--> -->
11.09.2022 | (rsn) - Wie immer werde ich Euch ein paar Fragen in meinem Blog beantworten. Diesmal geht es um die Heim-EM, die Deutschland Tour und die WM in Australien.
Wie waren Deine Erfahrungen von der EM-Teilnahme in München?
Zunächst einmal war ich beeindruckt von der Organisation und der Liebe zum Detail, die die Verantwortlichen in München in die Veranstaltung gesteckt haben. Wir sind bereits zwei Tage vor dem Zeitfahren angereist, so dass wir unseren Heimvorteil durch eine mehrfache Streckenbesichtigung auch ordentlich nutzen konnten. Die Begeisterung der Menschen vor Ort war schon vor unserem Wettkampf gewaltig. Auch wir saßen abends im Hotel vor dem Fernseher und haben den Medaillenentscheidungen der European Championships entgegengefiebert. Unsere deutschen Kollegen haben dort unzählige Top-Ergebnisse erzielt, sodass Max (Walscheid) und ich natürlich ebenfalls eine entsprechende Leistung zeigen wollten.
Am Wettkampftag haben mich tausende deutsche Fans mit meinem Namen angefeuert und mich so über die Strecke geschoben. Vielleicht bin ich sogar etwas zu schnell losgefahren. Leider ist mein Funk bei der Hälfte der Strecke ausgefallen, so dass ich im Blindflug unterwegs war. Dies hat mich sicherlich noch die ein oder andere Sekunde gekostet, wodurch ich mein Ziel, die Top 15 zu erreichen, mit Rang 16 knapp verpasste. Dennoch war ich sehr zufrieden mit meiner Leistung. An dieser Stelle möchte ich mich nochmal bei allen Fans an der Strecke für diese unglaubliche Atmosphäre bedanken.
Wie lief es bei der Deutschland Tour für dich?
Damit ich auch nicht aus dem Schwärmen rauskomme, machen wir direkt mit der Deutschland Tour weiter. Aus sportlicher Sicht bin ich mit meiner Leistung zufrieden, auch wenn ich mir gewünscht hätte nochmal etwas mehr Zeit in einer Spitzengruppe zu verbringen. Von Weimar bis Stuttgart waren viele Menschen an der Strecke und haben uns angefeuert. Ich denke, für jeden deutschen Sportler war dies etwas Besonderes.
Auf den letzten Runden in Stuttgart haben wir im Gruppetto noch mit Zuschauern gefeiert, um Anerkennung für die große Unterstützung zu zeigen. Für mich persönlich war es emotional, endlich mal an der Deutschland Tour teilzunehmen, da ich schon seit 2019 darauf hin gefiebert habe. Damals war die D-Tour zu Gast in meiner Heimatstadt Trier und ich war noch Amateurfahrer, so dass eine Teilnahme ausgeschlossen war. Nun hoffe ich natürlich, dass ich auch kommendes Jahr wieder vor heimischem Publikum an diesem Event teilnehmen kann.
Was steht nun für dich noch auf dem Rennprogramm?
Dieses Wochenende geht es für mich nach Australien, wo ich zum ersten Mal in der Elite-Kategorie an den Straßenweltmeisterschaften teilnehmen werde. Ich freue mich sehr, dass ich das Vertrauen vom Verband bekommen habe. Danach stehen zwei Eintagesrennen auf meinem Programm und zum Abschluss noch in der Bretagne das Chrono des Nations, meines Wissens nach das einzige UCI-Eintagesrennen, das als Zeitfahren ausgetragen wird.
Ich werde euch die nächsten Wochen aus Australien auf dem Laufenden halten.
Bleibt gesund
Euer Miguel
(rsn) - Auch im letzten Blog-Eintrag zu meiner Neo-Profi-Saison werde ich einige Fragen beantworten. Disemal geht es um die Straßen-WM in Australien und die sich daran anschließenden letzten Saison
(rsn) - Hallo Zusammen, es ist jetzt schon ein paar Wochen her, dass ich mich zuletzt bei euch gemeldet habe. Und in der Zwischenzeit ist einiges passiert. Wie immer werde ich zwei Fragen für euch in
(rsn) - Hallo Zusammen, wie immer werde ich zwei Fragen für euch in meinem Blogbeitrag beantworten: Nämlich zum einen, wie die Anreise zu den Wettkämpfen abläuft und wie sich Eintagesrennen etwa
(rsn) - Seit meinem letzten Blog-Eintrag sind etwas mehr als zwei Monate vergangen. In der Zwischenzeit ist viel passiert und ich werde für euch wieder ein paar Fragen beantworten. Wie verlief der
(rsn) - Hallo an die deutschsprachige Radsportgemeinschaft: Wo fängt man an, wenn man zum ersten Mal einen Blog schreibt? Ich habe die letzten Jahre gespannt die Beiträge meiner Vorgänger gelesen
(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst
(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter
(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku
(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der 112. Tour de France über 209 Kilometer von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer gewonnen und das Gelbe Trikot von seinem
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat sich auf der 2. Etappe der 112. Tour de France für die Sprintniederlage beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) gegen Tadej Pogacar (UAE – E