--> -->
11.03.2023 | Auch Kunst gehört zur Fahrrad-Welt - das zeigt von heute bis Sonntag die CyclingWorld in Düsseldorf, die "Messe für feine Fahrrad-Kultur". In fünf Messehallen , der DemoWorld im Außenbereich und einer Halle mit Pumptrack und Test-Area findet sich am Areal Böhler allerlei Spannendes und Interessantes rund ums Fahrrad. Besucher/innen können nicht Neuheiten und Trends zum Start der Fahrrad-Saison in Augenschein nehmen, darunter Bike-Fashion, -Kunst und -Kuriositäten, bis hin zu einer Sonderausstellung zum Fahrrad in Kunst.
"Fahrradfahren ist nicht nur Trend, sondern auch Motivation, Emotion und Ästhetik", sagt Stefan Maly, Gründer und Veranstalter der CyclingWorld Europe: "Wir verstehen darunter ein facettenreiches Universum, das wir bei der CyclingWorld in diesem Jahr vielfältiger denn je abbilden möchten."
Die Messe warten dabei auch mit künstlerischen Aspekten auf: Die Essener Illustratorin und begeisterte Bikerin Jule Kritzelt verarbeitet Motive mit Fahrrad in kleinen, aber beeindruckenden Zeichnungen.
Der Künstler Horst Brozy bringt in seinen Gemälden seine Eindrücke unmittelbar nach Fahrradrennen in ungewöhnlicher Geschwindigkeit auf die Leinwand. Brozy findet man auf der Messe natürlich da, wo die Rennen stattfinden: An der "Blogger Lounge" in der Halle Am Wasserturm. Mit etwas Glück kann man ihm dort über die Schulter schauen, wenn ein neues Werk entsteht.
Apropos Blogger Lounge: Den ganzen Samstag finden dort zwischen 11 und 17 Uhr spannende Vorträge und Diskussionen zu den Themen Frauen-Radsport, Radreisen, Gravel, Cargo und eine Buchvorstellung statt.
Der Künstler Norbert Haas setzt Fahrräder jeder Couleur mit seiner Kreativität in Szene: Er verwandelt sie mit Federn, Strass, Muscheln und allerhand sonstigem Material in außergewöhnliche Kunstwerke. Haas war schon im letzten Jahr ein Publikums-Magnet, und nicht nur an seinem Stand, sondern über das ganze Gelände hinweg kann man seine Unikate entdecken.
Rennrad-Freunde kommen bei der Sonderausstellung „Fast Move – Die Evolution des Rennrads über 120 Jahre“ auf ihre Kosten: Mit stilvoll inszenierten und kuratierten Einzelstücken taucht man in die Historie des Rennsports ein.
Rennrad-Enthusiast Thai Do geht noch einen Schritt weiter: Mit mehr als 280 Rädern besitzt er eine der umfangreichsten Sammlungen von geschichtsträchtigen Rennrädern weltweit. Vom 1948er Bianchi aus dem Team Fausto Coppi, mit der ersten Campagnolo-Schaltung und Felgen aus Bambusholz, bis hin zum "Comeback-Bike" von Lance Armstrong hat Thai Do ausgewählte Schätze im Gepäck, die er in der Halle Am Wasserturm persönlich vorstellt.
Mit noch einer Neuheit kann die CyclingWorld aufwarten: Erstmals gibt es eine eigene Halle für Kinder und Familien. In der Alten Federnhalle können sich Kids im Parcours mit Pumptrack und Test-Aereas austoben, je nach Altersstufe vom Laufrad bis hin zum Jugendfahrrad. Für spielerisches Herangehen ans Thema Fahrrad sorgt dort auch die Polizei, die mit einem eigenen Stand den Kleinsten Schützenhilfe in Sachen Verkehr und Sicherheit gibt. Die Kids-Area in der Alten Federnhalle ist losgelöst vom Rest der CyclingWorld und kann ohne Eintritt von Familien besucht werden.
Gabriele Jung ist Pressesprecherin der CyclingWorld.
Weitere Informationen
CyclingWorld
Events4Ideas GmbH
Rubensstraße 3
40237 Düsseldorf
Fon: 0211/ 695 71 517
E-Mail: info@cyclingworld.de
Internet: www.cyclingworld.de
Das 16-teilige Torque-Set vom Schraubwerkzeug-Spezialist Wera löst die wichtigsten Schraub-Aufgaben rund ums Fahrrad - und das mit zuverlässiger Kontrolle der Drehmomente, zum Schutz aller sensiblen
"Beste Effizienz trifft auf totale Kontrolle - beim Angriff, im Sprint oder beim Schließen von Lücken." Das sagt Giant über sein "Aero-Meisterstück", das Propel Advanced SL 2023, und bewiesen hat
Der Schweizer Bremsbelag-Spezialist bietet speziell aufeinander abgestimmte Bremsscheiben und -beläge zum Nachrüsten an, mit denen die Performance unterschiedlicher Bremsanlagen optimiert und an bes
Off-road und Aero - passt das zusammen? Bei Ridley schon: Das Kanzo Fast Rival wird von den Belgiern als Aero-Gravel-Racer vorgestellt. Der heimliche Rennrad-Experte Gerhard Polt hätte gefragt: "Bra
Die MTB-Spezialisten von Young Talent Industries haben ein rundum Trail-taugliches Gravelbike auf Lager, das in vieler Hinsicht nah am Mountainbike ist. Langer Radstand und superflacher Lenkwinkel opt
Gradlinig und funktionell wirkt das All Round Power – eine schnörkellose Rennmaschine, wie sie den Ansprüchen eines Radprofis entsprechen dürfte. Sebastian Baldauf, der Gründer der Marke Baldiso
Der Reiz des Rennradfahrens liegt in der Überwindung der Hangabtriebskraft, weniger im Kampf gegen den Fahrtwind? Wer so denkt, dürfte am KTM Revelator Alto Exonic Gefallen finden. Der Vorarlberger
Der Bonner Anbieter hat ein schlankes, schnörkelloses Gravelbike im Programm, das ebenso als Offroad-Renner wie als sportliches Alltagsrad viel Potenzial hat. An den Alu-Rahmen mit Carbongabel und im
Das Arbeitsgerät von Radprofi Ricarda Bauernfeind vom Team Canyon SRAM Racing steht stellvertretend für die behutsame Modellpflege des Koblenzer Herstellers. Die Aero-Rennmaschine ist sich mit fläc
Auch im Kleinen gibt es viel zu verbessern, und das macht Capco mit speziellen Schalt- und Bremszügen vor. Gerade bei innenverlegten Zügen kommt es auf möglichst geringe Reibung an, was der Zubehö
Eine Rennmaschine für jeden Einsatzzweck stellt Factor dem Team Israel–Premier Tech zur Verfügung. Geringes Gewicht für die Bergfahrer – der Rahmen soll in Größe 54 nur 830 Gramm wiegen –
Giant, der weltgrößte Fahrradhersteller, ist auf vielen Feldern ausgesprochen innovativ. Eines davon ist die Marke Cadex, die sich vor allem auf Laufradsätze im oberen Preissegment spezialisiert ha