--> -->
28.11.2024 | (rsn) – Radrennen auf hohem Niveau sind in den Niederlanden trotz der großen Affinität der Bevölkerung und reichlich erfolgsversprechenden Profis eine Seltenheit. 2025 könnte der ohnehin dünne Rennkalender im Königreich an der Nordsee noch übersichtlicher werden, was jedoch nicht an einem überarbeiteten Rennkalender oder einer neuen Klassifizierung durch die UCI liegt. Vielmehr ist der Grund ein zweitägiger NATO-Gipfel Ende Juni in Den Haag.
Wie der niederländische Radsportverband KNWU nun mitteilte, sei eben jene Veranstaltung der Grund dafür, warum “keine Kapazitäten für die Motorradpolizei zur Überwachung von Radrennen zur Verfügung stehen“. Und zwar für einen Zeitraum von acht Monaten, von Jahresanfang bis Ende August. Gefährdet sind demnach zehn Rennen, da die Polizeieskorte nach aktuellem Regelwerk ab .1-Rennen erforderlich ist. Auch das Amstel Gold Race, das Aushängeschild des niederländischen Kalenders und ab 2025 unter der Regie von Flanders Classics, steht damit zumindest auf der Kippe.
Joost van Wijngaarden, Sportchef beim KWNU, sagte im Interview mit Wielerflits, dass der Verband bereits seit September über den Sachverhalt Bescheid weiß, zunächst aber davon ausging, dass die Problematik der fehlenden Motorrad-Polizisten erst Mitte April, also nach dem Amstel Race, eintrete. Auch Leo van Vliet, Renndirektor, des Amstel Races, wurde nun durch die Neuerung “überrascht“, wie er Wielerflits gegenüber zugab. Seine Hoffnung: “Das Amstel Gold Race ist die größte Sportveranstaltung in den Niederlanden mit viel Aufmerksamkeit im Ausland. Ich denke, dass viele, auch auf hher Ebene, es wichtig finden, dass das Amstel Gold Race stattfindet.“
Doch allein der Glaube an Besserung dürfte nicht reichen, auch der in den Niederlanden populäre Radsport wird sich kaum dem politischen Druck widersetzen können, den 32 NATO-Staaten machen, um ihre Delegierten in Sicherheit, die unter anderem durch die Motorradstaffeln der Polizei gewährleistet werden soll, zu wissen. Deshalb müssen andere Lösungen her.
Mehrere Möglichkeiten wurden bereits ins Spiel gebracht, wie praktikabel sie sind, steht allerdings noch in den Sternen. Zur Verringerung der Anzahl der Einsatzkräfte wäre etwa die Nutzung von Rundkursen eine Möglichkeit. Viele kleinere Rennen in den Niederlanden – und auch darüber hinaus – greifen bereits darauf zurück. Auch das Amstel Gold Race wurde in jüngerer Vergangenheit bereits als Rundrennen ausgetragen. Im Coronajahr 2021 wurde bereits ausschließlich um Valkenburg gefahren.
Allerdings ist eine Verringerung des benötigten Personals keine Alternative, wenn gar keine Einsatzkräfte zur Verfügung stehen. Denn: “Laut UCI-Reglement brauchen wir dafür (für Rundkurse) auch eine Polizeieskorte“, so van Vliet. Sollte der Weltverband darauf auch in Zukunft beharren, könnte auch ein zweiter Lösungsansatz schon im Voraus zum Scheitern verdammt sein. Der sieht vor, dass zivile “Motorrad-Lotsen“ den Job der Polizei übernehmen könnten, nicht nur in dieser Ausnahmesituation, sondern grundsätzlich.
(rsn) – Maximilian Schachmann wird entgegen der Planungen nicht beim 89. Flèche Wallonne starten können. Der zweimalige Deutsche Meister wurde von seinem Team Soudal – Quick-Step kurzfristig aus
(rsn) – Einer Sache war sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) nach dem ersten Amstel Gold Race seiner Karriere ziemlich sicher. “Wenn dieser Sturz nicht gewesen wäre, dann hätte ich das R
Am Ende steht ein unscheinbarer 20. Platz für Julian Alaphilippe (Tudor), 3:36 Minuten hinter dem Sieger Mattias Skjelmose(Lidl – Trek) beim Amstel Gold Race (1.UWT) 2025. Das Ergebnis wird dem Re
(rsn) – 2, 4, 4, 2, 4. Das sind die Ergebnisse von Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in diesem April. Es ist eine bittere Liste für den Siegfahrer, beide zweite Plätze belegte er in einem Sp
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat nicht gewonnen. An seinen zwölf Renntagen dieser Saison kam er zwar schon achtmal nicht als Erster ins Ziel, bei fünf Saisonsiegen und vier Mas
(rsn) - Trotz einer herausragenden Leistung verpasste Debütant Remco Evenepoel beim Amstel Gold Race knapp den Sieg. Für Soudal – Quick-Step war dies nicht die einzige schlechte Nachricht des Tage
(rsn) – Wurde bei Paris-Roubaix das favorisierte Team SD Worx-Protime noch durch die clevere Vorstellungen der gegnerischen Teams aus dem Konzept gebracht, so nahm die 11. Austragung des Amstel Gold
(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) hat überraschend das 59. Amstel Gold Race (1.WWT) gewonnen. Der 24-jährige Däne setzte sich über 255,9 Kilometer zwischen Maastricht und Berg en Terblij
(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) hat das Amstel Gold Race in einem packenden Sprint vor Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) gewonnen. Der Sl
(rsn) - Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) hat überraschend das 59. Amstel Gold Race gewonnen. Der Däne schlug im Sprint einer Dreiergruppe keine Geringeren als Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirate
(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat mit einer späten Attacke am berühmten Cauberg das 11. Amstel Gold Ladies Edition (1.WWT) für sich entschieden. Die 24-jährige Niederländerin h
(rsn) - “Einsam bist du klein“ gilt für Kasia Niewiadoma sicherlich nicht. Dennoch ist die Polin mit ihren Teamkolleginnen von Canyon – SRAM – zondacrypto “gemeinsam stark“. Bei der 11. A
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus einer fünfköpfigen Aus
(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui
(rsn) – Michael Matthews (Jayco – AlUla) ist beim 62. Eschborn-Frankfurt (1.UWT) seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat sich erstmals in seiner Karriere den hessischen Frühjahrsklassiker
(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal
(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im
(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e
(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Seit 2021 ist der frühere Mountainbiker Ben Zwiehoff als Profi im Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe unterwegs. Ein Sieg gelang dem Essener seitdem nicht, wohl aber mehrere beeindru
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.