Historischer Coup für den Marathon-Mann?

Zehntlängste Flandern-Rundfahrt ist wie gemacht für Mohoric

Von Peter Maurer aus Oudenaarde

Foto zu dem Text "Zehntlängste Flandern-Rundfahrt ist wie gemacht für Mohoric"
Matej Mohoric gewann zuletzt nach einer waghalsigen Abfahrt mit einer versenkbaren Sattelstütze den Klassiker Mailand-Sanremo | Foto: Cor Vos

02.04.2022  |  (rsn) – Nach dem coronabedingten Ausfall von Hauptfavorit Wout Van Aert (Jumbo – Visma) hat sich der Kreis der Anwärter auf den Sieg bei der Flandern-Rundfahrt am Sonntag erweitert. Darunter findet sich auch der Mailand-Sanremo-Sieger Matej Mohoric (Bahrain – Victorious), der sowohl beim E3 Saxo Bank Classic als auch bei Gent-Wevelgem in den Top Ten landete. Der 27-Jährige wird am Sonntag ein starkes Team anführen und darf sich Hoffnungen auf den nächsten großen Coup machen.

"Ich fühle mich gut und meine Form wird immer besser", erklärte der Slowenische Meister auf der Website seines Teams und fügte an: "Ich glaube, dass ich eine Chance auf den Sieg habe." Neben Mathieu van der Poel, dem Sieger von Dwars door Vlaanderen, und seinem Landsmann Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) gehört Mohoric sicherlich zu den heißesten Aktien am Sonntag. "Ich werde alles geben, was in mir steckt", versprach er am Tag vor den 272,5 Kilometern von Antwerpen nach Oudenaarde.

Nach einer gut 100 Kilometer langen Anfahrt von der Diamantenstadt warten im zweiten Part des Rennens 18 schwere Anstiege, teilweise gespickt mit dem gefürchteten Kopfsteinpflaster, auf dem Steigungen bis über 20 Prozent zu erklettern sind, ehe dann nach einer Fahrzeit von über sechs Stunden der Sieger prämiert wird.

"Es wird sicher alles andere als einfach werden, aber ich freue mich schon auf ein großartiges Rennen", blickte der Slowene freudig auf den Sonntag voraus, bei dem mit kalten Bedingungen zu rechnen ist. Denn nachdem zu Beginn der Klassikerkampagne bei Brügge-De Panne noch ideales Frühlingswetter herrschte, zog am Donnerstag eine Kaltfront über Belgien und bedeckte die Anstiege sogar teilweise mit Schnee.

Ein großes Ass im Ärmel von Mohoric ist seine gute besetzte Mannschaft. "Wir haben ein starkes Team und sind hoffentlich in den letzten 50 Kilometern noch mit einigen Fahrern vertreten", sagt der Bahrain-Profi, der mit Heinrich Haussler, Jasha Sütterlin, Dylan Teuns und dem zuletzt so stark fahrenden Jan Tratnik, Zehnter bei Dwars door, auf erfahrene Leute vertrauen kann.

Das Sanremo-Flandern-Double schaffte bislang nur ein Fahrer

Ein weiterer Pluspunkt für den Slowenen ist seine stärke bei langen Rennen. Denn die neue Streckenführung macht die Ronde zum längsten Wettbewerb seit 1988. Bis ins Ziel der Ausgabe 2022 muss die zehntgrößte Distanz der über einhundertjährigen Geschichte zurückgelegt werden.

Nicht nur mit seinem Sieg beim fast 300 Kilometer langen Mailand-Sanremo unterstrich Mohoric, dass er zu jenen Fahrern gehört, die solche Distanzen am besten verkraften. Denn sowohl bei der Tour de France 2021 als auch beim Giro d’Italia 2018 gewann er die jeweils längsten Etappen der Rundfahrten.

Sowohl an den Anstiegen als auch in den Abfahrten gehört der 27-Jährige zu den Topfahrern und speziell die schwierige Passage vom Paterberg hinunter könnte prädestiniert sein für den furchtlosen Slowenen, der bergab kein Risiko scheut.

Es gibt jedoch auch einen historischen Punkt, der gegen einen möglichen Sieg des Slowenen spricht. Nicht nur, dass noch nie ein Fahrer seines Landes auf dem Podium bei der Flandern-Rundfahrt stand, sondern bislang gelang es erst einem Mann, im selben Jahr Mailand-Sanremo als auch die Ronde zu gewinnen. Dieses Kunststück schaffte lediglich Eddy Merckx 1975.

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Maurice (2.2, 000)
  • Tour of Szeklerland (2.2, ROU)
  • PostNord Tour of Denmark (2.Pro, DEN)