RSNplus2. Giro-Etappe: San Francesco al Campo - Santuario di Oropa, 161 km

Erste Bergankunft im Zeichen von Pantani

Foto zu dem Text "Erste Bergankunft im Zeichen von Pantani"
Das Streckenprofil der 2. Etappe | Foto: RCS

05.05.2024  |  (rsn / ProCycling) – Wie bereits der gestrige Auftakt ist auch diese 2. Etappe verhältnismäßig kurz. Im Gegensatz zu den Vorjahren entschied sich der Veranstalter RCS in der ersten Hälfte der Rundfahrt für kürzere Abschnitte. Dennoch wurden sie mit einigen Spannungselementen versehen, damit die Hauptdarsteller den Tifosi eine möglichst unterhaltsame Show bieten können. ___STEADY_PAYWALL___

Mit einer frühen Bergankunft sollte das sicher gelingen. Von San Francesco al Campo, das noch ein Stück höher über Turin liegt als Venaria Reale, zieht das Peloton in nordöstlicher Richtung zum Fuß der italienischen Alpen. Nach dem Zwischensprint in Valdengo wird das Profil anspruchsvoller, und es müssen auf den folgenden 50 Kilometern mehrere Anstiege bewältigt werden.

All das ist eine Vorbereitung auf das große Finale in Biella. In dieser Stadt beginnt der Schlussanstieg (11,8 Kilometer mit 6,2 Prozent im Schnitt) zum beeindruckenden Heiligtum von Oropa, das der Schwarzen Madonna gewidmet ist. 1999 triumphierte Marco Pantani hier, nachdem er erst durch einen Kettenriss zurückgefallen war, und verteidigte das Maglia Rosa.

Der letzte Sieg an diesem Anstieg wurde 2017 von Tom Dumoulin eingefahren. Wird beim siebten Besuch der Corsa Rosa erneut ein namhafter Fahrer in Oropa gewinnen?

Die Streckenkarte der 2. Etappe

Die 2. Etappe des Giro d‘Italia kompakt:

San Francesco al Campo - Santuario di Oropa (Biella), 161 km

Startzeit: 12.55 Uhr

Zielzeit: 17.13 Uhr

Sprintwertungen:
Valdengo (Kilometer 93,9)
Biella (Kilometer 150,1)

Bergwertungen:
Oasi Zegna (Kat. 3, Kilometer 122,7)
Nelva (Kat. 3, Kilometer 137,4)
Santuario di Oropa (Kat. 1, Kilometer 161)

Der Schlussanstieg nach Oropa

Das Streckenprofil der 2. Etappe

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour Alsace (2.2, FRA)
  • Tour de Banyuawangi Ijen (2.2, IDN)