--> -->
28.07.2022 | (rsn) - Wie über eine gewonnene Weltmeisterschaft freute sich Jan Bakelants (Intermarché - Wanty Gobert) über seinen Etappenerfolg am Schlusstag der relativ kleinen Tour de Wallonie (2.Pro). Für den 36-jährigen Belgier nämlich markierte dieser Sieg in Chappelle-lez-Herlaimont das Ende einer mehrjährigen Leidenszeit.
Über sechs Jahre musste Bakelants auf einen Sieg warten, im Herbst 2017 stand nach einem schweren Sturz bei Il Lombardia, wo er sich mehrere Lenden- und Rückenwirbel brach, sogar ein Fragezeichen hinter der Fortsetzung seiner Karriere, die 2013 verheißungsvoll mit einem Touretappensieg begonnen hatte.
Am Mittwoch aber konnte Bakelants wieder die Arme in die Luft reißen. Mit einer Attacke 500 Meter vor dem Ziel überraschte er die Sprinter und rettete einen knappen Vorsprung ins Ziel. Direkt nach der Überquerung des Zielstrichs war die Freude beim Belgier riesengroß und im TV-Interview nach seinem ersten Saisonsieg kämpfte Bakelents mit seinen Emotionen, Tränen der Freude kullerten seine Wangen hinunter.
"Dieser Sieg bedeutet mir so unglaublich viel. Alle Gefühle, die sich in mir in den letzten Jahren angestaut hatten, sind jetzt aus mir herausgebrochen. Ich freue mich so sehr, diesen Sieg für meine Familie geholt zu haben. Es fühlt sich so unglaublich gut an", sagte der sichtlich berührte Bakelants.
Während seiner Attacke im Finale habe er an seinen Coup bei der Tour 2013 in Ajaccio gedacht, als er ebenfalls einen knappen Vorsprung auf die Sprinter um Peter Sagan ins Ziel retten konnte. "Sonst habe ich meine Gedanken ausgeschaltet und bis zur Ziellinie einfach voll durchgezogen", meinte der Intermarché-Profi.
Schon vor sechs Wochen war dieser knapp an seinem ersten Sieg seit einer gefühlten Ewigkeit vorbeigefahren. Auf der 5. Etappe des Criterium du Dauphiné war Bakelants Teil einer vierköpfigen Ausreißergruppe, die noch mit Vorsprung auf den Schlusskilometer gegangen war. Als Letzter der Ausreißer wurde der Belgier 100 Meter vor dem Zielstrich gestellt und rollte letztlich beim Sieg von Wout Van Aert als Achter über den Zielstrich. "Da war ich schon nahe dran, aber jetzt hat es tatsächlich geklappt", so Bakelents, der anfügte: "Dieser Sieg ist der Beweis, dass man immer weitermachen muss, egal welche Hindernisse einem in den Weg gestellt werden und egal wie alt man ist."
(rsn) – Jan Bakelants (Intermarché – Wanty – Gobert) hat zum Abschluss der 43. Tour de Wallonie (2.HC) seinen ersten Sieg seit fast sechseinhalb Jahren eingefahren. Der 36-jährige Belgier übe
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) – Davide Ballerini (Quick-Step Alpha Vinyl) ist auf der 4. Etappe der Tour de Wallonie (2.HC) ein Ausreißercoup gelungen. Der Italiener setzte sich über 200,9 Kilometer von Durbuy nach Courv
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - Arnaud De Lie (Lotto Soudal) hat auf der 3. Etappe der Tour de Wallonie (2.Pro) seinen bereits siebten Saisonsieg eingefahren. Der belgische Neo-Profi setzte sich nach 195,6 welligen Kilomete
(rsn) – Nur zwei Tage nach seinem Auftaktsieg bei der Tour de Wallonie (2.Pro) muss Julian Alaphilippe (Quick-Step Alpha Vinyl) das Rennen verlassen. Der Weltmeister ist an Corona erkrankt, wie sein
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) – Oier Lazkano (Movistar) hat auf der 2. Etappe der Tour de Wallonie (2.HC) seinen zweiten Sieg bei den Profis eingefahren. Der 22-jährige Spanier ließ über 176,8 Kilometer von Verviers nac
(rsn) – Julian Alaphilippe (Quick-Step Alpha Vinyl) ist perfekt in die Tour de Wallonie (2.HC) gestartet. Der zweimalige Weltmeister entschied die 1. Etappe über 174,4 Kilometer von Temploux zur M
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)