--> -->
17.06.2025 | (rsn) - Eigentlich war für João Almeida (UAE - Emirates XRG) alles angerichtet. Der Portugiese blickt auf ein beeindruckendes Frühjahr zurück. Er gewann nicht nur die Baskenlandrundfahrt und die Tour de Romandie, sondern ließ bei der Volta ao Algarve selbst Fahrer wie Primož Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) und Jonas Vingegaard (Visma - lease a bike) am Berg hinter sich. Er galt im Vorfeld als der große Favorit auf den Gesamtsieg der Tour de Suisse 2025 und hat ein starkes Team hinter sich.
Doch nach den ersten drei Etappen bei der Schweizer Rundfahrt ist die Ausgangslage dann doch verbesserungswürdig. Almeida liegt weiterhin 3:17 Minuten hinter dem jungen Franzosen im Gelben Trikot, Romain Grégoire (Groupama – FDJ), und 1:59 Minuten hinter dem Gesamtfünften Ben O’Connor (Jayco – AlUla), der in den Augen vieler seit dem Coup auf Etappe 1 neuer Top-Favorit ist.
Dabei zeigte Almeida auf der 3. Etappe durchaus Kampfgeist und ließ im Ziel auch kaum Zweifel daran, dass es nicht an der Form liegt. Er attackierte auf dem letzten Kilometer, gewann den Sprint des restlichen Feldes 18 Sekunden hinter Tagessieger Quinn Simmons (Lidl – Trek) um Rang zwei und sicherte sich damit immerhin sechs Bonussekunden. Im Ziel zeigte er sich aber realistisch:
"Ich vermute, sechs Sekunden sind bei drei Minuten Rückstand nicht viel. Ich habe mein Bestes gegeben, das Team hat super gearbeitet. Es war ein guter Zeitpunkt für eine Attacke, da das Tempo etwas langsamer wurde – aber es war weniger als ein Kilometer bis ins Ziel, also war es nichts Außergewöhnliches", so der Portugiese.
Den großen Rückstand zu einigen durchaus gefährlichen Fahrern in der Gesamtwertung handelte sich Almeida auf der 1. Etappe ein, in der das Feld der stark besetzten Ausreißergruppe lange Zügel ließ – und die dann bei einsetzendem Regen am Vierwaldstättersee bärenstark durchzog und ihren Vorsprung bis ins Ziel halten konnte.
Es ist zwar nicht das erste Mal, dass dies passiert, und auch nicht das erste Mal, dass speziell O’Connor dieser Streich gelingt. Man könnte UAE - Emirates - XRG hier aber schon eine gewisse Unaufmerksamkeit vorwerfen. Zuweilen vermittelt das Team in manchen Rennen den Eindruck, dass es ohne Tadej Pogacar an klarer Rollenverteilung mangelt. Ist dieser nicht als Kapitän dabei, ist die Teamtaktik teilweise schwer nachzuvollziehen – wie zuletzt beim Giro d'Italia. Vielleicht hat das Team zu viele starke Fahrer mit zu vielen eigenen Ambitionen und manchmal zu wenig Bereitschaft zur Helferrolle, wenn der Superstar fehlt?
So sagte ein leicht verärgerter Mikkel Bjerg (UAE - Emirates - XRG) gegenüber dem dänischen Sender TV2 bereits nach der 2. Etappe auf die Frage, ob er überrascht wegen der Attacke von Jan Christen im Etappenfinale gewesen sei: "Ja, ich war sehr überrascht. Gut zu sehen, dass er nach dem Sturz (von Etappe 1, Anm d. Red.) wieder gute Beine hat – aber schade, dass er nicht weiß, wie er uns damit helfen kann."
Den 20-jährigen Schweizer Christen reizt es natürlich auch, sich vor heimischem Publikum in Szene zu setzen, was er auch auf Etappe 3 in den letzten Steigungen nochmal tat. Und weder auf Etappe 2 noch auf Etappe 3 tat er den Gesamtwertungs-Ambitionen von Kapitän Almeida damit wirklich weh. Aber nach den Aussagen von Bjerg am Vortag entsteht eben doch der Eindruck, dass die Harmonie im Team nicht ganz so hervorragend ist, wie die Beine der einzelnen Protagonisten.
Letztes Jahr zeigte das UAE Team Emirates bei der Tour de Suisse eine beeindruckende Dominanz: Vier Etappensiege - je zwei durch Almeida und Adam Yates, der auch die Gesamtwertung vor dem Portugiesen gewann. Diese Überlegenheit zu wiederholen, wird in diesem Jahr vermutlich deutlich schwerer. Der Fokus der nächsten Tage wird wohl vor allem darauf liegen, den Zeitrückstand wieder gutzumachen – und das ist angesichts der anstehenden zwei Hochgebirgsetappen sowie des abschließenden Bergzeitfahrens am Sonntag auch durchaus noch möglich. Doch dabei muss man wohl vor allem an einem Strang ziehen.
(rsn) – In der vergangenen Woche konnten sich die Verantwortlichen von Arkéa - B&B Hotels bei der Tour de Suisse noch am überragenden Auftritt von Kévin Vauquelin erfreuen, der erst am letzten Ta
(rsn) - In beeindruckender Manier gewann Joao Almeida (UAE – Emirates- XRG) die Tour de Suisse. Die im Verhältnis größere Leistung erbrachte aber Lennard Kämna (Lidl – Trek) auf Platz sechs de
(rsn) – Auch wenn er im abschließenden Zeitfahren der Tour de Suisse noch seinen Podiumsplatz abgeben musste, so konnte Julian Alaphilippe mit seinem Auftritt bei der Generalprobe auf die Frankreic
(rsn) – Von der Schweiz nach Kopenhagen in 48 Stunden – und dabei zwei Siege eingefahren: Jordi Meeus (Red Bull – Bora – hansgrohe) hat dieses Kunststück möglich gemacht. Am 20. Juni gewann
(rsn) - Obwohl die 88. Tour de Suisse in einem Einzelzeitfahren sozusagen Mann gegen Mann entschieden wurde, war es bei den Mannschaften eine Konstellation David gegen Goliath: Joao Almeida (UAE –
(rsn) - Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) hat 8. Etappe und die 88. Tour de Suisse (2.UWT) gewonnen. Im Bergzeitfahren von Beckenried nach Stockhütte war der Portugiese am Schlusstag nach 10,1
(rsn) – Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) hat mit seinem dritten Etappensieg die 88. Ausgabe der Tour de Suisse für sich entschieden. Der 26-jährige Portugiese setzte sich im abschließenden
(rsn) - Olivier Le Gac (Groupama – FDJ) wird um 11:38 Uhr das entscheidende Einzelzeitfahren der 88. Tour de Suisse eröffnen. Die Strecke führt über 10,1 Kilometer von Beckenried zur auf 1.268 Me
(rsn) – Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) hat bei der 88. Tour de Suisse seinen zweiten Tagessieg eingefahren. Der 26-jährige Portugiese ließ auf 7. Etappe über 207,3 Kilometer zwischen Neu
(rsn) - Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) hat die mit 207 Kilometern längste Etappe der der 88. Tour de Suisse (2.UWT) gewonnen. Der Portugiese war in Emmetten am Ende des 3,9 Kilometer langen
(rsn) – Für Stefan Küng (Groupama – FDJ) hält die diesjährige Tour de Suisse nicht viele Chancen bereit. Das einzige Zeitfahren der 88. Ausgabe führt am Sonntag den Berg hinauf zur Stockhütt
(rsn) – Jordi Meeus (Red Bull – Bora – hansgrohe) hat auf der 6. Etappe der Tour de Suisse die perfekte Vorarbeit seines Anfahrers Danny van Poppel mit seinem zweiten Saisonsieg gekrönt. Der 26
(rsn) - Nach drei Tagen im äußersten Norden beginnt nun die Reise Richtung Süden. Die 4. Etappe der Tour de France führt über 174 Kilometer von Amiens nach Rouen, quer durch die Picardie und Norm
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Bryan Coquard konnte einem nach der 3. Etappe der Tour de France in Dünkirchen wirklich leidtun. Wie ein Häufchen Elend stand der 33-jährige Franzose vor dem Mannschaftsbus seiner Cofidis
(rsn) - Auch in der Geschichte der 3. Etappe der Tour de France 2025 gehört Red Bull – Bora – hansgrohe zu den Protagonisten. In diesem Fall geht es nicht um eine verpasste Windkante wie zum Auft
(rsn) – Schon vor einem Jahr flammten Gerüchte auf, dass Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) künftig das Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe tragen könnte. Und zwar noch vor Ablauf sei
(rsn) - Die 3. Etappe der Tour de France wurde im Massensprint entschieden. Tim Merlier (Soudal - Quick-Step) setzte sich dabei um Reifenbreite vor Jonathan Milan (Lidl - Trek) durch und feierte seine
(rsn) – Drei Tage hat es gedauert, bis die UCI-Jury bei der Tour de France 2025 zum ersten Mal hart durchgegriffen und Gelbe Karten verteilt hat: Im Sturzchaos von Dünkirchen bestraften die Kommiss
(rsn) - Phil Bauhaus hat seinen Frieden gefunden bei der Tour de France. Bei der von Stürzen, aber auch von teilweise sehr ruhiger Fahrt gekennzeichneten 3. Etappe kam er – mal wieder – auf einen
(rsn) – Die 3. Etappe der Tour de France 2025 musste zwar ohne eine Ausreißergruppe auskommen, einen ungewöhnlichen Schachzug durften die Zuschauer auf den 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Das Grüne Trikot hing zerfetzt an Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), während er am Straßenrand lag. Schnell war klar: Die Tour de France (2.UWT) ist für den belgischen Top-Sprint
(rsn) – Nach einer echten Bummeletappe ohne richtige Ausreißergruppe sprintete Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) zum Tagessieg. Der Europameister war nach 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 3. Etappe der Tour de France im Massensprint vor Jonathan Milan (Lidl – Trek) und Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious) gewonnen. In einem von S