--> -->
22.09.2024 | (rsn) – Am zweiten WM-Tag in Zürich hat Kerstin Brachtendorf für die erste deutsche Medaille gesorgt. Die Zweiradfahrerin gewann im Einzelzeitfahren der Klasse C5 Bronze hinter der Britin Sarah Storey und der Französin Heidi Gaugain. “Das war alles andere als zu erwarten. Mich macht das so stolz“, kommentierte Brachtendorf in Zürich gegenüber RSN ihren Bronze-Coup. Gestartet waren zehn Frauen. Eine Luxemburgerin, Österreicherin oder Schweizerin war in der C5 nicht am Start.
Einzelzeitfahren Frauen, C5 (29,9 km):
1. Sarah Storey (Großbritannien) 45:25,45
2. Heidi Gaugain (Frankreich) + 1:36,78
3. Kerstin Brachtendorf (Deutschland) + 2:09,63
4. Alana Forster (Australien) + 2:53,15
5. Morgan Newberry (Großbritannien) + 4:06,61
Matile-Dorig fährt in der Klasse C4 zu Gold
Im Einzelzeitfahren der Klasse C4 gewann die Schweizerin Franziska Matile-Dorig die Goldmedaille in einem nur fünfköpfigen Starterfeld vor der US-Amerikanerin Samantha Bosco und der Französin Katell Alencon. Eine Deutsche, Österreicherin oder Luxemburgerin war nicht am Start.
Einzelzeitfahren Frauen, C4 (29,9 km):
1. Franziska Matile-Dorig (Schweiz) 47:44,53
2. Samantha Bosco (USA) + 0:21,00
3. Katell Alencon (Frankreich) + 5:57,26
4. Andrea Cherniak Tyson (USA) + 7:29,06
5. Kamola Nurillaeva (Usbekistan) + 24:46,77
Irisches Duo im Tandem vor zwei britischen Paarungen
Den Tandem-Wettbewerb der Klasse B entschied das irische Duo Katie-George Dunlevy / Linda Kelly vor der britischen Paarung Sophie Unwin / Jenny Holl für sich. Auch Bronze ging nach Großbritannien: Lora Fachie / Corrine Hall komplettierten das Podium des Einzelzeitfahrens, das auf derselben Strecke ausgetragen wurde, wie das der C4- und C5-Klassen sowie der Elite Frauen. Trotz Sehbehinderung ging es für die hinten auf dem Tandem sitzenden Frauen also die extrem schnellen Abfahrten hinunter. Deutschsprachige Paarungen waren nicht am Start.
Einzelzeitfahren Frauen, B (29,9 km):
1. Katie-George Dunlevy / Linda Kelly (Irland) 43:14,47
2. Sophie Unwin / Jenny Holl (Großbritannien) + 1:09,70
3. Lora Fachie / Corrine Hall (Großbritannien) + 1:38,44
4. Josephine Healion / Eve McCrystal (Irland) + 3:09,56
5. Marianna Agostini / Alice Gasparini (Italien) + 3:31,84
Deutsche Handbike-Staffel zum WM-Auftakt knapp an Bronze vorbei
Die deutsche Handbike-Staffel hat zum Auftakt der gemeinsamen Straßen-Weltmeisterschaften der Radsportler und Para-Cycler das Podium knapp verpasst. In Zürich belegte das aus Johannes Herter, Vico Merklein und Annika Zeyen-Giles bestehende Trio mit 15 Sekunden Rückstand den vierten Platz. Die Goldmedaille sicherte sich Frankreich mit sieben Sekunden Vorsprung vor Italien. Das Podium komplettierte Spanien mit zehn Sekunden Rückstand. Das Schweizer Team fuhr eine Sekunde hinter Deutschland auf den fünften Rang. Österreich beendete das Rennen nicht und wurde auf Rang acht als letztes gewertet.
Mixed Staffel, B (16,6 km):
1. Frankreich 24:55 Minuten
2. Italien + 0:07
3. Spanien + 0:10
4. Deutschland + 0:15
5. Schweiz + 0:16
(rsn) – Die Straßen-Weltmeisterschaften in Zürich waren aus finanzieller Sicht ein Desaster. Wie der organisierende Verein Rad- und Para-Cycling-WM Zürich 2024 vermeldete, haben die Titelkämpfe
(rsn) – Sechs Wochen nach ihrem Tod ist der im Alter von 18 Jahren im WM-Straßenrennen der Juniorinnen bei den Weltmeisterschaften von Zürich verunglückten Muriel Furrer in einem Abschiedsgottesd
(rsn) – In Folge von heftigen Regenfällen, die in Kroatien viele Straßen unter Wasser setzten, haben die Organisatoren des CRO Race (2.1) in Kroatien die 5. Etappe verkürzen und den Start verschi
(rsn) – Eine Woche ist vergangen, seit Muriel Furrer im WM-Straßenrennen der Juniorinnen in der Abfahrt durch die Schmalzgruebstrasse im Wald hinunter nach Küsnacht gestürzt ist und sich dabei ei
(rsn) – Nach einer großartigen Vorstellung musste sich der Lette Toms Skujins am Ende des WM-Straßenrennens von Zürich im Sprint um die Bronzemedaille dem Niederländer Mathieu van der Poel gesch
(rsn) – Erstmals haben sich die Kantonspolizei Zürich und die zuständige Staatsanwaltschaft zum tödlichen Unfall der Schweizerin Muriel Furrer geäußert. Die 18-Jährige hatte sich im WM-Straße
(rsn) – Mit seinem Triumph im WM-Straßenrennen von Zürich hat Tadej Pogacar eine weitere Rekordmarke erreicht. Wie vor ihm nur Eddy Merckx (1974) und Stephen Roche (1987) ist es dem Slowenen gelun
(rsn) – Nach Olympia-Gold im Zeitfahren und im Straßenrennen träumte Remco Evenepoel auch vom weltmeisterlichen Double. Der erste Teil seines Vorhabens gelang dem Belgier, als er im Zeitfahren von
(rsn) – Tadej Pogacar und Remco Evenepoel hießen die großen Favoriten für das WM-Straßenrennen von Zürich. Dagegen wurden Titelverteidiger Mathieu van der Poel angesichts des schweren Kurses mi
(rsn) – Marc Hirschi war der große Hoffnungsträger der Schweizer Fans bei den Heim-Weltmeisterschaften in Zürich. Der 26-Jährige galt nach seinem überragenden Spätsommer mit sechs Siegen in 15
(rsn) – Bei seinem Sturz im frühen Stadium des WM-Straßenrennens hat sich Julian Alaphilippe die Schulter ausgekugelt. Das teilte sein Team Soudal – Quick-Sep noch am Sonntag mit. Der zweimalige
(rsn) – Statistisch war es nur die drittlängste Solofahrt im Straßenrennen der Männer aller Zeiten, aber das Feuerwerk, das Tadej Pogacar bei den Weltmeisterschaften in Zürich über die letzten
(rsn) - Ohne Vorjahressieger Maxim van Gils, der noch immer an den Sturzfolgen vom Amstel Race leidet, ging Red Bull – Bora – hansgrohe beim 62. Eschborn-Frankfurt an den Start. Die Truppe um Jung
(rsn) – Sein letztjähriges Debüt bei Eschborn-Frankfurt beendete Maximilian Schachmann zeitgleich mit dem Sieger Maxim van Gils (damals Lotto, jetzt Red Bull – Bora – hansgrohe) auf dem 34. Pl
(rsn) – Auch diesmal spielte die dritte und letzte Überquerung des Mammolshainer Berges bei Eschborn-Frankfurt das Zünglein an der Waage. Nach einer Attacke von maximilian Schachmann (Soudal - Qui
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus einer fünfköpfigen Aus
(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui
(rsn) - Als erster Australier seit Phil Anderson vor 40 Jahren hat Michael Matthews (Jayco – AlUla) den hessischen Klassiker Eschborn–Frankfurt gewonnen. Der kletterstarke Sprinter ließ im Sprint
(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e
(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal
(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im
(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be