Vorschau auf die Bahn-Weltmeisterschaften

BDR-Team vor den Toren von Paris zwischen Dominanz & Umbruch

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "BDR-Team vor den Toren von Paris zwischen Dominanz & Umbruch"
Die Sprintteams bei der Bahn-WM in Roubaix 2021 | Foto: Cor Vos

11.10.2022  |  (rsn) – Wenn am Mittwoch vor den Toren von Paris in Saint Quentin-en-Yvelines auf der Olympia-Bahn von 2024 die Bahn-Weltmeisterschaften beginnen, gehört das deutsche Team einmal mehr zu den Kandidaten auf einen wahren Medaillenregen – auch wenn von dem durch die deutschen Sportjournalisten und Sportjournalistinnen zur Mannschaft des Jahres 2021 gewählten Verfolgungs-Team der Frauen diesmal kaum etwas erwartet werden darf.

Nach dem Karriereende von Lisa Brennauer, dem Saisonende von Lisa Klein und der schweren Verletzung von Laura Süßemilch steckt die Ausdauer-Riege von Bundestrainer André Korff im Umbruch.

Die Kurzzeit-Asse aber gelten in Frankreich auch diesmal wieder als Medaillengaranten und vor allem -garantinnen. Im vergangenen Jahr in Roubaix räumten die Frauen alle vier Titel im Sprint, Teamsprint, 500m-Zeitfahren und Keirin ab und entsprechend hoch ist auch die Erwartungshaltung vor der WM 2022 – zumal auch die Heim-EM im August in München dominiert wurde.

"In Paris treffen wir auf einige starke außereuropäische Nationen wie Australien, Kolumbien und China, außerdem werden die europäischen Föderationen noch stärker auftreten als in München", warnte Sprint-Bundestrainer Jan van Eijden zwar im Vorfeld. Doch dass seine Frauen wieder um alle Titel zumindest mitfahren können, glaubt der Pfälzer schon – und auch die Athletinnen selbst unterstrichen diesen Anspruch:

Eine Medaille wäre klar zu wenig

"Ich wäre nicht zufrieden, nur mit einer Bronzemedaille nach Hause zu fahren. Aber ein Erfolg bei einer WM ist nicht selbstverständlich, sondern harte Arbeit", so Emma Hinze, die im Sprint und im Teamsprint als Titelverteidigerin antritt und bei der EM außerdem auch im 500m-Zeitfahren siegte. Dort ist die WM-Titelverteidigerin ihre Teamkollegin Lea Sophie Friedrich, die außerdem vor einem Jahr Gold im Keirin holte und auch zum erfolgreichen Teamsprint-Trio gehörte.

Hoffen die Frauen auf Edelmetall und vielleicht sogar erneut Gold in allen vier Kurzzeit-Disziplinen, so gilt bei den Männern etwas mehr Zurückhaltung. Van Eijden hat in Frankreich Maximilian Dörnbach, Marc Jurczyk, Nik Schröter und Stefan Bötticher dabei und hofft im Teamsprint auf das Erreichen des kleinen Finales. "Wir wollen unser Leistungspotential umsetzen und stabiler werden", formulierte der Nationaltrainer aber eher ein auf Fortschritt denn auf Ergebnis formuliertes Ziel.

Voraussichtlich werden Schröter, Bötticher und Dörnbach im Teamsprint zum Einsatz kommen, während Jurczyks Fokus eher auf dem 1.000m-Zeitfahren liegt. Allerdings muss man abwarten, wie Bötticher vor Ort zurechtkommt. Nach seinem Sturz beim Weltcup im kolumbianischen Cali musste er die EM auslassen. "Er ist auf dem richtigen Weg, auch wenn er immer noch Probleme mit der Schulter hat", so van Eijden. "Das macht sich bei diesem Niveau natürlich bemerkbar."

Ausdauer-Frauen im Umbruch, Männer wollen in Top 5

Im Ausdauerbereich werden die beiden Verfolgungs-Olympiasiegerinnen Mieke Kröger und Franziska Brauße im Vierer durch Lena Charlotte Reißner und Lana Eberle ergänzt, so dass Bundestrainer Korff da in Abwesenheit der Heldinnen des Vorjahres nun den Nachwuchs heranzieht. Außerdem ist Lea Lin Teutenberg für die Einzeldisziplinen Scratch, Ausscheidungsfahren, Punktefahren und Omnium mit dabei. Eine Medaille bei den Ausdauer-Frauen scheint am ehesten in der Einerverfolgung möglich zu sein, wo Kröger in München den EM-Titel holte und automatisch auch in Paris zu den Mitfavoritinnen zählt.

Bei den Männern muss Bundestrainer Tim Zühlke auf den gerade zurückgetretenen Domenic Weinstein verzichten und setzt auf Tobias Buck-Gramcko, Nicolas Heinrich, Theo Reinhardt und Leon Rohde sowie Ersatzmann Benjamin Boos für den Vierer. "Eine Zeit unter 3:50 Minuten ist das Ziel. Wichtig ist, den Anschluss an die Weltspitze zu halten", so Zühlke, der Medaillenchancen aber auch eher in den Einzeldisziplinen sieht: mit Reinhardt und Roger Kluge im Madison sowie Reinhardt im Ausscheidungsfahren. Gerade im Madison sind die Doppel-Weltmeister und amtierenden Europameister ein heißer Kandidat sogar auf Gold.

Mit dabei sind außerdem Moritz Malcharek und Tim Torn Teutenberg für die Einzeldisziplinen Scratch, Punktefahren, Ausscheidungsrennen und Omnium. Wer neben Europameister Heinrich die beiden weiteren Startplätze in der Einerverfolgung bekommt, ist noch nicht endgültig klar. "In allen Disziplinen wollen wir in die Top 5 fahren", setzte Zühlke seinem Ausdauerteam jedenfalls ein klares Ziel.

Das WM-Aufgebot des BDR

Zeitplan der Entscheidungen:
Mittwoch, 12.10.: Teamsprint Frauen, Scratch Frauen, Teamsprint Männer
Donnerstag, 13.10.: Mannschaftsverfolgung Frauen, Ausscheidungsrennen Frauen, Keirin Männer, Scratch Männer, Mannschaftsverfolgung Männer
Freitag, 14.10.: Sprint Frauen, Omnium Frauen, 1.000m Männer, Einerverfolgung Männer, Punktefahren Männer
Samstag, 15.10.: Madison Frauen, 500m Frauen, Einerverfolgung Frauen, Omnium Männer
Sonntag, 16.10.: Keirin Frauen, Punktefahren Frauen, Sprint Männer, Ausscheidungsrennen Männer, Madison Männer

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.03.2025Welche Zukunft hat der Bahnradsport nach der Champions League?

(rsn) - Sie sollte den Bahnsport erneuern, verjüngen und moderner machen. Doch schon nach vier der acht vereinbarten Saisonen stellt das Medienunternehmen Warner Bros Discovery die UCI Track Champion

24.03.2025UCI stellt Champions League ein und belebt Bahn-Weltcup neu

(rsn) – Nach vier Jahren wird die UCI Track Champions League schon wieder eingestellt. Das haben die UCI und der die Serie organisierende Partner Warner Bros. Discovery (WBD) Sports, Eigentümer auc

15.03.2025Bräutigam und Teutenberg holen im Madison Silber

(rsn) – Mit einem zweiten Platz überraschten Messane Bräutigam und Lea Lin Teutenberg im Madison-Wettbewerb der Frauen beim einzigen UCI Track Nations Cup in dieser Saison. In Konya in der Türkei

14.03.2025Deutscher Frauenvierer gewinnt Nations Cup in Konya

(rsn) – Nur ein einziger UCI Track Nations Cup findet in diesem Jahr im Bahnradsport statt und der ist an diesem Wochenende im neuen Velodrom von Konya in der Türkei angesetzt. Am ersten Tag feier

20.02.2025Kröger will bei Olympia “nicht nochmal Sechste werden“

(rsn) - Nach den Olympischen Spielen in Paris und den Bahn-Weltmeisterschaften Mitte Oktober im dänischen Ballerup war es um Mieke Kröger still geworden. Bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusde

17.02.2025Kluge erkennt Parallelen im Karriereverlauf von Teutenberg

(rsn) - Zunächst herrschte im Velodrom von Heusden-Zolder noch etwas Verwirrung, als das deutsche Madison-Duo Roger Kluge und Tim Torn Teutenberg auf dem Bronzerang angezeigt wurde. Doch noch vor der

16.02.2025Zum EM-Finale noch zweimal Silber für German Cycling

(rsn) – Am Schlusstag der Bahn-Europameisterschaften im belgischen Heusden-Zolder gab es für German Cycling noch zwei Mal Silber zu bejubeln. Maximilian Dörnbach wurde im Keirin hinter dem überra

16.02.2025Längere Zeitfahren sorgen für frischen Wind auf der Bahn

(rsn) – Bei den Frauen läutete die Umstellung der beiden Zeitfahrdisziplinen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder eine neue Ära ein. Seit dieser Saison gibt es keine 500-Meter-Zeit

16.02.2025Ackermann kommt bei Provence-Sturz ohne Frakturen davon

(rsn) - Bei einem Sturz im Finale der 3. Etappe der Tour de la Provence ist Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) vergleichsweise glimpflich davon gekommen. Wie sein Team meldete, habe sich der 3

16.02.2025Teutenberg liefert im Omnium sein Meisterstück ab

(rsn) – Souverän - anders lässt sich die Leistung von Tim Torn Teutenberg im Mehrkampf der Ausdauerfahrer bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder nicht beschreiben. Der 22-Jährige r

15.02.20252. EM-Gold! Teutenberg krönt sich auch im Omnium

(rsn) - Tim Torn Teutenberg hat seinen zweiten Europameistertitel eingefahren. Nach dem Ausscheidungsrennen gewann der 22-Jährige auch im Omnium. Er setzte sich nach den vier Disziplinen vor Niklas L

15.02.2025Eindrucksvolles Comeback von Keßler in Heusden-Zolder

(rsn) - Sechs Athleten von German Cycling waren vor zwei Wochen in einen schweren Autounfall in Mallorca verwickelt. Am Freitag bei den Europameisterschaften auf der Bahn im belgischen Heusden-Zolder

Weitere Radsportnachrichten

03.07.2025“Misserfolge schärfen dich“: Roglic lacht seine Dämonen an

(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von

03.07.2025Van der Poel sieht Chancen für eine erfolgreiche Tour

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre

03.07.2025Arndt hofft nach Wirbelbruch auf Comeback noch 2025

(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3

03.07.2025Auch bei der 112. Tour wird die 3-Kilometer-Regel ausgeweitet

(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel

03.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte

03.07.2025Neue GPS-Technologie wird auch bei Rad-WM in Ruanda eingesetzt

(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine

03.07.2025Tudor erweitert Partner-Portfolio prominent

(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber

03.07.2025Das Grüne Trikot der Tour de France

(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind

03.07.2025Nys: “Für einen Etappensieg muss ich mich selbst übertreffen“

(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do

03.07.2025Das Gepunktete Trikot der Tour de France

(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€

03.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025Märkl bei Tour-Debüt Anfahrer für gleich zwei Sprinter

(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)