Strecke aller Etappen präsentiert

Deutschland Tour soll wieder die Hügel-Spezialisten anlocken

Von Felix Mattis aus Frankfurt am Main

Foto zu dem Text "Deutschland Tour soll wieder die Hügel-Spezialisten anlocken"
Die Strecke der Deutschland Tour 2023. | Grafik: Deutschland Tour / Gesellschaft zur Förderung des Radsports

26.04.2023  |  (rsn) - Die Deutschland Tour (2.Pro) soll 2023 einmal mehr ein Rennen der Spezialisten für Hügelklassiker werden. Das wurde bei der Streckenpräsentation im Literaturhaus in Frankfurt am Main deutlich. Neben dem letzten bislang noch unbekannten Etappenort - Arnsberg als Startort der 3. Etappe nach Essen - wurden dort auch die Streckenprofile und vorläufigen Etappenlängen aller Teilstücke bekanntgegeben.

Insgesamt 724 Kilometer sollen vom 23. bis zum 27. August an den fünf Renntagen absolviert werden - beginnend mit einem nur 2,2 Kilometer langen Prolog in St. Wendel im Saarland und endend mit voraussichtlich einem Massensprint in Bremen am Ende der einzigen wirklich flachen Etappe der Woche.

Dazwischen haben es die Etappen 1, 2 und 3 mit Zielrunden in Merzig, Winterberg und Essen allesamt in sich und führen über zahlreiche kurze Anstiege. "Wenn man die Städte hört, denkt man vielleicht an flaches Terrain. Aber es wird erneut ein echtes Klassiker-Rennen", sagte Matthias Pietsch, der Geschäftsführer der die Deutschland Tour veranstaltenden Gesellschaft zur Förderung des Radsports (GfdR), und Projektleiterin Maren Hopf fügte hinzu: "Jede Deutschland Tour hat ihre Besonderheit, und jetzt ist es das große Finale im Norden."

Schon im Saarland wird das Klassement sortiert

Vorentschieden könnte die Deutschland Tour jedoch schon im Saarland werden. Denn nach dem sehr kurzen Vollgas-Prolog von St. Wendel wird die 1. Etappe mit Ziel in Merzig bereits richtig schwer. "Das wird schon ein richtiger Scharfrichter und ist eine sehr schwere Etappe. 2018, als Matej Mohoric dort gewann und nur rund 20 Mann zusammen blieben, sind wir die Schlussrunde über den Kreuzberg einmal gefahren, jetzt zweimal. Knapp 2.000 Höhenmeter kommen an diesem Tag schon zusammen", erklärte der Sportdirektor der D-Tour, Fabian Wegmann.

Was folgt ist ein rund 400 Kilometer langer Transfer nach Kassel zum Start der 2. Etappe, die ins Sauerland führt und in Winterberg endet. Das längste Teilstück mit über 190 Kilometern soll auf knapp 3.000 Höhenmeter kommen und endet mit einem 2,5 Kilometer langen Anstieg. Es geht unterwegs am Kahlen Asten vorbei, der Ankunft der Deutschen Meisterschaften 2022 - aber diesmal nicht ganz hinauf.

Die 3. Etappe führt an der Ruhr entlang von Arnsberg hinein nach Essen, wo das Finale eher flach ist, vorher aber viele Hügel zu überwinden sind. "Wenn ein Klassikerfahrer oder einer fürs Klassement diese Etappe gewinnen will, muss er früh Akzente setzen und es den Sprintern schwer machen", erklärte Wegmann. "Schon kurz nach dem Start geht es die sogenannte 'Eule' hinauf, die allen Radsportlern in NRW gut bekannt ist. Und auch die Ruhr entlang geht es ständig rauf und runter."

Täglich ein Bonussprint, Detailänderungen noch möglich

Wirklich flach ist daher nur das letzte Teilstück, das nach einem 250-Kilometer-Transfer in Hannover beginnt und im hohen Norden in Bremen endet, wo mit einem Massensprint zu rechnen ist. "Wir haben gesucht, aber keine Hügel gefunden", scherzte Wegmann mit Blick auf die Schlussetappe. "Dafür kann der Wind in dieser Region richtig blasen und am Ende haben wir drei Schlussrunden in Bremen selbst mit einer sehr langen Zielgeraden. Da rechne ich schon mit einem richtigen Massensprint."

Trotzdem könnte es dort dank der Bonifikationen auf dem Zielstrich und auch beim täglichen Bonussprint, der immer im Etappenfinale liegen wird, für keinen Tag aber bereits endgültig festgelegt wurde, noch zu Verschiebungen in der Gesamtwertung kommen.

Ebenfalls noch nicht definitiv sind die Etappenlängen. Ein paar Streckenänderungen im Detail könne es in den kommenden Wochen und Monaten aufgrund von Baustellen oder Ähnlichem geben, bestätigte Streckenchef Albrecht Röder radsport-news.com. Fünf Kilometer mehr oder weniger sind bis auf den Prolog an jedem Tag noch möglich.

Alle Etappen der Deutschland Tour 2023:
Prolog, 23. August: St. Wendel - St. Wendel (2,2 km)
1. Etappe, 24. August: St. Wendel - Merzig (178 km)
2. Etappe, 25. August: Kassel - Winterberg (190 km)
3. Etappe, 26. August: Arnsberg - Essen (174 km)
4. Etappe, 27. August: Hannover - Bremen (180 km)

Die Profile und Beschreibungen der Etappen finden Sie auf unserer Sonderseite.

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour Alsace (2.2, FRA)
  • Tour de Banyuawangi Ijen (2.2, IDN)