Schürfwunden & Prellungen bei Valter, Viviani & Co.

Sturzopfer der UAE Tour in Liwa kommen wohl glimpflich davon

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Sturzopfer der UAE Tour in Liwa kommen wohl glimpflich davon"
Harold Tejada wird von Astana-Teamkollege Michele Gazzoli ins Ziel gebracht. | Foto: Cor Vos

19.02.2024  |  (rsn) – Der Hochgeschwindigkeits-Massensturz im Sprintfinale der 1. Etappe bei der UAE Tour (2.UWT) in Liwa ist offenbar für alle Beteiligten glimpflich ausgegangen. Das zumindest lassen diverse Statements der Teams in den Vereinigten Arabischen Emiraten vermuten. Einzig vom in die Bande gekrachten Belgier Milan Fretin (Cofidis), der nach dem Rennen mit schmerzverzerrtem Gesicht auf einer Bahre in Richtung Krankenwagen transportiert worden war, gab es am Abend noch kein Update. Ob der 22-Jährige die UAE Tour am Dienstag fortsetzen kann, ist deshalb unklar.

Glück im Unglück scheinen dagegen die anderen rund 15 zu Boden gegangenen Fahrer gehabt zu haben. Sie alle sollen mit Schürf- und Schnittwunden sowie Prellungen davongekommen sein – darunter der italienische Sprinter Elia Viviani (Ineos Grenadiers), die ungarische Klassementhoffnung von Visma – Lease a Bike, Attila Valter, und auch der kolumbianische Kletterer Harold Tejada (Astana Qazaqstan).

"Das wichtigste ist: Ich habe mir nichts gebrochen und hoffe, mich jetzt zu erholen, um weiter auf Gesamtwertung fahren zu können", erklärte Tejada in einem Statement seines Teams. Der 26-Jährige war nach dem Sturz von seinem Teamkollegen Michele Gazzoli ins Ziel gebracht worden – er saß auf dem Oberrohr des Italieners und schob sein Rad dabei mit der linken Hand mit.

Auch von Visma – Lease a Bike und Ineos Grenadiers gab es Entwarnung. "Attila war involviert und ist recht gezeichnet", erklärte Vismas Spoetlicher Leiter Maarten Wynants in einer Mitteilung der niederländischen Mannschaft und ergänzte: "Auf den ersten Blick sieht der Schaden aber nicht zu schlimm aus. Wir sind froh, dass es erstmal so aussieht, als könne er weitermachen."

Auch Viviani, so erklärten die Ineos Grenadiers, sei nach ersten Checks der medizinischen Abteilung des Teams lediglich wegen Schnittwunden und Prellungen verarztet worden. Ähnlich sah es auch beim DSM-Duo Max Poole und Timo Roosen sowie bei Sean Quinn (EF Education – EasyPost), Ivo Oliveira (UAE Team Emirates) und Ryan Mullen (Bora – hansgrohe) aus.

Der Ire Mullen war der erste Fahrer, der gut 200 Meter vor dem Ziel der 1. Etappe zu Fall kam. Schuld war der Anfahrer von Bora-Sprinter Sam Welsford aber keineswegs. Er hatte sich nach getaner Arbeit in der Mitte der Straße zurückfallen lassen, als er von hinten links einen heftigen Rempler durch den 23-jährigen Belgier Jarne Van de Paar (Lotto – Dstny) bekam, der wiederum vorher von Arne Marit (Intermarché – Wanty) touchiert worden war, weil ihm zwischen Van de Paar und dem links vor ihm fahrenden Sam Bennett (Decathlon – AG2R) der Platz ausging – eine folgenschwere Kettenreaktion in einem sehr hektischen Sprintfinale bei hoher Geschwindigkeit.

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour Alsace (2.2, FRA)
  • Tour de Banyuawangi Ijen (2.2, IDN)