--> -->
20.06.2021 | (rsn) - Vor einem Jahr sprintete Kathrin Schweinberger (Doltcini – Van Eyck) in Österreich zu ihrem ersten Staatsmeistertitel im Straßenrennen. In Kufstein strebt die junge Tirolerin die Titelverteidigung an. Doch auf dem selektiven, 70 Kilometer langen Kurs rund um die Festungsstadt wird sich die 24-Jährige nicht ausschließlich auf ihre Sprintfähigkeiten verlassen können.
“Es wird wohl kein großer Haufen ankommen“, meinte Schweinberger mit Blick auf den Rundkurs, den die Frauen zweimal bewältigen müssen. Gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester Christina bildet sie das Favoritinnen-Duo auf das weiße Trikot mit dem rot-weiß-roten Streifen.
“Wir trainieren oft auf diesen Straßen und kennen daher den Kurs gut“, erklärte Schweinberger und prognostizierte: “Es wird sicher ein spannendes Rennen werden.“ Zu ihren härtesten Kontrahentinnen zählen Zeitfahrmeisterin Anna Kiesenhofer (Cookina Graz), Sarah Rijkes (WNT – Ceratizit Pro Cycling) oder auch die Bahnspezialistin Verena Eberhardt (Team Rupelcleaning). 44 Starterinnen - so viele wie noch nie bei Meisterschaften - bilden das Feld, das um 9:00 Uhr auf die Strecke geschickt wird.
Mit der Einführung der ÖRV-Radliga für die Frauen haben die Rennen einen enormen Zuwachs bekommen. Sechs Eliteteams aus Österreich werden versuchen, die starken “Auslandsfahrerinnen“ wie die Schweinberger-Schwestern zu ärgern. “Ich bin topmotiviert und will um den Titel kämpfen“, so Kathrin Schweinberger, die sich zuletzt bei einem Sturz in Spanien leicht verletzte und deshalb anmerkte: “Das war nicht die ideale Vorbereitung.“
Holt sich Gogl bei den Männern seinen ersten Staatsmeistertitel?
Das im Anschluss daran stattfindende Männerrennen, das über 176 Kilometer führt, stehen mit Lukas Pöstlberger (Bora – hansgrohe), Riccardo Zoidl (Felbermayr Simplon Wels), Marco Haller (Bahrain – Victorious), Matthias Brändle (Israel Start-Up Nation), Gregor Mühlberger (Movistar), Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) und Valentin Götzinger (WSA KTM Graz) die Meister der vergangenen neun Jahre am Start. Pöstlberger und Zoidl konnten den Titel sogar jeweils zweimal gewinnen.
Besonders prestigeträchtig wäre es vor allem für die vier möglichen Tour-de-France-Kandidaten Haller, Pöstlberger, Konrad sowie Michael Gogl (Qhubeka Assos) den Titel zu holen und dann in einer Woche bei der Frankreich-Rundfahrt das Meistertrikot zu präsentieren. Während die drei erstgenannten dieses Gefühl schon kennen, wartet der Oberösterreicher Gogl noch auf diesen Ritterschlag.
Seit 2015 war Gogl im Straßenrennen bei den Nationalen Meisterschaften immer top platziert und stand viermal davon am Podium. Aber auf die oberste Stufe reichte es noch nicht für den Klassikerspezialisten, der in Linz in Oberösterreich wohnt. 2021 gilt er, vor allem nach seinen starken Leistungen auf der WorldTour als großer Favorit auf den Titel. Die Männer starten am um 11:30 Uhr und müssen insgesamt fünf Runden absolvieren.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)