--> -->
17.03.2022 | (rsn) - Nach dem Ausfall von Europameister Sonny Colbrelli schlüpft plötzlich Phil Bauhaus bei Bahrain Victorious in eine Führungsrolle bei Mailand-Sanremo. Auf dem 27-jährigen Kölner ruhen die Hoffnungen seines Teams, sollte es nach 293 Kilometern auf der Via Roma zu einem Sprintfinale kommen.
Zweite Option ist der Slowene Matej Mohoric, der für seine Abfahrtskünste berühmt ist und es nach dem Poggio auf der Zielanfahrt nach San Remo mit einer Attacke versuchen könnte, um sein bisher bestes Ergebnis - Rang fünf aus dem jahr 2019 - zu verbessern.
Während Mohoric bereits als feste Größe feststand, kommt Bauhaus‘ Debüt beim ersten Monument des Jahres unerwartet. “Mailand-Sanremo stand nicht in meinem Plan, unser Leader sollte ja Sonny Colbrelli sein. Zunächst mal möchte ich sagen, dass es mir für ihn Leid tut. Aber natürlich freue ich mich auch auf mein Debüt in diesem Rennen“, kommentierte er seine Nominierung, die er sich allerdings mit seinem Etappensieg zum Abschluss von Tirreno-Adriatico auch redlich verdient hat.
Nun freut er sich nach zwei Teilnahmen bei der Flandern-Rundfahrt und einer bei Paris-Roubaix besonders auf den italienischen Frühjahrsklassiker. “Es ist ein großes Rennen, speziell für die Sprinter. Es ist mehr oder weniger die einzige Chance, bei einem Monument ein gutes Resultat zu erzielen oder sogar den Sieg zu holen", betonte er.
Allerdings zeigte Bauhaus sich mit Blick auf das mit fast 300 Kilometern längste Rennen des Internationalen Kalenders eher zurückhaltend. “Ich bin gespannt, wie weit ich kommen und ob ich sogar mit der ersten Gruppe ankommen kann. Und ich will schauen, ob es zu schwer für mich ist oder ob es ein Rennen ist, bei dem ich künftig auch ein Resultat einfahren kann. Ich weiß nicht, was auf mich zukommt, aber natürlich werde ich mein Bestes geben“, kündigte Bauhaus an.