--> -->
16.11.2023 | (rsn) – Auch wenn die beste internationale Platzierung der letzten zwölf Monate noch aus dem November 2022 datiert, so kann Scott David (Skullracing Team) mehr als nur zufrieden auf das Jahr 2023 zurückblicken. Denn der 25-Jährige konnte sein Vorhaben, den Aufstieg zu einem Kontinental-Team, in die Tat umsetzen.
“Mein Ziel war es, in ein KT-Team zu wechseln. Ich wusste allerdings, dass ich bei den deutschen Teams wahrscheinlich keine Chance bekommen würde, da die sich fast ausschließlich auf die Entwicklung von U23-Fahrern beschränken“, erklärte Scott gegenüber radsport-news.com.
___STEADY_PAYWALL___So nahm der Pfälzer als Einzelstarter auch an Rennen der österreichischen Rad-Bundesliga teil, um die dortigen Teams auf sich aufmerksam zu machen. Und der Plan ging auf: Sein siebter Platz bei der Mühlviertler Hügelwelt Classic veranlasste Hrinkow Advarics Cycling dazu, den Deutschen ins Team zu holen. “Es hat sich also gelohnt, den langen Weg zu den österreichischen Liga-Rennen auf mich zu nehmen“, meinte David, der im November sein Medizinstudium abschließen wird.
Scott David Anfang Juli in Roschbach, wo er Platz zwei belegte. | Foto: Holgers Radsportfotos
Zu verkraften war es deshalb, dass ansonsten nur wenige Spitzenplatzierungen heraussprangen, wie etwa Rang drei beim französischen Eintagesrennen GP Soultz-sous-Forets. “Natürlich hätte ich mir mehr Podiumsplätze gewünscht. Mir ging es diese Saison aber vor allem darum, gut besetzte Rennen zu fahren und zu zeigen, dass ich als Einzelstarter bei den Kontinental-Fahrern mitmischen kann. Ich hatte mich also schon vorher darauf eingestellt, dass etwa bei den deutschen und österreichischen Bundesliga-Rennen ein Podiumsplatz schwierig werden würde“, erklärte David.
Positiv in Erinnerung blieb ihm auch sein Abstecher nach Marokko im November 2022. Damals bestritt David als Gastfahrer von Embrace The World sechs UCI-Eintagesrennen und wurde bei der Trophée Maison Royale (2.2) sehr guter Dritter. “Am meisten sind mir vom letztjährigen Marokko-Trip die Landschaft und die dortige Kultur in Erinnerung geblieben. Es war schon etwas Besonderes, Radrennen mitten in der Wüste zu fahren und anschließend Kamel mit Fladenbrot zu essen“, schwärmte der Medizinstudent.
Gerne wäre David auch in diesem Jahr wieder UCI-Rennen mit Embrace the World gefahren. Von der Equipe hatte er sogar Einladungen erhalten, doch dann kamen beide Parteien nicht zusammen. “Leider hatte ich aber an den entsprechenden Terminen keine Zeit“, sagte David.
Bei den Deutschen Mountainbike-Meisterschaften wurde David als Debütant auf Anhieb Elfter. | Foto: Privat
Ein Highlight dieses Jahres war zudem seine Teilnahme an der Marathon-DM im Mountainbike, bei der er Elfter wurde. “Es war mein erstes Mountainbike-Rennen überhaupt. Entsprechend war ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Allgemein hat es unglaublich viel Spaß gemacht und es wird wahrscheinlich nicht mein letztes MTB-Rennen gewesen sein“, kündigte David an.
Der Fokus wird aber auf die Straße gerichtet sein. Denn David hat vor, so schnell wie möglich den Sprung zu den Profis zu schaffen. “Mein Ziel ist ein WorldTour- oder ProTeam-Vertrag. Ich habe mir ein Limit von zwei Jahren gesetzt, so lange möchte ich es auf Kontinental-Niveau versuchen. Wenn ich es bis dahin in die WorldTour geschafft habe, werde ich meine Radsport-Karriere fortsetzen. Wenn nicht, werde ich anfangen, als Arzt zu arbeiten“, kündigte David an.
Data powered by FirstCycling.com
(rsn) – Auch in diesem Jahr haben wir wieder mit Hilfe eines eigens dafür erstellten Punkteschlüssels den besten Fahrer des deutschsprachigen Raums ermittelt. In unserer Rangliste finden Sie die P
(rsn) – Ein Etappensieg bei einer Grand Tour oder ein Erfolg bei einem großen Klassiker ist Marc Hirschi (UAE Team Emirates) in der vergangenen Saison verwehrt geblieben. In der gesamten WorldTour-
(rsn) – Auf Gran Canaria ist Stefan Küng ins neue Jahr gestartet. Der 30-Jährige verbringt, bevor in der kommenden Woche die Teampräsentation von Groupama – FDJ für die neue Saison ansteht, no
(rsn) – Als erst vierter Straßenradfahrer wurde Felix Gall (AG2R - Citroën) in Österreich als Sportler des Jahres ausgezeichnet. Maßgeblich dafür war seine herausragende Leistung bei der Tour d
(rsn) – Im vergangenen Winter zog es Felix Großschartner in die Vereinigten Arabischen Emirate. Nach dem Wechsel von Bora – hansgrohe zu UAE Team Emirates wurde “Edelhelfer mit Freiheiten“ zu
(rsn) – Als Fünfter der Rangliste 2023 hat Mauro Schmid (Soudal – Quick-Step) sein starkes Ergebnis aus dem Vorjahr, als er sogar den dritten Platz belegt hatte, eindrucksvoll bestätigt. Der Sch
(rsn) - Lennard Kämna (Bora - hansgrohe) kann auf eine starke Saison zurückblicken und wurde im rsn-Ranking folgerichtig bester Deutscher. Der Schlüssel zum Erfolg für den 27-Jährigen war, dass
(rsn) - Seit 2016 landete Nils Politt (Bora - hansgrohe) bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften immer unter den besten Fünf. Nur ein Sieg war ihm bisher nicht vergönnt gewesen. Dies änderte sic
(rsn) – Sein großes Talent zeigte Felix Engelhardt bereits 2022, als er in Portugal Straßen-Europameister wurde. Noch besser lief es in seiner ersten Saison bei den Profis: Mit zwei UCI-Siegen un
(rsn) – Die Geschichte von Ben Zwiehoff ist inzwischen hinlänglich bekannt. Der gehobene Mittelklassemountainbiker – sein bestes Ergebnis im Weltcup war Platz 23 in Nove Mesto – und Gelegenheit
(rsn) – Georg Zimmermann (Intermarché - Circus - Wanty) hat auch 2023 bewiesen, dass er zu Deutschlands besten Radprofis zählt. Der Augsburger feierte einen Etappensieg beim Critérium du DauphinÃ
(rsn) – Es war für Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) eine lange Saison, die vor allem eine große Veränderung mit sich brachte. Denn nach zehn Jahren verlässt der Niederösterreicher die Raubli
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus einer fünfköpfigen Aus
(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui
(rsn) – Michael Matthews (Jayco – AlUla) ist beim 62. Eschborn-Frankfurt (1.UWT) seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat sich erstmals in seiner Karriere den hessischen Frühjahrsklassiker
(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal
(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im
(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e
(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Seit 2021 ist der frühere Mountainbiker Ben Zwiehoff als Profi im Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe unterwegs. Ein Sieg gelang dem Essener seitdem nicht, wohl aber mehrere beeindru
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.