Kein USA-Abstecher, weniger Rennen in kürzerer Zeit

UCI veröffentlicht kompakten Cyclocross-Weltcup-Kalender

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "UCI veröffentlicht kompakten Cyclocross-Weltcup-Kalender"
Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Bingoal) gewann letzte Saison den Weltcup der Männer. | Foto: Cor Vos

19.04.2024  |  (rsn) – Der vom Radsportweltverband UCI präsentierte Cross-Weltcup-Kalender 2024/25 weist einige bemerkenswerte Änderungen auf. So wurde die Anzahl der Rennen von 14 auf 12 reduziert, die zudem allesamt innerhalb von nur neun Wochen stattfinden. Den Auftakt macht am 24. November das Rennen in Antwerpen, den Abschluss bildet am 26. Januar der Lauf im niederländischen Hoogerheide.

2023/2024 etwa begann die Saison schon Mitte Oktober in den USA, Ende November lagen bereits vier Wettkämpfe hinter den Athletinnen und Athleten. Der bisherige Saisonauftakt in Waterloo beziehungsweise Fayetteville oder Las Vegas wurde komplett gestrichen. Damit wird der Weltcup wieder ausschließlich auf dem europäischen Kontinent ausgetragen.

Im Programm stehen insgesamt sechs Rennen in Belgien, zwei in den Niederlanden und jeweils eines in Irland, Spanien, Frankreich und Italien. Dort ersetzt Oristano das zumindest bei den Zuschauern beliebte Schneerennen von Val di Sole, das einen möglichen Einstieg in die Olympischen Winterspiele promoten sollte.

Auch der WM-Ort Tabor kehrt nicht zurück

Mit Tabor fehlt ein weiterer traditioneller Name in der Liste. Der tschechische Ort kehrt nach der Austragung der Weltmeisterschaft in der letzten Saison nicht in den Weltcup-Zirkus zurück. Ein Ersatz wurde in Tschechien nicht gefunden. In Frankreich nimmt Besancon nach einem Jahr Pause den Platz von Flamanville und Troyes ein.

In der Stadt im Departement Doubs wird auch eines der vier “geschützten Rennen“ stattfinden. Bei den anderen drei handelt es sich um Dublin, Oristano und Hulst. Mit dieser Änderung soll ausgeschlossen werden, dass am Samstag vor einem Weltcup ein anderes hochklassiges Rennen stattfindet.

Die vorgenommenen Änderungen sind offensichtlich eine Reaktion auf Kritik aus Reihen der Aktiven. Zudem waren auch der Weltcup-Veranstalter Flanders Classic und die UCI selber unzufrieden darüber, dass zahlreiche Crossspezialistinnen und -spezialisten die wichtigste Rennserie des Sports immer weniger Beachtung schenkten.

Der Cross-Weltcup-Kalender 2024/25:

24. November Antwerpen
1. Dezember Dublin
8. Dezember Oristano
15. Dezember Namen
21. Dezember Hulst
22. Dezember Zonhoven
26. Dezember Gavere
29. Dezember Besançon
5. Januar Dendermonde
19. Januar Benidorm
25. Januar Maasmechelen
26. Januar Hoogerheide

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Maurice (2.2, 000)
  • Tour of Szeklerland (2.2, ROU)
  • Czech Tour (2.1, CZE)
  • Circuit Franco-Belge (1.Pro, BEL)
  • PostNord Tour of Denmark (2.Pro, DEN)