RSNplusVan Anrooij U23-Zweite wider Willen?

Zweimal WM-Silber statt Gold: Oranje im Hintertreffen

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Zweimal WM-Silber statt Gold: Oranje im Hintertreffen"
Das Podium des WM-Straßenrennens der Frauen, v.l.: Demi Vollering, Lotte Kopecky, Cecilie Uttrup Ludwig | Foto: Cor Vos

14.08.2023  |  (rsn) - Mit drei Fahrerinnen unter den besten Vier der Weltrangliste und fünf Titeln in den letzten sechs Jahren waren die Niederländerinnen im WM-Straßenrennen in Glasgow das zu schlagende Team. Letztendlich sicherte sich Demi Vollering nach hartem Kampf hinter der überragenden Belgierin Lotte Kopecky die Silbermedaille.

Ihre Teamkollegin Shirin van Anrooij holte im U23-Wettbewerb, der im Eliterennen ausgetragen wurde, ebenfalls Silber. Doch von mannschaftlicher Geschlossenheit oder gar Überlegenheit war 154 Kilometer lang nichts zu sehen – stattdessen fuhr Oranje meist hinterher. Schon in den beiden Zeitfahren waren die erfolgsverwöhnten Niederländerinnen leer ausgegangen.

___STEADY_PAYWALL___

Hier liegt Demi Vollering knapp vor Lotte Kopecky. Am Ende des WM-Straßenrennens jedoch war die Niederländerin gegen die Belgierin chancenlos. | Foto: Cor Vos

Vollering war mit ihrer Silbermedaille allerdings zufrieden, wie sie im Ziel niederländischen Journalisten verriet: “Ich bin kaputt. Ich habe alles gegeben, deswegen freue ich mich über meinen zweiten Platz. Lotte war einfach mit Abstand die Stärkste“, erklärte die Weltranglistenerste, die im Finale offenbar von Krämpfen geplagt wurde und erst am letzten Hügel 1,5 Kilometer vor dem Ziel ihren Podiumsplatz sicherstellte. Da war Kopecky schon außer Reichweite. “Sie war das ganze Rennen sehr stark und sie hat ihre Karten gut ausgespielt. Respekt!“, urteilte die 26-Jährige, die wie die neue Weltmeisterin für das niederländische Team SD-Worx fährt.

Defekt macht Überzahlsituation im Finale zunichte

Schon vor dem Rennen galt Kopecky als die größte Herausforderin der Oranje-Armada. Doch statt die Belgierin - die aktuell einzige Weltklassefahrerin ihres Landes – in die Defensive zu drängen, lagen die Niederländerinnen meist im Hintertreffen. Vor allem der Angriff von Elise Chabbey sorgte für Probleme. Das Schweizer Team war neben den Niederländerinnen schließlich die einzige Nation, die mit zwei Fahrerinnen in der achtköpfigen Gruppe der Favoritinnen vertreten war. Das änderte sich dann, als Annemiek van Vleuten eingangs der letzten Runde zum zweiten Mal wegen eines Defekts vom Rad musste.

Die Titelverteidigerin nahm es in ihrem letzten WM-Rennen aber sportlich und fuhr als Achte lachend und winkend über den Zielstrich. Van Vleuten nahm Abschied von der größten Bühne im Frauenradsport, denn sie beendet am Ende des Jahres ihre Karriere, in der sie sich zwei Weltmeistertitel in Straßenrennen sichern konnte. Vom Altersmüdigkeit war bei der 40-Jährigen aber nichts zu sehen, nach einem Defekt im Finale kam van Vleuten trotz eines Rückstands von einer knappen Minute noch mal zurück ins Feld, wo sie sogleich die entscheidende Gruppe initiierte, aus der sie erst wegen des erneuten Materialschadens zurückfiel.

Umarmung zwischen Teamkolleginnen: Vollering (li.) gratuliert im Ziel der neuen Weltmeisterin Kopecky. Beide fahren für SD Worx. | Foto: Cor Vos

So hatte sich die Weltranglistenzweite im Ziel im Gespräch mit dem niederländischen TV-Sender NOS nichts vorzuwerfen. “Dass ich beim ersten Mal noch zurückkommen konnte, grenzte an ein Wunder, aber beim letzten Defekt klappte es nicht mehr“, blickte van Vleuten auf die Schlussrunde zurück. “Darüber ärgere ich mich natürlich, denn mit Demi befand ich mich in einer guten Situation, darum ist es unheimlich schade, dass ich den Platten bekomme, aber ich kann es nicht ändern.“ Sie akzeptierte die Situation und genoss ihren letzten WM-Auftritt in vollen Zügen: “Die Schlussrunde gab mir einfach Gänsehaut!“

Aus acht mach vier

Diese Schlussrunde erlebte Lorena Wiebes nicht mehr. Die Weltranglistenvierte musste erkrankt frühzeitig das Rennen beenden. Nicht viel besser erging es weiteren Oranje-Fahrerinnen: Mischa Bredewold war auf der ersten Kurve des Rundkurses gestürzt und zurückgefallen. Marianne Vos wurde zwischenzeitlich abgehängt. Sie fand zwar wieder Anschluss ans Feld, nur um in Glasgow erneut den Anschluss zu verlieren. Loes Adegeest musste einspringen, als van Vleuten nach ihrem ersten Defekt wieder ins Feld zurückgeführt werden musste. In der Konsequenz waren die Niederländerinnen statt zu acht schnell nur noch zu viert unterwegs.

Riejanne Markus, die letztendlich als Neunte ins Ziel kam, fuhr ein starkes Rennen. Sie versuchte sich mehrmals als Ausreißerin. Doch auch als Chabbey enteilt war, setzte sie sich nicht für das Team ein, sondern probierte lange erfolglos, die große Lücke nach vorn auf eigene Faust zu schließen. Nach einem Defekt vor der Schlussrunde entschloss sich Annemiek van Vleuten, das Finale in Glasgow zu genießen und ließ sich auf den letzten Metern vom Publikum feiern. | Foto: Cor Vos Van Anrooij Vize-Weltmeisterin wider Willen?

Shirin van Anrooij war die vierte Niederländerin im Finale. Sie war eine der letzten drei verbleibenden U23-Fahrerinnen im Feld und wurde im Sprint um den Titel Zweite hinter der Ungarin Kata Blanka Vas. Doch Gedanken an diesen “Trostpreis“ hatten die Verantwortlichen schon im Vorfeld verboten. “Ich musste versprechen, dass ich mich nicht um das U23-Podium schere. Deswegen war das auch wirklich kein Ziel für mich“, versicherte die Vizeweltmeisterin wider Willen.

Trotz dieses Bekenntnisses konnte man bei der 21-Jährigen im Rennen zunächst nicht den Willen erkennen, alles für ihre Kapitäninnen geben zu wollen. Lange hielt sie sich zurück, ehe sie eher halbherzig Führungsarbeit übernahm. Erst als Chabbey auf 1:30 Minuten enteilt war und ein Betreuer am Straßenrand ein Schild mit der 5 - ihrer Rückennummer - hochhielt, gab die U23-Crossweltmeisterin richtig Gas und forcierte so die Entstehung der entscheidenden Gruppe, aus der heraus schließlich Kopecky zum Sieg stürmte.

Die Niederländerinnen dagegen bleiben erstmals seit 2016 ohne WM-Titel und fahren mit lediglich zwei Silbermedaillen aus vier Rennen nach Hause. Vor sieben Jahren allerdings wurde noch keine Titel in der U23 vergeben, somit standen lediglich zwei Rennen im Programm.

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.11.2023Protest bei Straßen-WM: Keine Strafe für Klimaaktivisten

(rsn) – Drei der vier Klimaaktivisten, die sich im Verlauf des WM-Straßenrennens der Männer in Glasgow auf dem Asphalt festgeklebt und damit für eine Unterbrechung von rund einer Stunde gesorgt h

18.08.2023Schienbeinbruch: Narváez fällt länger aus

(rsn) - Jhonatan Narváez (Ineos Grenadiers) hat sich bei seinem Sturz im WM-Straßenrennen von Glasgow schwerer verletzt als angenommen. Wie der Ecuadorianische Radsportverband in den Sozialen Medien

14.08.2023Reusser fehlten in Glasgow fünf Sekunden zum Podium

(rsn) – Im WM-Zeitfahren noch war Marlen Reusser ein Häufchen Elend. Die Europameisterin in dieser Disziplin stieg nach bereits 16 Kilometern ohne ersichtlichen Grund vom Rad, kauerte sich an den S

14.08.2023UCI: Premiere der Super-WM von Glasgow “besser als erwartet“

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat einen Tag nach dem Ende der ersten Super-WM (3. – 13. August) in Glasgow eine positive Bilanz gezogen. “ Für uns war es ein Erfolg, definitiv ein Glücks

13.08.2023Highlight-Video des WM-Straßenrennens der Frauen

(rsn) – Lotte Kopecky hat sich als erste Belgierin seit 50 Jahren wieder den Titel in einem WM-Straßenrennen der Frauen gesichert. Die 27-Jährige setzte sich zum Abschluss der Rad-WM in Schottland

13.08.2023Lippert: “Irgendwann sind meine Beine explodiert“

(rsn) – Nach ihrer imponierenden Vorstellung bei der Tour de France Femmes, bei der sie einen Etappensieg feiern konnte, äußerte sich Liane Lippert vor der WM mit Blick auf das 154,1 Kilometer lan

13.08.2023Kopecky stürmt in Glasgow zu ihrem dritten WM-Gold

(rsn) – Nach 154 Kilometern Daueraction im WM-Straßenrennen der Frauen hat mit Lotte Kopecky erstmals seit 50 Jahren wieder eine Belgierin das Regenbogentrikot erobert. Die 27-Jährige erreichte na

13.08.2023Weltmeister Pidcock kritisiert ”Regeländerungs-Shit-Show“

(rsn) – Durch eine Regeländerung nur wenige Tage vor dem WM-Rennen im Mountainbike durften Mathieu van der Poel und Tom Pidcock am Samstag aus der fünften Reihe starten. Der Brite rückte durch de

13.08.2023Van der Poel nach MTB-Sturz sauer auf sich selbst

(rsn) – Während der neben ihm gestartete Tom Pidcock bei der der Mountainbike-WM in Schottland aus der fünften Reihe heraus zum Titel fuhr, war für Mathieu van der Poel das Rennen schon nach der

13.08.2023Dygert und Niewiadoma sagen für das WM-Straßenrennen ab

(rsn) – Ohne zwei prominente Namen wird am Mittag das WM-Straßenrennen der Frauen gestartet. Wie ihr Team Canyon – SRAM in den Sozialen Medien mitteilte, haben sowohl Zeitfahr-Weltmeisterin Chloe

13.08.2023Alles Oranje oder was?

(rsn) – Zum Abschluss der Straßenwettbewerbe der Rad-WM in Schottland steht das Straßenrennen der Frauen an. Der Kurs führt über insgesamt 154 Kilometer, gestartet wird in Loch Lomond, die Entsc

12.08.2023Vollering will nach dem Gelben auch das Regenbogentrikot

(rsn) – 15 Siege hat Demi Vollering in der erfolgreichsten Saison ihrer bisherigen Karriere gefeiert – am Sonntag soll ein weiterer hinzukommen; es wäre der wohl größte in ihrer bisherigen Karr

Weitere Radsportnachrichten

09.12.2023Vasseur fordert Plugges Rücktritt als AIGCP-Präsident

(rsn) – Richard Plugge ist nach der wohl voreiligen Bekanntmachung eines angestrebten Transfers von Cian Uijtdebroeks von Bora – hansgrohe zu Visma – Lease A Bike von mehreren anderen Team-Manag

09.12.2023Haarsträubende Transfer-Posse um Uijtdebroeks

(rsn) – Es ist die Geschichte des Samstagabends gewesen. Cian Uijtdebroeks soll Bora – hansgrohe vorzeitig verlassen und einen Vertrag über vier Jahre bei Jumbo – Visma unterschrieben haben. Da

09.12.2023Haller: Die einzige Chance ausgelassen

(rsn) - Wer zwölf Jahre am höchsten Niveau auf der WorldTour fährt, der bringt viel Erfahrung und auch die nötige Gelassenheit mit. Zwei Eigenschaften, die Marco Haller (Bora - hansgrohe) schon se

09.12.2023Bora dementiert Transfer: Uijtdebroeks bleibt!

(rsn) – Am Samstag Abend teilte Jumbo - Visma mit, dass Cian Uijtdebroeks zur neuen Saison ein Jahr vor Ablauf seines Vertrags bei Bora – hansgrohe seinen jetzigen Rennstall verlassen und sich der

09.12.2023Unzué: “Der Radsport war Quintana gegenüber nicht fair“

(rsn) – Nach einer Saison mit nur einem Renneinsatz – Platz drei bei den Kolumbianischen Meisterschaften – kehrt Nairo Quintana wieder in die WorldTour zurück. Der 33-jährige Kolumbianer wird

09.12.2023Van Aert spielt bei seinem Saisondebüt mit der Konkurrenz

(rsn) – Wout van Aert (Jumbo – Visma) ist wie erwartet mit einem Sieg in seine Cross-Saison gestartet. Der dreimalige Weltmeister aus Belgien ließ der Konkurrenz im heimischen Essen keine Chance

09.12.2023Norbert-Riberolle schlägt in Essen Titelverteidigerin van Alphen

(rsn) – Marion Norbert-Riberolle (Crelan – Corendon) hat im belgischen Essen den zweiten Lauf des Exact Cross für sich entschieden. Die 24-jährige Belgierin setzte sich im Dauerregen mit zwölf

09.12.2023Die Radsport-News-Jahresrangliste 2023 im Überblick

(rsn) – Auch in diesem Jahr haben wir wieder mit Hilfe eines eigens dafür erstellten Punkteschlüssels den besten Fahrer des deutschsprachigen Raums ermittelt. In unserer Rangliste finden Sie die P

09.12.2023Patrick Gamper: Eine mittelmäßige, aber keine schlechte Saison

(rsn) – Es war alles andere als eine ideale Vorbereitung, die Patrick Gamper (Bora – hansgrohe) in die Saison 2023 hatte. Denn ausgerechnet beim letzten Rennen des vergangenen Jahres, dem Münste

09.12.2023Van Aert steigt an der Algarve in die Straßensaison ein

(rsn) – Wie das Portal Wielerflits berichtet, wird Wout van Aert (Jumbo – Visma) in der kommenden Saison gleich Grand-Tour-Debüts geben. Demnach startet der 29-jährige Belgier sowohl beim Giro d

09.12.2023IOC erlaubt russischen Sportlern Olympia-Teilnahme

(rsn) – Trotz des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine hat das vom Deutschen Thomas Bach geleitete Internationale Olympische Komitee (IOC) russischen und weißrussischen Athleten den Weg nach

09.12.2023Die Trikots der WorldTeams für die Saison 2024

(rsn) - Wie bunt wird das Peloton 2024? Und was werden die vorherrschenden Farben sein, wenn man durch die TV-Kameras von oben oder vorne auf das Fahrerfeld blickt? Nach und nach stellen die WorldTour

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine