--> -->
12.01.2025 | (rsn) – Mit drei Siegen und drei weiteren Podiumsplatzierungen war Elisabeth Brandau (EBE Racing) hervorragend in die Saison gestartet. Bei ihren Starts in Belgien im November und Dezember wurde es aber stiller um die Deutsche Meisterin. Am heutigen Sonntag will die 39-Jährige in Chemnitz ihren achten nationalen Meistertitel herausfahren und damit auch die WM-Nominierung festmachen.
“Ich bin gestern schon angereist und heute total entspannt aufgewacht, habe die Runde angeguckt und mich dabei komischerweise richtig gut gefühlt. Das macht mir etwas Sorgen, denn das ist manchmal nicht so gut am Tag davor“, unkte Brandau gegenüber RSN. “Es ist wie jedes Jahr: Wenn Deutsche Meisterschaften sind, ist es kalt, es hat Schnee und ist eisig. Das sind andere Bedingungen als normal und das mag ich eigentlich nicht so, weil wir das nicht so gut trainieren können.“
___STEADY_PAYWALL___Eisige Bedingungen konnten sie vor einem Jahr in Radevormwald nicht stoppen. Damals nahm sie Judith Krahl (Heizomat – Herrmann) mit deutlichen 59 Sekunden Vorsprung den Titel ab. In Chemnitz könnte die Fahrerinnen ein ähnliches Szenario erwarten. “Die Strecke ist schon ein bisschen tückisch“, berichtete Brandau. “Bei uns war es noch matschiger, am Ende hat es wieder angezogen. Es ist schwer einzuschätzen, ich denke aber, dass es morgen eher eisig, schnell und hart sein wird. Für mich sind das tendenziell nicht die besten Voraussetzungen; ich mag es lieber schwerer“, fügte sie an. Der Kurs wurde am Samstag von den Masters und der U23 schon unter Rennbedingungen getestet. “Man hat es da schon gesehen: Wenn man einen Fehler macht, kann es schnell durchgemischelt sein“, so Brandau.“
Elisabeth Brandau beim Cross-Weltcup in Antwerpen, bei dem sie Rang 34 belegte. | Foto: Kevin Kempf
Wie auch immer sich die Strecke im Frauenrennen präsentieren wird, im Prinzip hat Brandau nur eine ernst zu nehmende Gegnerin im Kampf um das Meistertrikot. “Hauptkonkurrentin ist natürlich Judith“, sagte sie. Krahl hatte bislang keine gute Saison, kam zuletzt aber immer besser in Fahrt. “Man weiß nie, wie sich jemand tagesformtechnisch fühlt. Vor allem technisch ist sie richtig gut“, wusste auch Brandau um die Gefahr, die von Krahl ausgeht. Die ist zudem – ganz im Gegensatz zu ihr selber – eine hervorragende Starterin. “Nach dem Start werde ich vielleicht nicht ganz vorn sein und dann muss ich sehen, ob ich es auffahren kann“, so Brandau, die Stefanie Paul, Katharina Sieger und Lisa Heckmann als weitere Medaillenanwärterinnen nannte.
Dass es im Duell mit der 16 Jahre jüngeren Krahl knapp hergehen könnte, zeigte auch das letzte Aufeinandertreffen der beiden in Loenhout Ende Dezember. Auf einer schlammigen Strecke, die Brandau besser lag, hatte die dreifache Mutter letztendlich mit lediglich zehn Sekunden Vorsprung die Nase vorn. Doch nicht nur Krahl bestritt dieses Rennen nicht in Topform. “Ich fühle mich jetzt viel besser als vor und an Weihnachten. Ich habe rausgenommen und war eine Woche in der Höhe Skifahren und Langlaufen“, erzählte Brandau.
Was wie ein schöner Urlaub im Schnee klingt, war für sie auch mit Training verbunden. “Gerade das Langlaufen ist mega für meinen Körper, denn nach den drei Kindern habe ich immer Probleme, den Rumpf zu stabilisieren. Die Erholung tut mir auch richtig gut; einfach mal eine Woche weniger von allem und keine Arbeit. Ich habe schon ein wenig gearbeitet, habe mir aber versucht, mir mental keinen Stress zu machen“, beschrieb sie ihre Vorbereitung auf die DM.
Judith Krahl (Heizomat – Herrmann, hier beim Weltcup in Antwerpen) belegte im vergangenen Jahr in Radevormwald als damalige Titelverteidigerin Rang zwei hinter Brandau und will nun Revanche für die Niederlage nehmen. | Foto: Kevin Kempf
In Chemnitz geht es für Brandau nicht nur um das Meistertrikot. “Ich fahre das Rennen auch weil ich noch mal zur WM will. Zur Nominierung gehört die DM dazu“, erläuterte sie. “Judith muss sich natürlich auch noch zeigen. Egal wie es wird, ich hoffe sowieso, dass wir beide zur WM fahren“, so Brandau weiter. Privat verstehen sich die Konkurrentinnen gut. Brandau war sogar schon für längere Zeit bei Krahl zu Besuch: anlässlich des Motocrosstrainings einer ihrer Söhne.
Und wo die Familie im Leistungssport verbinden kann, kann sie auch zum Risiko werden. “Ich musste zuletzt auch meine Kinder teilweise entfernen, weil einer Magen-Darm angeschleppt hatte“, erzählte Brandau. “Das tat mir wirklich weh im Herzen. Es ist krass, wie schwer das ist.“
(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s
(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss
(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr
(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) - Ohne Vorjahressieger Maxim van Gils, der noch immer an den Sturzfolgen vom Amstel Race leidet, ging Red Bull – Bora – hansgrohe beim 62. Eschborn-Frankfurt an den Start. Die Truppe um Jung
(rsn) – Sein letztjähriges Debüt bei Eschborn-Frankfurt beendete Maximilian Schachmann zeitgleich mit dem Sieger Maxim van Gils (damals Lotto, jetzt Red Bull – Bora – hansgrohe) auf dem 34. Pl
(rsn) – Auch diesmal spielte die dritte und letzte Überquerung des Mammolshainer Berges bei Eschborn-Frankfurt das Zünglein an der Waage. Nach einer Attacke von maximilian Schachmann (Soudal - Qui
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus einer fünfköpfigen Aus
(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui
(rsn) - Als erster Australier seit Phil Anderson vor 40 Jahren hat Michael Matthews (Jayco – AlUla) den hessischen Klassiker Eschborn–Frankfurt gewonnen. Der kletterstarke Sprinter ließ im Sprint
(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal
(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im
(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e
(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be