke, dass einige die Chance werden nutzen wollen, sich mit Blick auf Tokio nochmal zu zeigen. Es wird dem Rennen sehr guttun, dass da noch einige Türen offen stehen. So werden viele richtig Rennen fahren wollen. Es wird ein hartes, selektives Rennen", erklärte Brennauer und Klein unterstrich, dass auch sie und ihre Namensvetterin sich auf ihrer bereits feststehenden Nominierung nicht ausruhen werden: "Wir sind immer motiviert, wenn wir Rennen fahren. Wir sind beide Racer, und so viele Rennen haben wir bis Tokio auch nicht mehr."
Ab 10 Uhr wird das Rennen am Sonntag vom SWR online im Live-Stream übertragen.
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W
(rsn) – Wenn ein Team bei einem Meisterschaftsrennen fünf Kilometer vor dem Ziel zu dritt in einer vierköpfigen Spitzengruppe weit vor allen anderen Kontrahentinnen fährt und am Ende trotzdem nic
(rsn) – Das Straßenrennen der Frauen bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden ist zu einer wahren Hitzeschlacht geworden – und zu Demonstration der Stärke von Titelverteidigerin Franzisk
(rsn) - Das Ziel war es, den Titel zurückzuholen und das deutsche Meisterschafts-Quadruple vollzumachen. Doch dazu haben Liane Lippert (Movistar) bei der Deutschen Straßenmeisterschaft 2025 in Linde
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W
(rsn) – Leni Bauer (Junior Women RBW) ist die neue Deutsche Meisterin bei den Juniorinnen. Die Vorjahresachte setzte sich auf dem schweren Parcours in Linden nach 79 Kilometern im Zweiersprint vor M
(rsn) – Im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften in Linden nahe Kaiserslautern konnte sich nach 118,5 schweren Rennkilometern erneut die Vorjahressiegerin Franziska Koch (Picnic – PostNL)
(rsn) – Auf dem 118 Kilometer langen Parcours in Linden in Rheinland-Pfalz wird bei der Straßen-DM der Frauen die Nachfolgerin von Franziska Koch (Picnic – PostNL) gesucht. SWR Sport bietet ab 14
(rsn) - Katarzyna Niewiadoma (Canyon – SRAM - zondacrypto) will sich mit einem starken Auftritt bei den Polnischen Meisterschaften den richtigen Schwung für die Titelverteidigung bei der Tour de Fr
(rsn) – Das erste Duell der beiden größten Favoritinnen für das DM-Straßenrennen von Linden am Samstag (ab 14:35 Uhr hier im Live-Ticker) ging am Vortag an Antonia Niedermaier (Canyon – SRAM â
(rsn) – Bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften 2025 in Ramstein ging es Schlag auf Schlag: Innerhalb von vier Stunden wurden auf einer sowohl topografisch als auch technisch anspruchsvollen Strec
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Wie schon in den vergangenen vier Jahren, so vertraut Alpecin – Deceuninck bei der Tour de France auch diesmal auf die bewährte Doppelspitze Mathieu van der Poel und Jasper Philippsen. De
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Die Tour de France ist die wichtigste Rundfahrt im internationalen Radsportkalender. Vor der am 5. Juli im nordfranzösischen Lille beginnenden 112. Ausgabe liefern wir einen Überblick über
(rsn) – Nach zweijähriger Abwesenheit kehrt Maximilian Schachmann zur Tour de France zurück. Der frisch gebackene Deutsche Zeitfahrmeister wurde von seinem Team Soudal – Quick-Step wie erwartet
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) - Nach vier Auslandsstarts in Folge wird die Tour de France (5. - 27. Juli) erstmals wieder auf heimischem Territorium gestartet und führt danach ausschließlich über französische Straßen.
(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im
(rsn) – 34 Tour-de-France-Teilnahmen auf sich vereinen die acht Fahrer, die für die Cofidis-Equipe am 5. Juli in Lille am Start stehen werden. Das französische Traditions-Team setzt bei seiner 29.
(rsn) – Gleich drei Debüts kann Tudor Pro Cycling am 5. Juli in Lille zum Start der 112. Tour de France (2.UWT) begehen: Die Schweizer Equipe nimmt zum ersten Mal an der Grand Boucle Teil und auch