--> -->
29.04.2023 | Von SRM, Pionier der Leistungsmessung, kommt ein Powermeter, das mit so ziemlich jedem Tretlager-Standard kompatibel ist: Beim "Origin" sind Kurbel und Welle keine Einheit, sodass der Kurbelsatz mit einer anderen Tretlagerwelle auch an anders bemaßte Rahmen passt. Das ist praktisch, wenn die Kurbel beispielsweise im Herbst vom Rennrad an den Crosser wechseln soll. Der Spider mit der integrierten Leistungsmessung ist auf vierarmige Kettenblätter mit 110er Lochkreis zugeschnitten.
Zum "Origin"-Konzept gehören zudem unterschiedliche Kurbeln – vom günstigen Alu-Modell über die längenverstellbare Look-Kurbel bis hin zur superleichten THM-Kurbel. Ohne Kettenblätter ist der legendäre Leistungsmesser damit bereits für knapp 1650 Euro zu haben; wer’s leichter will, liegt mit der Look-Kurbel bei nur 675 Gramm.
SRM steht seit fast 40 Jahren für präzise, beidseitige Leistungsmessung. Das System ist längst mit Rad-Computern aller Art kompatibel, überträgt mit ANT+ und Bluetooth und liefert per App inzwischen noch mehr Daten. Nicht zuletzt sind es die Langlebigkeit der Produkte und der Reparatur-Service, die SRM im Spitzensport eine Alleinstellung verschafft haben.
Eine präzise beidseitige Messung, verlässliche Funktion und lange Haltbarkeit sprechen für den Pionier der Leistungsmessung.
Die Länge der Look-Kurbel lässt sich verändern, indem man den Gewindeeinsatz dreht.
Dieser Kurbelsatz wiegt wenig, doch mit THM-Kurbel geht es noch leichter.
Die Sandwich-Kettenblätter tragen zum geringen Gewicht bei.