--> -->
25.09.2024 | (rsn) - Nach neun Mal Silber, vier davon bei Weltmeisterschaften und fünf bei Paralympischen Spielen, gelang Thomas Frühwirth im Zeitfahren der H4-Klasse bei den Straßen- und Paracycling-Weltmeisterschaften in Zürich endlich der große Coup. Mit einem großen Vorsprung gewann der Österreicher die Goldmedaille und strahlte damit erstmals im Regenbogentrikot.
"Die erste Goldene ist eine lässige Sache. Zehn Medaillen habe ich schon bei Weltmeisterschaften und Paralympics gewonnen, nun auch endlich mal das Regenbogentrikot", freute sich Frühwirth, der mit 43 Jahren zum ersten Mal Weltmeister wurde. Neben der Freude schwang auch ein bisschen Wehmut mit, denn sein Dauergegner Jetze Plat, der den Steirer zweimal bei den Paralympischen Spielen zuletzt in die Schranken gewiesen hatte, war nicht dabei.
Der Niederländer hat seine Karriere nach Paris beendet. "Ich wäre unglaublich gerne gegen ihn hier gefahren. Denn ich war heute so stark, ich hätte ihn wohl auch schlagen können", grinste Frühwirth, der in dem Niederländer immer wieder einen schier unbezwingbaren Gegner fand.
Auch schon bei den Paralympics in Tokio war es Plat, der eine mögliche Goldmedaille von Frühwirth verhinderte. "Er hat unseren Sport auf ein neues Niveau gehoben, als er zu unserer Klasse kam. Wir mussten voll an unser Limit gehen, um an ihn Anschluss zu finden. Acht Jahre lang hat das gedauert und in der Saison waren wir dran. Der Aufwand war brutal, ich trainiere 800 und 1.200 Stunden im Jahr", berichtete der Steirer, der in Zürich 57 Sekunden schneller war als der Schweizer Fabian Recher, Joseph Fritsch aus Frankreich hatte als Dritter 1:15 Minuten Rückstand.
"Zum Glück bin ich mitgekommen mit den Jungen, denn ich könnte mit meinen 43 Jahren schon der Vater von den beiden sein, die neben mir auf dem Podium stehen", scherzte Frühwirth, der auf dem völlig flachen Kurs entlang der Zürcher Seepromenade eine Klasse für sich war: "Die Strecke war mit Sicherheit die schnellste Strecke. Der Schweizer Straßenbelag war wie geleckt und daher war es extrem wichtig immer voll anzudrücken."
Am Sonntag wartet noch das Straßenrennen, in welches Frühwirth nach seinem Titelgewinn im Zeitfahren mit breiter Brust gehen kann. "Es ist eine richtig geile Strecke, die jetzt noch im Straßenrennen wartet. Gleich nach dem Beginn geht es drei Kilometer berghoch mit über zehn Prozent. Da würde es mich sehr überraschen, wenn wir uns nicht gleich am Start absetzen könnten. Viel mehr als drei Athleten werden wir wohl nicht sein nach zehn Kilometer. Die Steigung kommt mir sehr entgegen", blickte er voraus.
Die Paracycling-Straßenrennen gelten als Ausscheidungsfahrt. "Vom Start weg wird voll gefahren, wer überbleibt bleibt über, wie bei Mountainbike-Rennen. Unsere Rennen dauern gut 90 Minuten und da musst du All-Out vom Beginn fahren", kündigte Frühwirth an.
(rsn) – Die Straßen-Weltmeisterschaften in Zürich waren aus finanzieller Sicht ein Desaster. Wie der organisierende Verein Rad- und Para-Cycling-WM Zürich 2024 vermeldete, haben die Titelkämpfe
(rsn) – Sechs Wochen nach ihrem Tod ist der im Alter von 18 Jahren im WM-Straßenrennen der Juniorinnen bei den Weltmeisterschaften von Zürich verunglückten Muriel Furrer in einem Abschiedsgottesd
(rsn) – In Folge von heftigen Regenfällen, die in Kroatien viele Straßen unter Wasser setzten, haben die Organisatoren des CRO Race (2.1) in Kroatien die 5. Etappe verkürzen und den Start verschi
(rsn) – Eine Woche ist vergangen, seit Muriel Furrer im WM-Straßenrennen der Juniorinnen in der Abfahrt durch die Schmalzgruebstrasse im Wald hinunter nach Küsnacht gestürzt ist und sich dabei ei
(rsn) – Nach einer großartigen Vorstellung musste sich der Lette Toms Skujins am Ende des WM-Straßenrennens von Zürich im Sprint um die Bronzemedaille dem Niederländer Mathieu van der Poel gesch
(rsn) – Erstmals haben sich die Kantonspolizei Zürich und die zuständige Staatsanwaltschaft zum tödlichen Unfall der Schweizerin Muriel Furrer geäußert. Die 18-Jährige hatte sich im WM-Straße
(rsn) – Mit seinem Triumph im WM-Straßenrennen von Zürich hat Tadej Pogacar eine weitere Rekordmarke erreicht. Wie vor ihm nur Eddy Merckx (1974) und Stephen Roche (1987) ist es dem Slowenen gelun
(rsn) – Nach Olympia-Gold im Zeitfahren und im Straßenrennen träumte Remco Evenepoel auch vom weltmeisterlichen Double. Der erste Teil seines Vorhabens gelang dem Belgier, als er im Zeitfahren von
(rsn) – Tadej Pogacar und Remco Evenepoel hießen die großen Favoriten für das WM-Straßenrennen von Zürich. Dagegen wurden Titelverteidiger Mathieu van der Poel angesichts des schweren Kurses mi
(rsn) – Marc Hirschi war der große Hoffnungsträger der Schweizer Fans bei den Heim-Weltmeisterschaften in Zürich. Der 26-Jährige galt nach seinem überragenden Spätsommer mit sechs Siegen in 15
(rsn) – Bei seinem Sturz im frühen Stadium des WM-Straßenrennens hat sich Julian Alaphilippe die Schulter ausgekugelt. Das teilte sein Team Soudal – Quick-Sep noch am Sonntag mit. Der zweimalige
(rsn) – Statistisch war es nur die drittlängste Solofahrt im Straßenrennen der Männer aller Zeiten, aber das Feuerwerk, das Tadej Pogacar bei den Weltmeisterschaften in Zürich über die letzten
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do
(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o