Ergebnisse der Paracycling-WM / 26. September

Zweite Medaille für Zeyen-Giles, Frust bei Eskau

Von Sebastian Lindner

26.09.2024  |  (rsn) - Zwei Medaillen für die deutschen Paracycling-Frauen brachte der Donnerstagvormittag in Zürich. Nach Gold im Zeitfahren sicherte sich Annika Zeyen-Giles Silber im H3-Straßenrennen. Für Andrea Eskau reichte es nach technischen Problemen in der Kategorie H5 unter drei Starterinnen beim angepeilten WM-Titel nur zum letzten Platz.


Straßenrennen, Männer H1, 38 km
Im Zeitfahren noch Dritter, jetzt Weltmeister. Maxime Hordies sicherte sich im H1-Straßenrennen mit elf Startern die Goldmedaille vor Zeitfahr-Weltmeister Fabrizio Cornegliani aus Italien. Der 28-Jährige Belgier lag das gesamte Rennen über zurück, konnte sich aber nach und nach immer weiter herankämpfen. Auf der Zielgeraden hatte er den Italiener eingeholt, den Sprint entschied er für sich. Es war das letzte Rennen seiner Karriere als Handbiker.

1. Maxime Hordies (Belgien) 1:17:33
2. Fabrizio Cornegliani (Italien) s.t.
3. Marcos Antonio Ferreira de Melo Junior (Brasilien) +3:08


Straßenrennen, Männer H2, 38 km
Nach Bronze im H2-Zeitfahren der Männer hat sich Sergio Garrote Munoz Gold im Straßenrennen gesichert. Der 45 Jahre alte Paralympics-Sieger von Tokio und Paris im Kampf gegen die Uhr sicherte sich damit seinen ersten Titel im Straßenrennen. Bei sieben Startern wurde der 43 Jahre alte Manuel Scheichl aus Rotthalmünster in Bayern Fünfter.

1. Sergio Garrote Munoz (Spanien) 1:04:25
2. Florian Jouanny (Frankreich) +1:03
3. Luca Mazzone (Italien) +10:07


Straßenrennen, Frauen H5, 38 km
Frust bei Andrea Eskau. Die 53-Jährige, die sowohl bei Sommer- als auch Winter-Paralympics und entsprechenden Weltmeisterschaften im Paracycling und den Nordischen Sportarten Langlauf und Biathlon zahlreiche Titel sammelte, hatte mit defekten Bremsen zu kämpfen. "Was soll ich sagen? Scheiße!“, wurde die Frau aus dem thüringischen Apolda deutlich. “Das war super unglücklich: Meine Bremse ist komplett zugegangen und es ging gar nichts mehr. Ich bin wahnsinnige Werte gefahren und konnte trotzdem nicht ansatzweise mitkommen. Das Fazit ist, dass ich leider nächstes Jahr nochmal zur WM fahren muss, denn mein Regenbogentrikot hängt jetzt auf anderen Schultern. Also, nein, man weiß ja nicht ob ich gewonnen hätte, aber es wäre sicher mehr drin gewesen. Deswegen werde ich es nochmal versuchen nächstes Jahr." Gold sicherte sich bei drei Starterinnen Chantal Haenen aus den Niederlanden, die auch schon das Zeitfahren mit dem Handbike vor Eskau gewonnen hatte.

1. Chantal Haenen (Niederlande) 1:12:54
2. Ana Maria Vitelaru (Italien) s.t.
3. Andrea Eskau (Deutschland) +5:37


Straßenrennen, Frauen H4, 38 km
Jennette Jansen hat ihr beeindrucken Medaillensammlung bei paralympischen Wettbewerben eine weitere Goldmedaille hinzugefügt. Schon 1988 in Seoul holte sie drei Goldmedaillen, damals mit 20 Jahren als Para-Leichtathletin. Nach Silber 1996 im Rollstuhl-Basketball ist sie seit 2016 auf dem Handbike unterwegs. Dort hat die mittlerweile 56-Jährige neben Doppelgold bei der WM in Glasgow nun auch das Straßenrennen in Zürich gewonnen. Knapp hinter ihr rollte Cornelia Wibmer für Österreich zu Silber ins Ziel, Dritte wurde die Schweizerin Sandra Fuhrer. Zeitfahrbronze-Gewinnerin Julia Dierkesmann wurde Siebente.

1. Jennette Jansen (Niederlande) 1:10:12
2. Cornelia Wibmer (Österreich) +0:02
3. Sandra Fuhrer (Schweiz) +0:15


Straßenrennen, Frauen H3, 38 km
Annika Zeyen-Giles freut sich über ihre zweite Medaille bei der Para-WM in Zürich. Die frühere Rollstuhl-Basketballerin, die im Zeitfahren bereits Gold gewonnen hatte, musste sich im Straßenrennen nur der Brasilianerin Jady Martins Malavazzi im Sprint geschlagen geben. "Das war wirklich ein erfolgreiches Jahr und die letzten Wochen waren sehr, sehr hart. Mit je zwei Medaillen aus Paris und auch hier aus Zürich nach Hause zu fahren, das ist natürlich ein toller Erfolg – besonders der Titel hier im Zeitfahren. Darüber freue ich mich natürlich sehr“, resümierte die 39-Jährige.

1. Jady Martins Malavazzi (Brasilien) 1:10:11
2. Annika Zeyen-Giles (Deutschland) s.t.
3. Anais Vincent (Frankreich) s.t.


Straßenrennen, Frauen H2, 38 km
Doppel-Weltmeisterin ist auch Katie Brim. Nach einer Rückenmarksverletzung 2017 ist sie seit 2021 im Parasport unterwegs, in Paris holte sie ihre erste Goldmedaille bei Olympia. Zürich erweiterte ihr Konto um zwei Goldene bei einer WM. Nach dem Zeitfahren hat die 26-Jährige auch das Straßenrennen entschieden.

1. Katie Brim (USA) 1:10:56
2. Roberta Amadeo (Italien) überrundet
3. Gilmara Sol do Rosario Goncalves (Brasilien) überrundet.


Straßenrennen, Frauen H1, 38 km
Im H1-Straßenrennen der Frauen gewann die Italienerin Luisa Pasini. Die 46 Jahre alte frühere Krankenschwester ist seit 2013 von der Halswirbelsäule abwärts gelähmt, nachdem sie damals Opfer eines Verkehrsunfalls wurde. Im Zeitfahren hatte sie noch das Nachsehen gegenüber ihrer einzigen Kontrahentin Manuela Vos van den Bouwhuijsen aus Spanien gehabt.

1. Luisa Pasini (Italien) 1:27:26
2. Manuela Vos van den Bouwhuijsen (Spanien) +1:33


Straßenrennen, Männer C5, 90,9 km
Im Straßenrennen der Kategorie C5 triumphierte der Ukrainer vor dem US.Amerikaner Yehor Demetyev und dem Brasilianer Lauro Chaman.

1. Yehor Demetyev (Ukraine) 2:15:02
2. Elouan Gardon (USA) s.t.
3. Lauro Chaman (Brasilien) s.t.


Straßenrennen, Männer C4, 90,9 km
Im Straßenrennen der Klasse C4 machten die Franzosen das Podium unter sich aus, wobei Gatien Le Rousseau den Kampf um Gold nach Foto-Finish vor seinen Landsleuten Mattis Lebeau und Kevin Le Cunff für sich entschied.

1. Gatien Le Rousseau (Frankreich) 2:13:27
2. Mattis Lebeau (Frankreich) s.t.
3. Kevin Le Cunff (Frankreich) s.t.


Straßenrennen, Männer C3, 90,9 km
Einen britischen Doppelsieg gab es in der Klasse C3, in der sich Finlay Graham im Foto-Finish vor seinem Teamkollegen Benjamin Watson durchsetzte. Bronze holte sich der Kanadier Alexandre Hayward. Der deutsche Starter Steffan Warias belegte mit fünf Minuten Rückstand Rang sechs.

1. Finlay Graham (Großbritannien) 1:55:24
2. Benjamin Watson (Großbritannien) +0:13
3. Alexandre Hayward (Kanada) +1:28

Mehr Informationen zu diesem Thema

17.03.2025Weltmeisterschaften in Zürich sorgen für Millionen-Minus

(rsn) – Die Straßen-Weltmeisterschaften in Zürich waren aus finanzieller Sicht ein Desaster. Wie der organisierende Verein Rad- und Para-Cycling-WM Zürich 2024 vermeldete, haben die Titelkämpfe

08.11.2024Radsport-Gemeinde nimmt Abschied von Muriel Furrer

(rsn) – Sechs Wochen nach ihrem Tod ist der im Alter von 18 Jahren im WM-Straßenrennen der Juniorinnen bei den Weltmeisterschaften von Zürich verunglückten Muriel Furrer in einem Abschiedsgottesd

05.10.2024Starkregen: 5. Etappe des CRO Race wird verkürzt

(rsn) – In Folge von heftigen Regenfällen, die in Kroatien viele Straßen unter Wasser setzten, haben die Organisatoren des CRO Race (2.1) in Kroatien die 5. Etappe verkürzen und den Start verschi

03.10.2024Kommentar: Auf Technologie zu verzichten, ist grob fahrlässig

(rsn) – Eine Woche ist vergangen, seit Muriel Furrer im WM-Straßenrennen der Juniorinnen in der Abfahrt durch die Schmalzgruebstrasse im Wald hinunter nach Küsnacht gestürzt ist und sich dabei ei

02.10.2024Offener Brief: Letten beklagen sich über van der Poels Aktion

(rsn) – Nach einer großartigen Vorstellung musste sich der Lette Toms Skujins am Ende des WM-Straßenrennens von Zürich im Sprint um die Bronzemedaille dem Niederländer Mathieu van der Poel gesch

01.10.2024Staatsanwaltschaft bestätigt: Furrer “gewisse Zeit“ unentdeckt

(rsn) – Erstmals haben sich die Kantonspolizei Zürich und die zuständige Staatsanwaltschaft zum tödlichen Unfall der Schweizerin Muriel Furrer geäußert. Die 18-Jährige hatte sich im WM-Straße

30.09.2024Merckx: “Pogacar ist der Allerbeste“

(rsn) – Mit seinem Triumph im WM-Straßenrennen von Zürich hat Tadej Pogacar eine weitere Rekordmarke erreicht. Wie vor ihm nur Eddy Merckx (1974) und Stephen Roche (1987) ist es dem Slowenen gelun

30.09.2024Evenepoel verpasst in Zürich sein zweites Gold-Double

(rsn) – Nach Olympia-Gold im Zeitfahren und im Straßenrennen träumte Remco Evenepoel auch vom weltmeisterlichen Double. Der erste Teil seines Vorhabens gelang dem Belgier, als er im Zeitfahren von

30.09.2024Van der Poel: “Es gab nur einen Ausnahmefahrer“

(rsn) – Tadej Pogacar und Remco Evenepoel hießen die großen Favoriten für das WM-Straßenrennen von Zürich. Dagegen wurden Titelverteidiger Mathieu van der Poel angesichts des schweren Kurses mi

30.09.2024Hirschi fährt smart, hat aber nicht das nötige Glück fürs Podium

(rsn) – Marc Hirschi war der große Hoffnungsträger der Schweizer Fans bei den Heim-Weltmeisterschaften in Zürich. Der 26-Jährige galt nach seinem überragenden Spätsommer mit sechs Siegen in 15

30.09.2024Alaphilippe kugelt sich bei WM-Sturz die Schulter aus

(rsn) – Bei seinem Sturz im frühen Stadium des WM-Straßenrennens hat sich Julian Alaphilippe die Schulter ausgekugelt. Das teilte sein Team Soudal – Quick-Sep noch am Sonntag mit. Der zweimalige

29.09.2024Pogacars “dummer“ Angriff endete im Regenbogentrikot

(rsn) – Statistisch war es nur die drittlängste Solofahrt im Straßenrennen der Männer aller Zeiten, aber das Feuerwerk, das Tadej Pogacar bei den Weltmeisterschaften in Zürich über die letzten

Weitere Radsportnachrichten

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

01.07.2025Die zehn deutschen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im

01.07.2025Alpecin zum fünften Mal in Folge mit Doppelspitze Philipsen-van der Poel

(rsn) – Wie schon in den vergangenen vier Jahren, so vertraut Alpecin – Deceuninck bei der Tour de France auch diesmal auf die bewährte Doppelspitze Mathieu van der Poel und Jasper Philippsen. De

01.07.2025Jorgenson bis Ende 2029 bei Visma – Lease a Bike

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

01.07.2025Tour de France im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Tour de France ist die wichtigste Rundfahrt im internationalen Radsportkalender. Vor der am 5. Juli im nordfranzösischen Lille beginnenden 112. Ausgabe liefern wir einen Überblick über

01.07.2025Soudal setzt auf Olympiasieger Evenepoel und Sprinter Merlier

(rsn) – Nach zweijähriger Abwesenheit kehrt Maximilian Schachmann zur Tour de France zurück. Der frisch gebackene Deutsche Zeitfahrmeister wurde von seinem Team Soudal – Quick-Step wie erwartet

01.07.2025Die Aufgebote für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

01.07.2025Großes Vorschau-Paket: Die Strecke der Tour de France 2025

(rsn) - Nach vier Auslandsstarts in Folge wird die Tour de France (5. - 27. Juli) erstmals wieder auf heimischem Territorium gestartet und führt danach ausschließlich über französische Straßen.

30.06.2025Zimmermann: “Ich fahre im schönsten Trikot der Welt zur Tour“

(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi

30.06.2025Schiffer wird Dritter bei den Deutschen – Konti-Teams stark

(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im

30.06.2025Cofidis setzt auf Erfahrung und hofft auf Etappensiege

(rsn) – 34 Tour-de-France-Teilnahmen auf sich vereinen die acht Fahrer, die für die Cofidis-Equipe am 5. Juli in Lille am Start stehen werden. Das französische Traditions-Team setzt bei seiner 29.

30.06.2025“Tiefenentspannung nicht mehr möglich“: Mayrhofer vor Tour-Debüt

(rsn) – Gleich drei Debüts kann Tudor Pro Cycling am 5. Juli in Lille zum Start der 112. Tour de France (2.UWT) begehen: Die Schweizer Equipe nimmt zum ersten Mal an der Grand Boucle Teil und auch

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)