Titelverteidiger verdarb den Belgiern die WM-Party

Alaphilippe: “Ich habe aufgehört zu denken und Vollgas gegeben“

Von Peter Maurer aus Leuven

Foto zu dem Text "Alaphilippe: “Ich habe aufgehört zu denken und Vollgas gegeben“"
Weltmeister Julian Alaphilippe vor den belgischen Fans | Foto: Cor Vos

26.09.2021  |  (rsn) - Mehr als eine Million Fans standen am Sonntag bei den Weltmeisterschaften in Flandern am Straßenrand und hofften auf einen Heimsieg durch das starke belgische Team. Doch der Franzose Julian Alaphilippe avancierte zum Partycrasher der Gastgeber. Mit einer 17 Kilometer langen Solofahrt kürte er sich zum zweiten Mal in Folge zum Weltmeister auf der Straße.

"Ich kann das noch gar nicht realisieren. Eigentlich sollte das jetzt meine letzte Woche im Trikot sein. Darauf war ich eingestellt. Dass ich nun dieses wundervolle Trikot noch ein Jahr tragen kann, das macht mich sprachlos", kommentierte der 29-Jährige aus Saint-Armand-Montrond auf der Pressekonferenz seinen Sieg. Spätestens auf der Schlussrunde, als er schon mit einem Vorsprung einer halben Minute auf seine Verfolger führte, ließ Alaphilippe die vielen belgischen Fans verstummen.

Denn da war ziemlich klar, dass sich der Vorjahressieger erneut den Titel sichern würde. "Die Zuschauer waren toll. Es war unglaublich die vielen Leute zu sehen", erzählte Alaphilippe, angesprochen auf das begeisterte Publikum am WM-Abschlusstag in Flandern. "In der letzten Runde haben sie mich aufgefordert, langsamer zu fahren. Ich kann das verstehen, aber es hat mich auch motiviert", schmunzelte der alte und neue Champion.

Auf dem letzten Kilometer versuchte Alaphilippe dann, das verstummte Publikum zum Jubel zu animieren und am Ende erwiesen die Belgier dem Weltmeister auch ihren Respekt. Zum allerersten Mal in der einhundertjährigen Geschichte von Straßen-Weltmeisterschaften gelang es einem Franzosen, seinen Titel zu verteidigen. Und zweimal in Folge das Regenbogentrikot als Solist zu gewinnen, ist eine weitere einmalige Leistung. Siegte Alaphilippe in Imola nach einer Alleinfahrt von zwölf Kilometern, startete er diesmal 17 Kilometer vor der Ziellinie seinen erfolgreichen Angriff.

"Es war ein sehr spezielles Jahr in diesem Trikot für mich. Eigentlich wollte ich mich auf andere Rennen konzentrieren, aber wir hatten hier ein starkes Team und viel Motivation für das Rennen. Deshalb habe ich hart an mir gearbeitet, um in Topform zu sein", so Alaphilippe, der nicht das einzige französische Ass von Nationaltrainer Thomas Voeckler war.

Nationalcoach Voeckler: "Er hat sich auf seinen Instinkt verlassen"

Denn mit Florian Senechal war ein weiterer starken Fahrer in der 17-köpfigen Spitzengruppe, die sich auf der zweiten Flandrien-Schleife gebildet hatte: "Florian war unser stärkster Sprinter und deshalb ist mir auch eine freie Rolle zugewiesen worden. Ich konnte tun was ich wollte, und habe deshalb früh angetreten. Aber es war schwierig, denn ich musste mehr als eine Runde allein bestehen“, so Alaphilippe.

Somit ging die Voecklers Taktik voll auf, der, seit er seinen Posten von Cyril Guimard übernommen hat, noch ungeschlagen ist in WM-Straßenrennen der Männer ist. "Die Jungs bringen mich um, so, wie sie fahren. Wir hatten einen Plan, aber Julian hat eigentlich genau das Gegenteil davon gemacht, indem er immer wieder attackierte. Aber er hat sich auf seinen Instinkt verlassen und das hat sich am Ende bezahlt gemacht", schwärmte Voeckler über seinen Kapitän.

Dies bestätigte auch der alte und neue Weltmeister nach dem Rennen. "Ich habe aufgehört zu denken und Vollgas gegeben. Nie im Leben hätte ich mir gedacht, dass ich das Ding allein einfahren kann", grinste Alaphilippe.

Mehr Informationen zu diesem Thema

26.10.2021Stuyven: “Sein Gefolge sollte Remco manchmal bremsen“

(rsn) – Im belgischen Team sind die Folgen der bitteren Niederlage bei der Heim-WM von Flandern offensichtlich noch immer nicht ausgestanden. Nachdem Remco Evenepoel einige Tage nach dem Straßenren

05.10.2021Van Aert mit Evenepoels TV-Auftritt unzufrieden

(rsn) – Nach wie vor sind die Wogen noch hoch im belgischen Team nach der bitteren Niederlage bei den Straßenradweltmeisterschaften der Elite, wo für die großen Favoriten am Ende nur Platz vier d

30.09.2021Evenepoel glaubt: Er hatte die nötigen Beine für den WM-Titel

(rsn) – Remco Evenepoel hat in der belgischen Radsport-Talkshow Extra Time Koers über das WM-Straßenrennen vom vergangenen Sonntag gesprochen und dabei erklärt, dass er sich selbst den Titelgewin

27.09.2021Van der Poel fehlte in Leuven noch etwas Form

(rsn) – Mathieu van der Poel ist am Sonntag im WM-Straßenrennen von Leuven Achter geworden. Doch der Niederländer, der erst kurzfristig überhaupt seinen Start zugesagt hatte, weil er im Sommer la

27.09.2021Lefevere: Evenepoel ebnete Alaphilippe den Weg zum Titel

(rsn) – Während die belgischen Radsport-Fans und auch das Nationalteam am Sonntagabend enttäuscht konstatieren mussten, dass es weder mit dem Titel noch mit einer Medaille bei den Heim-Weltmeister

27.09.2021Asgreen rettete den Dänen das Rennen und Valgrens Podium

(rsn) – Im vorentscheidenden Moment der Weltmeisterschaften von Flandern war er nicht auf der Höhe – und doch durfte Michael Valgren in Leuven nach 268,3 Kilometern jubeln und auf dem Podium mit

27.09.2021Medaillenspiegel der WM 2021 in Flandern

(rsn) - Alle elf Wettbewerbe der Straßen-Weltmeisterschaften in Flandern sind absolviert. Zum Abschluss holte Julian Alaphilippe mit seinem Sieg im Rennen der Männer die ersehnte erste Goldmedaille

26.09.2021Van Aert: “Ich hatte nicht die Beine, um Weltmeister zu werden“

(rsn) - Mit dem in überragender Manier herausgefahrenen Sieg des Franzosen Julian Alaphilippe sind in Flandern die 88. UCI-Weltmeisterschaften zu Ende gegangen. Der Franzose setzte sich über 268 Kil

26.09.2021Ausgerechnet im WM-Finale ließen “die Freunde“ Politt im Stich

(rsn) - Das geliebte Kopfsteinpflaster kostete Nils Politt im WM-Straßenrennen den anvisierten Spitzenplatz. Der Hürther, als Zweiter von Paris-Roubaix ein Spezialist für derartige Schikanen, verlo

26.09.2021Alaphilippe stürmt wie in Imola als Solist ins Regenbogentrikot

(rsn) - Julian Alaphilippe hat den favorisierten Belgiern zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Flandern einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht und mit einem fabelhaften Auftritt wie schon

26.09.2021Highlight-Video des WM-Straßenrennens der Männer

(rsn) - Julian Alaphilippe hat zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Flandern auf überragende Art und Weise seinen Titel im Straßenrennen der Männer verteidigt. Der 29-jährige Franzose setzte s

26.09.2021Alaphilippe gelingt in Leuven die Titelverteidigung

(rsn) - Julian Alaphilippe hat zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Flandern seinen Titel im Straßenrennen der Männer verteidigt. Der 29-jährige Franzose setzte sich über 268,3 Kilometer von A

Weitere Radsportnachrichten

01.05.2025Fortunato feiert Ausreißercoup, Baudin fährt ins Gelbe Trikot

(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus einer fünfköpfigen Aus

01.05.2025Eschborn-Frankfurt U23: Haugsted schlägt Landsmann Landsbo

(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui

01.05.2025Matthews holt sich vor der Alten Oper den heiß ersehnten Sieg

(rsn) - Als erster Australier seit Phil Anderson vor 40 Jahren hat Michael Matthews (Jayco – AlUla) den hessischen Klassiker Eschborn–Frankfurt gewonnen. Der kletterstarke Sprinter ließ im Sprint

01.05.2025Herzog erhält mit der Rückennummer 1 seine Freiheiten

(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal

01.05.2025Rutsch und Zimmermann teilen sich die Leaderrolle

(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im

01.05.2025Red Bull – Bora – hansgrohe startet globales Scoutingprogramm

(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e

01.05.2025Nach Fahrerprotesten: 5. Etappe der Türkei-Rundfahrt abgesagt

(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer

01.05.2025Die Aufgebote für die 11. Vuelta Espana Femenina

(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run

01.05.2025Vor der Alten Oper ein Sprintduell Matthews vs. Nys?

(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be

01.05.2025Zwiehoff auf dem Podium: “Schön, dass es mal wieder geklappt hat“

(rsn) – Seit 2021 ist der frühere Mountainbiker Ben Zwiehoff als Profi im Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe unterwegs. Ein Sieg gelang dem Essener seitdem nicht, wohl aber mehrere beeindru

01.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

30.04.2025Sprinter oder Ausreißer: Wer gewinnt Eschborn-Frankfurt?

(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Eschborn-Frankfurt (1.UWT, GER)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Eschborn - Frankfurt U23 (1.2u, GER)
  • GP Vorarlberg p/b Radhaus (1.2, AUT)
  • Tintrio - Omloop van het (1.2, BEL)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)