--> -->
07.08.2022 | (rsn) – Alexander Tarlton (Lotto – Kern Haus) hat es zum Abschluss der viertägigen Sazka Tour (2.1) in Tschechien zum zweiten Mal in die Ausreißergruppe des Tages geschafft. Auf der mit zehn Bergwertungen gespickten Schlussetappe belegte er 1:35 Minuten hinter dem Tagessieger Alexis Guerin (Vorarlberg) letztlich Rang 33. Damit verbesserte Tarlton sich im Gesamtklassement, das Lorenzo Rota (Intermarché – Wanty Gobert) für sich entschied, noch auf Platz 31 und war bester Fahrer innerhalb der deutschen Kontinental-Teams.
“Die ersten 60 Kilometer ging es nur hoch und runter. Alex ist da stark gefahren und war vorne mit dabei. Bis zur letzten Runde hielt er sich in der Gruppe um Platz acht, wurde dann aber eingeholt. Hätte er nach seiner Fluchtversuch am ersten Tag auf der 2. zweiten Etappe nicht so einen schwarzen Tag gehabt, sähe es im Klassement noch besser auf“, bilanzierte Teamchef Florian Monreal gegenüber radsport-news.com.
Insgesamt war Lotto – Kern Haus auf drei der vier Etappen in Fluchtgruppen vertreten – auf dem dritten Teilstück in Person von Ole Theiler. Dazu hatte Tarlton zum Auftakt einen fünften Etappenplatz herausgefahren.
Santic-Wibatech: Einzelkämpfer Pekala bis zum Finale vorne dabei
Vier Plätze hinter dem jungen Deutschen landete der Pole Piotr Pekala als einzig im Rennen verbliebener Fahrer von Santic-Wibatech auf Rang 35. Der Einzelkämpfer vom Passauer Rennstall verlor am Schlusstag mit Rang 56 über vier Minuten und büßte somit eine bessere Platzierung ein.
“Es war heute wieder eine sehr schwere Etappe mit über 3300 Höhenmetern. Mein Ziel war es heute in die Fluchtgruppe zu gehen, um eine Chance auf den Tagessieg zu haben. Es gab am Anfang sehr viele Attacken und dann ging eine sehr starke Gruppe, leider ohne mich. Ich habe mich heute wirklich gut gefühlt in den Anstiegen, aber in dem anspruchsvollen Finale mit vielen Kurven und einem kurzen Anstieg habe ich es nicht gut gelöst“, fasste Pekala gegenüber radsport-news.com den Tag zusammen.
Bei Pushbikers war der Wurm drin
Für die Maloja Pushbikers, der dritten deutschen Mannschaft am Start, war Max Benz-Kuch auf Platz 64 mit knapp fünf Minuten Rückstand bester Fahrer. Er war neben Routinier Daniel Bichlmann der einzige Pushbiker, der das schwere Rennen zu Ende fuhr.
"Seit der ersten Etappe war bei uns der Wurm drin. Wir sind komplett unserer Leistung hinterhergefahren. Heute sind wir vom ersten Anstieg an in die Defensive geraten", meinte der Sportliche Leite Rupert Hödlmoser zu radsport-news.com. Allerdings nahm der Österreicher von seiner Kritik den 21-jährigen Benz-Kuch aus. "Er ist ein super Rennen gefahren, hat aber vorne dann nichts mehr auszurichten gehabt. Er hat versucht, das Beste draus zu machen, aber für ihn war es auch die erste Rundfahrt auf diesem Niveau", betonte Hödlmoser.
(rsn) - Der für das österreichische Team Vorarlberg fahrende Franzose Alexis Guerin hat die Schlussetappe der Sazka Tour (2.1) in Tschechien gewonnen. Guerin setzte sich nach schweren 180 Kilometer
(rsn) – Hinter den Fahrern der drei deutschen Kontinental-Teams am Start der Szaka Tour (2.1) liegt ein weiterer harter Tag. Bei der zweiten Bergankunft in Serie konnten sich diesmal allerdings die
(rsn) - Bei der tschechischen Sazka Tour (2.1) hat sich Kamiel Bonneu (Sport Vlaanderen - Baloise) an der zweiten Bergankunft in Folge den Sieg gesichert. Der Belgier setzte sich nach 148,7 Kilometer
(rsn) – Am zweiten Tag der tschechischen Sazka-Tour (2.1) hatten die drei deutschen Kontinental-Teams erwartungsgemäß nichts mit dem Ausgang des Rennens zu tun. Beim Sieg des Italieners Lorenzo
(rsn) – Lorenzo Rota (Intermarché – Wanty Gobert) hat die Bergankunft am zweiten Tag der Sazka-Tour (2.1) gewonnen. Der Italiener setzte sich nach 189 Kilometern von Olomouc hinauf ins 1018 Meter
(rsn) – Mit einem lachenden und einem weinenden Auge blicken die beiden deutschen Kontinental-Teams Lotto – Kern Haus und die Maloja Pushbikers auf den Auftakt der tschechischen Sazka-Tour (2.1) z
(rsn) – Rune Herregodts (Sport Vlaanderen-Baloise) hat in Tschechien den Auftakt der Sazka-Tour (2.1) gewonnen. Der Belgier setzte sich nach 196 Kilometern zwischen Unicov und Prostejov im Sprint ei
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)