Deutscher Frauenvierer saust zu EM-Bronze

Dritter Madison-Titel en suite für Kluge/Reinhardt

Von Peter Maurer aus Apeldoorn

Foto zu dem Text "Dritter Madison-Titel en suite für Kluge/Reinhardt "
Zum dritten Mal in Folge haben Theo Reinhardt (li.) und Roger Kluge den Europameistertitel im Madison gewonnen. | Foto: Cor Vos

11.01.2024  |  (rsn) – Nach der Goldmedaille im Teamsprint zum Auftakt der Europameisterschaften in Apeldoorn sorgten am zweiten Tag Roger Kluge und Theo Reinhard für den zweiten deutschen Titelgewinn. Wie schon 2022 in München und 2023 in Grenchen eroberte das Madison-Duo Gold. Zuvor hatten Franziska Brauße, Lisa Klein, Lena-Charlotte Reißner, Laura Süßemilch und Finalreservistin Mieke Kröger in der Teamverfolgung Bronze gewonnen. Souverän setzte sich das deutsche Quartett im Kleinen Finale gegen Irland durch.

"Als Mannschaft haben wir heute noch einen Schritt gemacht", meinte Brauße und auch ihre Teamkollegin Klein erklärte stolz: "Wir sind eine gute Zeit gefahren und darauf können wir aufbauen. Die Spitzen fehlen noch, aber dafür haben wir ja Franzi." Im Gegensatz zu den drei Olympiasiegerinnen von Tokio war es für die 23-jährige Reißner die erste Medaille. Sie sprang im Kleinen Finale für Kröger ein.

"Drei Titel in Folge bei den Europameisterschaften ist schon was ganz großes", strahlte Reinhardt nach dem erneuten Sieg bei den Kontinentalwettkämpfen. "Wir haben heute die Big Points mitgenommen, versuchten etwas defensiver reinzustarten. Als wir das erste Mal die fünf Punkte geholt haben, waren wir uns sicher, dass wir von der Geschwindigkeit dabei waren", erklärte Kluge, die mit einigen anderen Mannschaften eine Plusrunde herausfahren konnten. 

Am Ende galt es, die Franzosen abzuwehren, die immer stärker aufkamen. Vor der Paarung Thomas Boudat und Donavan Grondin sicherten sich die beiden Deutschen schließlich Gold, Bronze ging an Michael Morkov und Theodor Storm aus Dänemark.

Auch die am Vortag mit Gold ausgezeichneten Sprinterinnen waren am zweiten Tag schon wieder im Einsatz, weil nämlich im Einzelwettbewerb die Qualifikation und die ersten Runden zu absolvieren waren. Hier landete Titelverteidigerin Lea-Sophie Friedrich auf dem dritten Platz, Emma Hinze wurde Fünfte. Die schnellste Zeit erzielte die britische Weltmeisterin Emma Finucane vor der Französin Mathilde Gros. Im Achtelfinale hatten die beiden Deutschen keine Probleme mit ihren Gegnerinnen.

Hinze und Friedrich fordern Weltmeisterinnen

Im Viertelfinale, das im Modus Best-Of-Three ausgefahren wurde, gewann Friedrich das erste Duell mit der Niederländerin Hetty van de Wouw, Hinze hingegen hatte das Nachsehen gegen die Britin Sophie Capewell. Im zweiten Lauf gelang Friedrich der direkte Einzug in das Halbfinale, Hinze konnte gegen ihre britische Gegnerin ausgleichen und erarbeitete sich einen entscheidenden dritten Durchgang. Auch diesen gewann sie und somit treffen die beiden Deutschen im Halbfinale auf die Weltmeisterinnen der vergangenen beiden Jahre. Hinze bekommt es mit der Britin Emma Finucane zu tun, Friedrich trifft auf die Französin Mathilde Gros.

Im Vierer der Männer verpassten die Deutschen mit der Formation Tobias Buck-Gramcko, Felix Groß, Nicolas Heinrich und Tim Torn Teutenberg die Bronzemedaille nur knapp. Über lange Zeit konnten sie die ohne Superstar Filippo Ganna angetretenen Olympiasiegern aus Italien gut mithalten. Erst am Ende zogen die Italiener davon und eroberten Bronze. Gold ging an die Briten, die im Finale Dänemark bezwangen.

Nachdem Maximilian Dörnbach in der Qualifikation noch unter den drei besten Fahrern lag, fiel der deutsche Sprinter im Finallauf der besten Acht noch auf Rang fünf zurück. Marc Jurzcyk, der sich ebenso für den Finalwettbewerb qualifizierte, landete schließlich auf dem achten Platz. Neuer Europameister ist der Italiener Matteo Bianchi, der sich vor dem Niederländer Daan Kool und dem Franzosen Melvin Landerneau durchsetzte. Das abschließende Scratch der Frauen gewann die Französin Clara Copponi vor der Belgierin Lani Wittevrongel und der Italienerin Martina Fidanza.

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.03.2025Welche Zukunft hat der Bahnradsport nach der Champions League?

(rsn) - Sie sollte den Bahnsport erneuern, verjüngen und moderner machen. Doch schon nach vier der acht vereinbarten Saisonen stellt das Medienunternehmen Warner Bros Discovery die UCI Track Champion

24.03.2025UCI stellt Champions League ein und belebt Bahn-Weltcup neu

(rsn) – Nach vier Jahren wird die UCI Track Champions League schon wieder eingestellt. Das haben die UCI und der die Serie organisierende Partner Warner Bros. Discovery (WBD) Sports, Eigentümer auc

15.03.2025Bräutigam und Teutenberg holen im Madison Silber

(rsn) – Mit einem zweiten Platz überraschten Messane Bräutigam und Lea Lin Teutenberg im Madison-Wettbewerb der Frauen beim einzigen UCI Track Nations Cup in dieser Saison. In Konya in der Türkei

14.03.2025Deutscher Frauenvierer gewinnt Nations Cup in Konya

(rsn) – Nur ein einziger UCI Track Nations Cup findet in diesem Jahr im Bahnradsport statt und der ist an diesem Wochenende im neuen Velodrom von Konya in der Türkei angesetzt. Am ersten Tag feier

20.02.2025Kröger will bei Olympia “nicht nochmal Sechste werden“

(rsn) - Nach den Olympischen Spielen in Paris und den Bahn-Weltmeisterschaften Mitte Oktober im dänischen Ballerup war es um Mieke Kröger still geworden. Bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusde

17.02.2025Kluge erkennt Parallelen im Karriereverlauf von Teutenberg

(rsn) - Zunächst herrschte im Velodrom von Heusden-Zolder noch etwas Verwirrung, als das deutsche Madison-Duo Roger Kluge und Tim Torn Teutenberg auf dem Bronzerang angezeigt wurde. Doch noch vor der

16.02.2025Zum EM-Finale noch zweimal Silber für German Cycling

(rsn) – Am Schlusstag der Bahn-Europameisterschaften im belgischen Heusden-Zolder gab es für German Cycling noch zwei Mal Silber zu bejubeln. Maximilian Dörnbach wurde im Keirin hinter dem überra

16.02.2025Längere Zeitfahren sorgen für frischen Wind auf der Bahn

(rsn) – Bei den Frauen läutete die Umstellung der beiden Zeitfahrdisziplinen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder eine neue Ära ein. Seit dieser Saison gibt es keine 500-Meter-Zeit

16.02.2025Ackermann kommt bei Provence-Sturz ohne Frakturen davon

(rsn) - Bei einem Sturz im Finale der 3. Etappe der Tour de la Provence ist Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) vergleichsweise glimpflich davon gekommen. Wie sein Team meldete, habe sich der 3

16.02.2025Teutenberg liefert im Omnium sein Meisterstück ab

(rsn) – Souverän - anders lässt sich die Leistung von Tim Torn Teutenberg im Mehrkampf der Ausdauerfahrer bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder nicht beschreiben. Der 22-Jährige r

15.02.20252. EM-Gold! Teutenberg krönt sich auch im Omnium

(rsn) - Tim Torn Teutenberg hat seinen zweiten Europameistertitel eingefahren. Nach dem Ausscheidungsrennen gewann der 22-Jährige auch im Omnium. Er setzte sich nach den vier Disziplinen vor Niklas L

15.02.2025Eindrucksvolles Comeback von Keßler in Heusden-Zolder

(rsn) - Sechs Athleten von German Cycling waren vor zwei Wochen in einen schweren Autounfall in Mallorca verwickelt. Am Freitag bei den Europameisterschaften auf der Bahn im belgischen Heusden-Zolder

Weitere Radsportnachrichten

03.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025Märkl bei Tour-Debüt Anfahrer für gleich zwei Sprinter

(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o

03.07.2025Intermarché - Wanty präsentiert Zimmermanns neues Trikot

(rsn) – Nachdem Georg Zimmermann am Sonntag die Deutschen Meisterschaft gewonnen hatte, mussten die Trikot-Designer bei Intermarché – Wanty an die Arbeit. Und das ist etwas, was zu dieser Zeit de

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)